Moor Walks gegen die A26 Ost
Vorstellung der bedrohten Moorflächen
Die Initiative „moorburg forever“ lädt zusammen mit dem BUND Hamburg und dem NABU Hamburg zu Führungen entlang der geplanten Trasse der A 26 Ost ein. Auf den Führungen erläutern verschiedene Referent*innen die wertvollen Funktionen von Mooren im Allgemeinen und informieren über die fatalen Folgen des Autobahnbaus vor Ort.
Nächster Termin:
- Sonntag, 2. Februar 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Am Moorkathen, Moorburger Kirchdeich 63
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hintergrund: Begleiten Sie uns auf einer besonderen Exkursion durch die bedrohten Moorgebiete bei Moorburg. Entlang der geplanten Trasse der A 26 Ost führen wir Sie zu den Orten, die durch den Bau der Autobahn unwiderruflich zerstört werden könnten. Auf diesem Rundgang treffen Sie Menschen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für den Erhalt dieser einzigartigen Landschaft einsetzen.
Die geplante Autobahn würde Moorburg mit einer bis zu 57 Meter hohen Straße umschließen und wertvolle Naturflächen zerstören. Betroffen sind über 150 Hektar Biotopflächen, darunter ein hochgradig wertvoller Niedermoor-Komplex, Lebensräume bedrohter Arten wie des Moorfroschs sowie über 750 Bäume. Diese sensiblen Ökosysteme sind nicht nur für die Artenvielfalt, sondern auch für den Klimaschutz von zentraler Bedeutung.
Während der Führung erfahren Sie von Expertinnen und Aktivistinnen der Initiative „moorburgforever“ und des BUND und NABU Hamburg, warum der Bau der A 26 Ost nicht nur ökologische, sondern auch soziale und wirtschaftliche Folgen hätte. Themen wie der Verlust von Naturflächen, die Fehlinvestition von 2,4 Milliarden Euro für weniger als 10 Kilometer Autobahn und die Risiken durch die Einschließung von Moorburg werden beleuchtet. Stattdessen fordert die Initiative nachhaltige Verkehrsprojekte, die die Mobilitätswende voranbringen und Alternativen zur autogerechten Stadt aufzeigen.
Neben wertvollen Einblicken in die komplexen Zusammenhänge von Naturschutz und Verkehrsplanung lädt die Wanderung dazu ein, sich ein eigenes Bild von der Lage zu machen. Ein Besuch im Moor zeigt die Schönheit und Bedeutung dieses bedrohten Lebensraums auf eindrucksvolle Weise.
Mehr Infos
Die Hamburger Landesverbände von BUND und NABU haben nun offiziell Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss zur A26 Ost beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erhoben. Die Umweltverbände wollen irreversible Schäden an der Natur verhindern. Mehr →
Willkommen bei den Hamburger Moorschutztagen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Moore und entdecken Sie, warum der Schutz dieser einzigartigen Ökosysteme so wichtig ist. Jetzt anmelden! Mehr →
Kommen Sie mit: Hier stellen Ihnen Moorschützer*innen des NABU Hamburg ihre Betreuungsgebiete ganz persönlich vor. Die Reise geht vom Raakmoor über den Moorgürtel bis in den Duvenstedter Brook. Mehr →