Stadtteilgruppen
Naturschutzarbeit vor Ort
Der NABU Hamburg ist untergliedert in 18 Stadtteilgruppen sowie 10 Fachgruppen. Die Stadtteilgruppen leisten konkrete Naturschutzarbeit vor Ort, insbesondere in den Naturschutzgebieten. mehr →
Genauer: Die NAJU Hamburg sucht für ihr Umweltbildungsprojekt "Naturgeburtstage" interessierte Menschen ab 18 Jahren, die eine Ausbildung zur/zum Naturgeburtstags-Teamer/in machen wollen. Studierende, Erzieher/innen, Eltern und alle anderen mit Interesse an Natur- und Umweltpädagogik können das Naturgeburtstags-Team der NAJU verstärken.
Wer sucht? NAJU Hamburg an Naturorten in ganz Hamburg
Warum es das richtige sein könnte: Du brennst für Umweltschutz und die Umweltbildung mit Kindern? Dann bist Du bei uns richtig! Für die Durchführung der Naturgeburtstage stellen wir einen Rucksack mit Materialien zum Ausleihen zur Verfügung. Außerdem bieten wir: regelmäßiger Erfahrungsaustausch, Fortbildungen, Aufwandsentschädigung u. Versicherungsschutz, Tätigkeitsnachweis. Das nächste Schulungs-Seminar findet vom 05.04. - 07.04.2020 in Hamburg statt!
Vorkenntnisse erforderlich? Spaß an der Arbeit mit Kindern, Interesse am Natur- und Umweltschutz, Freude am Organisieren.
Wer weiß mehr? Thea Wahlers, NAJU Hamburg, Landesgeschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg, Tel.: 040-697089-29, E-Mail: thea.wahlers@naju-hamburg.de
Weitere Infos unter: http://www.naju-hamburg.de/naturgeburtstag/naturgeburtstags-teamer-in-werden/
Genauer: Die NAJU (Naturschutzjugend) Hamburg sucht für die Betreuung ihrer Ferienfreizeiten 2020 interessierte und motivierte Teamer/innen. Es stehen noch nicht alle Termine fest, bei Interesse bitte eine Mail an u.s. Kontaktadresse schicken oder anrufen!
• Das 3-tägige NAJU Kinder-Waldwochenende für 8-11-Jährige findet an einem Wochenende in den Hamburger Sommerferien in der Fischbeker Heide statt. Die Kinder schlafen unter freiem Himmel, kochen gemeinsam und entdecken das umliegende Naturschutzgebiet und die dort lebende Schafherde.
• Beim 7-tägigen NAJU Kinder-Sommercamp für 8-11-Jährige, das auch in den Sommerferien stattfindet, geht es in’s Wattenmeer (Amrum oder Sylt). Ob Wattwanderung, Salzwiese entdecken, heimische Tiere & Pflanzen bestimmen – das Programm ist vielfältig und spannend!
• 02.10. - 05.10.2020: Beim 4-tägigen NAJU Nature Camp für 12-15-Jährige in den Herbstferien erproben sich die Jugendlichen auf dem Jugendhof Lüdersburg (in der Nähe von Lüneburg) beim Feuer machen, Schmieden, Beeren sammeln, Geländespiel und gemeinsamen Kochen.
Wer sucht? NAJU Hamburg
Warum es das richtige sein könnte: Du brennst für Umweltschutz und die Umweltbildung mit Kindern? Dann bist Du bei uns richtig! Für die Vorbereitung und Durchführung der Ferienfreizeiten stellen wir Ideen und Material zur Verfügung. Außerdem bieten wir: Gruppenleitungs-Ausbildung (JULEICA), Erfahrungsaustausch, Fortbildungen, Aufwandsentschädigung u. Versicherungsschutz, Tätigkeitsnachweis.
Vorkenntnisse erforderlich? Spaß an der Arbeit mit Kindern, Interesse am Natur- und Umweltschutz, Freude am Organisieren, umwelt- und gruppenpädagogische Kenntnisse (z. B. JULEICA)
Wer weiß mehr? Franziska Kötter, NAJU Hamburg, Landesgeschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg, Tel.: 040-697089-20, E-Mail: mail@naju-hamburg.de
Weitere Infos unter: http://www.naju-hamburg.de/
Genauer: Die NAJU (Naturschutzjugend) Hamburg sucht für die Betreuung ihrer Kindergruppe in Sülldorf zwei neue Gruppenleiter/innen. Die „Reh-Kids“ (etwa 10 Kinder zwischen 8 und 11 Jahren) treffen sich alle zwei Wochen donnerstags von 16:00 h bis 18:00 h in und um Sülldorf, Rissen und Wedel. Die Gruppe kann aber auch auf Räume im Sülldorfer Gemeindehaus zurückgreifen. Mit Marienhöhe, Klövensteen, NABU-Vogelstation, Elbufer und Streuobstwiese liegen tolle Ausflugsziele in unmittelbarer Nähe. Viele Möglichkeiten also für die Reh-Kids, um Frösche, Schlangen und Bodentiere zu suchen, Vögel zu beobachten, Igel zu schützen, Beeren zu sammeln oder Höhlen zu erkunden. Durch Nistkastenbau, Insektenhotels und Upcycling werden die Kinder zu Naturschützer/innen. Spiel und Spaß kommen aber dank Bewegungsspielen, Kürbisschnitzen, Keschern und Lagerfeuern nicht zu kurz.
Wer sucht? NAJU Hamburg in Sülldorf und Umgebung
Warum es das richtige sein könnte: Du brennst für Umweltschutz und die Umweltbildung mit Kindern? Dann bist Du bei uns richtig! Für die Durchführung der Gruppenstunden stellen wir Ideen und Material zur Verfügung. Außerdem bieten wir: Gruppenleitungs-Ausbildung (JULEICA), regelmäßigen Erfahrungsaustausch, Fortbildungen, Aufwandsentschädigung u. Versicherungsschutz, Tätigkeitsnachweis.
Vorkenntnisse erforderlich? Spaß an der Arbeit mit Kindern, Interesse am Natur- und Umweltschutz, Freude am Organisieren, umwelt- und gruppenpädagogische Kenntnisse (z. B. JULEICA) sind wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig
Wer weiß mehr? Franziska Kötter, NAJU Hamburg, Landesgeschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg, Tel.: 040-697089-20, E-Mail: mail@naju-hamburg.de
Weitere Infos unter: http://www.naju-hamburg.de/kinderbereich/kindergruppen/s%C3%BClldorf-reh-kids/
Genauer: Egal ob handwerkliche Tätigkeiten beim Nisthilfen oder Hochbeetbau, kreative Köpfe beim Ausdenken von neuen Projekten oder Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Seminaren - wir können jede Unterstützung gebrauchen, egal in welchem Bereich!
Wer sucht? NAJU Hamburg
Warum es das richtige sein könnte: Du machst dir Gedanken über Natur-, Umwelt- und Klimaschutz. Du willst nicht mehr nur reden und zusehen, sondern endlich handeln und hast kreative Aktionsideen.
Vorkenntnisse erforderlich? nein
Wer weiß mehr? Thea Wahlers, E-Mail: wahlers@NABU-hamburg.de oder thea.wahlers@naju-hamburg.de, Tel. (040) 69 70 89 – 20
Genauer: Der NABU führt Naturerlebnis-Kurse an Grundschulen im Nachmittagsbereich durch, um Kinder (Vorschule bis 4. Klasse) für die Natur und ihren Schutz zu begeistern. Für die Leitung der wöchentlichen Treffen (außer in den Ferien) mit einer festen Gruppe von ca. 12 Kindern werden noch Teamer/innen gesucht.
Wer sucht? NABU Hamburg in ganz Hamburg/ je nach Standort der Schule
Zeitraum? Ab sofort, möglichst langfristig (bei AGs mind. ein Schuljahr)
Warum es das richtige sein könnte: Ihr habt Spaß an der Arbeit mit Schüler/innen und wollt ihnen euer eigenes Interesse an Natur- und Umweltschutz vermitteln. Ihr bekommt von uns die inhaltlichen Bausteine zu verschiedenen Themen, Materialien, regelmäßiger Erfahrungsaustausch, Fortbildungen, Aufwandsentschädigung u. Versicherungsschutz sowie einen Tätigkeitsnachweis.
Vorkenntnisse erforderlich? Freude am Umgang mit Kindern, umwelt- und gruppenpädagogische Kenntnisse (z. B. Juleica), Interesse am Natur- und Umweltschutz, Freude am Organisieren
Wer weiß mehr? Guido Teenck, NABU Hamburg, Landesgeschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg, Tel.: 040-697089-14, Fax: -19, eMail: teenck@NABU-Hamburg.de
Genauer: Der NABU bietet naturpädagogische Veranstaltungen mit dem NABU-Fuchsmobil (Umweltbildungs-Bus) an Kitas und Grundschulen an. Wir suchen engagierte Multiplikatoren und Multiplikatorinnen, die mit dem Fuchsmobil zu den Kindern fahren und die Natur vor der Haustür entdecken und erforschen. Dazu sind umfangreiche Materialien zum Naturerleben und Experimentieren vorhanden.
Wer sucht? NABU Hamburg in ganz Hamburg/ je nach Standort der Kita oder Schule
Zeitraum? Laufend, möglichst langfristig (mind. ein Jahr)/ die Veranstaltungen sind meist vormittags
Warum es das richtige sein könnte: Mit Spaß die Natur erkunden, die Freude und Begeisterung der Kinder erleben. Der NABU bietet Fortbildungen und Hospitationen zur Einarbeitung, sowie eine Aufwandsentschädigung.
Vorkenntnisse erforderlich? Führerschein, Spaß an der Arbeit mit Kindern, umwelt- und gruppenpädagogische Kenntnisse (z.B. Juleica), Interesse am Natur- und Umweltschutz
Wer weiß mehr? Guido Teenck, NABU Hamburg, Landesgeschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg, Tel.: 040-697089-14, Fax: -19, eMail: teenck@NABU-Hamburg.de
Genauer: Zu den Aufgaben gehören die Beratung und Information der Besucher/innen sowie die Pflege der Ausstellung. Öffnungszeiten des BrookHus: Di.-Fr. 14-17 Uhr, Sa. 12-18 Uhr, So. u. feiertags 10-18 Uhr (verkürzte Öffnungszeiten im Feb., März u. November bzw. geschlossen im Dez. und Jan.). Vor allem an Wochenenden wird Unterstützung benötigt.
Wer sucht? NABU Hamburg
Warum es das richtige sein könne: Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und kommst mit vielen Naturfreunden in Kontakt.
Vorkenntnisse erforderlich? Naturkundliche Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Wer weiß mehr? Steffi Zimmer oder Guido Teenck, E-Mail: naturerleben@NABU-Hamburg.de, Tel. (040) 69 70 89 – 14
Genauer: Wir suchen ornithologisch versierte Betreuer/innen insbesondere aus Wedel und Hamburgs Westen für die NABU Vogelstation. Inmitten der Wedeler Marsch liegt die Vogelstation und zieht Wasservögel und Naturinteressierte gleichermaßen an. Die Aufgaben umfassen vor allem Beratung und Information von Besuchenden der Station. Hautnahe Naturerlebnisse sind garantiert!
Wer sucht? NABU Hamburg
Zeitraum? Ab sofort, möglichst langfristig. Öffnungszeiten der Station: Mi, Do, Sa, So, Feiertags von 10 bis 16 Uhr
Warum es das richtige sein könnte: Du bist hier richtig, wenn du Lust hast inmitten schönster Natur zwischen Wasservögeln deine Begeisterung für die Ornithologie mit anderen Menschen zu teilen und ihnen dein Wissen zu vermitteln.
Vorkenntnisse erforderlich? Ornithologische Kenntnisse sind unbedingt erforderlich!
Wer weiß mehr? Marco Sommerfeld, Tel.: 040 / 64 85 52 53 oder an die Geschäftsstelle Tel.: 040 / 69 70 89 - 0
Tätigkeit: Beratung, Information
Genauer: Sie wohnen oder arbeiten nordöstlich von Hamburg und möchten sich gerne für die Natur in Ahrensburg einsetzen? Wir treffen uns einmal im Monat zu Besprechungen und Diskussionen und um neue Naturschutzaktionen in und um Ahrensburg zu planen. Dazu heißen wir alle Interessierten ganz herzlich willkommen. Treffen jeweils am 2. Dienstag eines Monats um 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9 in Ahrensburg
Wer sucht: NABU Die Stadtteilgruppe Ahrensburg
Warum es das richtige sein könnte: Kleine Gruppe mit unterschiedlichen Schwerpunkten der Teilnehmenden
Vorkenntnisse erforderlich? Nein, jedes Interesse ist willkommen!
Wer weiß mehr? Michel Quermann, Gruppenleitung: E-Mail: ahrensburg@NABU-Hamburg.de, Tel.: 04102 51 96 90
Wer sucht? Fachgruppe Baumschutz
Genauer: Sie möchten für den Baumschutz in Hamburg aktiv werden? Wir treffen uns einmal im Monat zu Besprechungen und Diskussionen bzgl. Baum- & Grünvolumenschutz und heißen alle Interessierten ganz herzlich willkommen! Treffen jeweils am 3. Donnerstag im Monat in der NABU-Landesgeschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg
Warum es das richtige sein könnte: Kleine Gruppe mit unterschiedlichen Schwerpunkten der Teilnehmer.
Vorkenntnisse erforderlich? Nein
Wer weiß mehr? Jürgen Vieth, E-Mail: j.vieth@casa-branca.de, Tel. 040/443280
Genauer: "Aurora - Hamburg soll eine Stadt der Schmetterlinge werden" – so heißt unser neues Projekt, für das wir Mitmachende suchen! Wir wollen damit den sehr stark gefährdeten Schmetterlingen helfen: Dabei konzentrieren wir uns zunächst auf die Lebensräume der Tagfalter, von denen etwa die Hälfte in Hamburg schon ausgestorben ist. Zusammen mit verschiedenen Partnern versuchen wir, eine "insektengerechte" Pflege von Wiesen in NSGs, im Wirtschaftsgrünland und in Parks zu planen und durchzuführen. Es gibt viele Mit-Möglichkeiten, verstärkt suchen wir Interessierte, die sich um die Flächen kümmern und sie betreuen.
Wer sucht? Fachgruppe Entomologie (Insektenkunde)
Warum es das richtige sein könnte: Wenn Sie ihre Zeit gern draußen und mit wichtigen, besonderen Tieren verbringen wollen, sind Sie bei uns genau richtig!
Vorkenntnisse erforderlich? Man benötigt keine speziellen Vorkenntnisse (learning by doing...), jeder und jede kann mit den bunten Faltern viel Freude haben.
Wer weiß mehr? Die Fachgruppe selber: E-Mail: Insekten@NABU-Hamburg.de
Genauer: Für unseren Fledermausnotruf suchen wir Unterstützung: Das heißt schwache oder verletzte Tiere werden gepflegt, um sie dann später wieder auszuwildern. Je nach Möglichkeit und Interesse kann man auch Einsätze fahren. Das kann sehr unterschiedlich ausfallen: Nur Transport der Fledermäuse, manchmal aber auch Beratung, Bergung, Quartierssicherung, Aufklärung und Sympathiewerbung. In jedem Falle hat man mit dem Tier, aber auch mit den Menschen vor Ort zu tun.
Wer sucht? Fachgruppe Fledermausschutz – Arbeitskreis Notruf
Warum es das richtige sein könnte: Sie möchten gerne direkt an und für diese außergewöhnliche Tierart „arbeiten“. Oder Sie haben Lust ein bisschen auf Achse zu sein und immer wieder neue und ungewöhnliche Situationen kennenzulernen.
Vorkenntnisse erforderlich? Nein, wir lernen alles gemeinsam Step by Step.
Wer weiß mehr? ? Alexander Heidorn, E-Mail: Fledermausschutz@arcor.de
Genauer: Du hilfst mit, seltene Pflanzen durch Entfernen von unerwünschtem Aufwuchs zu schützen, zu kartieren und zu dokumentieren.
Wer sucht? NABU Gruppe Langenhorn/Fuhlsbüttel
Warum es das richtige sein könnte: Du arbeitest draußen in einem hochmotivierten gemischten Team und lernst sonst nicht zugängliche Bereiche der Naturschutzgebiete kennen.
Vorkenntnisse erforderlich? Nein
Wer weiß mehr? Bettina Amedick, E-Mail: amedick.b@gmx.de, Tel. 040/5213806
Genauer: Wir betreuen den Öjendorfer See (Vogelschutzzone) und den Öjendorfer Park. Neben praktischen Naturschutzarbeiten wollen wir die Menschen in Öjendorf für die Vogelwelt und den Naturschutz begeistern! Dafür suchen wir Interessierte, die Lust haben 1-2x monatlich Vogelführungen rund um den Öjendorfer See zu gestalten und durchzuführen.
Unsere Vogelführer/Innen haben zudem die Möglichkeit sich mit anderen Aktiven des NABU Hamburg auszutauschen und fortzubilden!
Wer sucht? NABU-Gruppe Öjendorf
Warum es das richtige sein könnte: Sie sind begeistert von der Vogelwelt und haben Lust, Ihre Leidenschaft auf andere zu übertragen? Sie gehen offen und kommunikativ auf Menschen zu? Sie sind gerne draußen an der frischen Luft? Dann freuen wir uns auf Sie!
Vorkenntnisse erforderlich? Ornithologische Vorkenntnisse
Wer weiß mehr? Hartmut Machau, Gruppenleiter, Tel.: 040 / 654 78 12, E-Mail: hmachau@web.de
Genauer: Bei unseren Biotoppflege-Einsätzen fallen die unterschiedlichsten Aufgaben an: Entkusselungsarbeiten, Ausgraben von jungen Birken & Weiden, Aufnahme der Mahd nach Mäharbeiten auf den Wiesen sowie Baumrückschnitt. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen!
Wer sucht? NABU-Gruppe Rahlstedt
Warum es das richtige sein könnte: Du bist richtig bei uns, wenn du dich gerne mit einer netten Gruppe körperlich aktiv in der Natur engagieren möchtest! Wir garantieren spannende und bereichernde Naturerlebnisse sowie das gute Gefühl an den notwendigen Pflegemaßnahmen für den Grünflächenerhalt mitzuwirken.
Vorkenntnisse erforderlich? Nein.
Wer weiß mehr? Werner Jansen, E-Mail: info@NABU-Hamburg.de, Tel. (0176) 81416619
Genauer: Wir betreuen die Horner Geest – das grüne Band im Hamburger Osten. Vor allem für die praktischen Naturschutzarbeiten suchen wir noch tatkräftige Mitmachende! Es gilt Obstbäume und Wiesen mit Blühpflanzen zu pflegen, Schaukästen zu warten und bei verschiedensten Aktionen auf den Flächen mit anzupacken. Außerdem betreuen wir Info-Stände auf Wochenmärkten und bieten Führungen an.
Besonders freuen wir uns über Interessierte der Jahrgänge 1950+, die Lust haben auch unter der Woche vormittags mit uns aktiv zu sein!
Auch Menschen, die Interesse an politischer Naturschutzarbeit haben, sind uns willkommen!
Wer sucht? NABU-Gruppe Stadtmitte
Warum es das richtige sein könnte: Sie wollen mit Ihrer Zeit und ihrer Energie einen sinnvollen Beitrag zu Hamburgs Natur leisten? Dann sind wir genau die richte Anlaufstelle für Sie!
Vorkenntnisse erforderlich? Nein, allerdings freuen wir uns über Interessierte mit Führerschein. Unterstützung und Anleitung für neue Aufgaben gibt es natürlich aus der Gruppe, zudem zahlreiche Fortbildungen in der NABU Geschäftsstelle!
Wer weiß mehr? ? Das Leitungsteam (Noah Schöning, Niels Schliehe, Philipp Anz), Tel. 0162 7670913, E-Mail: stadtmitte@NABU-Hamburg.de
Genauer: „Nur was man kennt, kann man auch schützen!“ Neben unseren praktischen Naturschutzarbeiten wollen wir uns und unsere Erfolge natürlich auch im Internet präsentieren! Daher freuen wir uns über alle, die Lust haben, unsere Website und – bei Interesse – auch Social Media Kanäle zu betreuen.
Wer sucht? NABU-Gruppe Stadtmitte
Warum es das richtige sein könnte: Sie sind richtig bei uns, wenn Sie sich gerne für die Natur einsetzen wollen, aber nicht allzu viel Zeit oder Möglichkeiten haben, um draußen mitzuhelfen. Zudem erwartet Sie eine nette, gemeinschaftliche Gruppe.
Vorkenntnisse erforderlich? Erfahrung in der Betreuung von Websites, Facebook- und Twitter-Seiten sollte mitgebracht werden! Zudem gibt Unterstützung und Fortbildungen aus der NABU Hamburg Geschäftsstelle.
Wer weiß mehr? Das Leitungsteam (Noah Schöning, Niels Schliehe, Philipp Anz), Tel. 0162 7670913, E-Mail: stadtmitte@NABU-Hamburg.de
Genauer: Bei den Begehungen wird die Pflanzenvielfalt auf Flächen erfasst, die umstrukturiert wurden.
Wer sucht? NABU-Gruppe Wandsbek
Warum es das richtige sein könnte: Du kannst zusehen, wie schnell und mit welcher Vielfalt die Natur auf Eingriffe reagiert. Finden sich auf renaturierten Flächen Pflanzen ein, die vor Jahren verschwanden oder ganz neue? Wie muss die weitere Pflege der Flächen aussehen? Du trägst zur positiven Entwicklung dieser Naturflächen bei!
Vorkenntnisse erforderlich? Botanisches Grundwissen sollte vorhanden sein.
Wer weiß mehr? Olaf Fedder, E-Mail: Fedder@NABU-Hamburg.de, Tel. 0176/49 122 688
Der NABU Hamburg ist untergliedert in 18 Stadtteilgruppen sowie 10 Fachgruppen. Die Stadtteilgruppen leisten konkrete Naturschutzarbeit vor Ort, insbesondere in den Naturschutzgebieten. mehr →
Beim NABU Hamburg gibt es 10 Fachgruppen, die sich jeweils einem Schwerpunkt-Thema widmen. Hier finden Sie alle Fachgruppen im Überblick. mehr →