NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        Stellenangebote

        Mitarbeiter*innen für Freiwilliges Ökologische Jahr gesucht! Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Einblicke ins Nest von Erna und Fiete Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Tage der offenen Gartenpforte Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Unterstützen Sie den Spendenlauf unseres Pressesprechers Jonas Voß!

        Schwimmen, Radeln und Laufen für den Naturschutz Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. StadtNatur
  • StadtNatur
  • Was ist StadtNatur?
  • Praxistipps
  • UnternehmensNatur
  • 100-Aktionen-Countdown
  • Infomaterial & Bauanleitungen
  • Kleingärten
  • StadtNatur-Termine
  • Stadtnatur-Tagung 2022
  • Turmfalken-Webcam
Vorlesen

Im Wohnzimmer der Turmfalken

Live-Stream aus dem Nistkasten

In der Michaelis-Kirche Hamburg-Neugraben brütet ein Turmfalkenpaar seit einigen Jahren. Zusammen mit der Kirche präsentiert der NABU einen Live-Stream aus dem Nest. Viel Spaß mit tollen Eindrücken aus dem städtischen Wildleben!

Leider wird das Livebild der Turmfalkenkamera aktuell nicht auf allen Endgeräten zuverlässig angezeigt. Wir arbeiten an der Behebung des Problems. Den Stream können Sie bis dahin auch direkt unter www.falkenkamera.de sehen.

zur Falkenkamera (externer Link)

Willkommen im Falkenkasten: Die Webcam zeigt den Live-Stream aus dem Nest der Turmfalken in Hamburg-Neugraben. Die zusätzliche vordere Kamera ist momentan leider defekt. Da die Falken den Kasten schon bezogen haben, ist eine Reparatur erst nach der Brutsaison möglich, um die Tiere nicht zu stören.

Erfahrungsgemäß zeigt sich das Turmfalkenpaar ab Februar/März vor der Kamera. Bei erfolgreicher Paarung ist das erste Ei im April zu erwarten, im Mai schlüpfen dann die Jungtiere. Wir sind gespannt und drücken die Daumen, dass auch 2023 wieder ein erfolgreiches Turmfalkenjahr wird!


Screenshot der Turmfalkenkamera in Neugraben - Foto: NABU Hamburg/Falkenkamera.de

Danke!

Der Live-Stream aus der Michaelis-Kirche in Hamburg-Neugraben wird technisch realisiert durch Raphael Elsner und Leo Krüger (www.falkenkamera.de). Die Kameras wurden im Rahmen des Projekts "Aktiv für Neugrabens Stadtnatur" angeschafft. Das Projekt wird von ehrenamtlichen Helfern der NABU Gruppe Süd betreut. Allen Beteiligten sei an dieser Stelle herzlich gedankt!



Mehr zum Thema

Haussperlinge in Hauswand - Foto: Robert Groß sen.

Artenschutz am Gebäude

Mehr Rücksicht auf unsere geflügelten Mitbewohner

An unseren Häusern leben, oft unbemerkt, viele geschützte Tierarten. Sie nutzen Hohlräume in diesen Kunstfelsen zum Schlafen, als Brutplatz oder zur Überwinterung und sind auf unseren Schutz angewiesen. Mehr →

Lebensraum Kirchturm - Foto: Gerd Wellner

Praxistipps für Kirchengemeinden

Kirchtürme und Gebäudenischen als wertvolle Lebensräume

Turmfalken, Mauersegler, Dohlen und Fledermäuse sind nur einige der Arten, die Kirchtürme und andere Gebäude in Städten und Dörfern als Ersatz für natürliche Bruthöhlen in Felsen nutzen. Mit diesen Tipps fühlen sich die tierischen Untermieter am wohlsten. Mehr →

StadtNatur in Hamburg - Foto: Simon Hinrichs

Aktiv für Hamburgs StadtNatur

Der NABU Hamburg setzt sich mit einer Vielzahl an Projekten für unsere StadtNatur ein. Hier erhalten Sie einen Überblick. Mehr →

Spendenlauf für den Naturschutz

Sprinten für den Naturschutz - Jonas Voß

Jetzt pro Kilometer spenden und Turmfalken eine Zukunft schenken!

Euro

€

 Jetzt spenden

Passend dazu

Storchenwebcam des NABU Hamburg

Storchen-Webcam

Mit der NABU-Webcam erhalten Sie spannende Eindrücke aus dem Nest der Weißstörche Erna und Fiete in Bergedorf.

mehr
NABU-Vogeluhr – Grafik: Ottilie Keppler und Carolin Oelsner

Morgens ein Konzert erleben

Die NABU-Vogelstimmenuhr: Unsere interaktive Grafik verrät, welcher Vogel wann zu singen beginnt.

Jetzt entdecken

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub