![](/imperia/md/nabu/images/regional/hamburg/140811-nabu-mohn-und-kapseln-annegret-wiermann.jpeg)
![](/imperia/md/nabu/images/arten/pflanzen/wildpflanzen/magerrasenpflanzen/150701-nabu-bergsandgloeckchen-helge-may940x300.jpeg)
Hamburg weist eine erstaunliche Pflanzenvielfalt auf, denn hier blieben viele wertvolle Gebiete erhalten, die in den Flächenländern einer großzügigeren Raumplanung zum Opfer gefallen wären. Mehr →
In Deutschland gibt es sogenannte "Hotspots" für Pflanzenvielfalt: Das Bundesamt für Naturschutz nennt mehrere Regionen in Deutschland, in denen besonders viele verschiedene Pflanzenarten leben - unter ihnen viele, die als gefährdet gelten.
Mehr →
Der Herbst erfreut uns jedes Jahr mit einem „wahren Farbenrausch" der Blätter. Doch warum verfärben sich die Blätter eigentlich? Mehr →
Im urbanen Raum übernehmen Bäume wichtige Funktionen. Und dennoch wird Bäumen in wachsenden Großstädten wie Hamburg nicht genug Wertschätzung entgegengebracht. Es wird mehr gefällt als gepflanzt. Mehr →