NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Ausgabe 2/25 jetzt online

        Naturschutz in Hamburg 2/25 online Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Mitgliederversammlung
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Tipps zum richtigen Verhalten

        Tipps zum richtigen Umgang Mehr →

      • Tipp
        8 Artenportraits

        Diese Eulen können Sie hier beobachten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Kiebitzschutzprojekt
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Vogel des Jahres
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Entdeckungstour für Groß und Klein

        Entdeckungstour für Groß und Klein Mehr →

      • Tipp
        Spannende Einblicke ins Nest von Fiete und Jette

        Spannende Einblicke ins Nest der Störche Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Naturschutz bleibt Nebensache

        Naturschutz bleibt Nebensache Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
      • Stadtradeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Helfen Sie uns jetzt mit einer Spende.

        Gemeinsam schaffen wir ein Schlaraffenland Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • NABU-Erlebnispunkte
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  • Wir über uns
  1. Wir über uns
  • Wir über uns
  • Der NABU in Hamburg
  • NABU-Zentren in Hamburg
  • Betreuungsgebiete
  • Stadtteilgruppen
  • Fachgruppen
  • NAJU
  • Umweltbildung
  • Mitgliederservice
  • Infothek
  • Presse
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Willkommen in der Landesgeschäftsstelle von NABU & NAJU Hamburg - Foto: Thomas Dröse

    Landesgeschäftsstelle

    Hier finden Sie alle Kontaktdaten unserer hauptamtlichen Mitarbeiter/innen in der Landesgeschäftsstelle. Mehr →

  • Jahresbericht 2024 des NABU Hamburg - Foto: LBV/ Ralph Sturm

    Jahresbericht 2024

    Im Einsatz für Mensch und Natur: Erfahren Sie im Jahresbericht, welche Erfolge der NABU Hamburg erzielt hat und wo wir aktiv sind. Mehr →

  • NABU-Mitgliedermagazin "Naturschutz in Hamburg" - Ausgabe 2/25

    NABU-Mitgliederzeitschrift jetzt online

    Hier können Sie die neue Ausgabe von „Naturschutz in Hamburg“ online lesen. Die Titelgeschichte widmet sich dem Verlust biologischer Vielfalt. Mehr →


Der NABU in Hamburg

Mitgliederverdammlung des NABU Hamburg - Foto: Thomas Dröse
Willkommen beim NABU Hamburg!

Hier erhalten Sie Informationen zum Aufbau des Landesverbandes, seine Aufgaben sowie die historische Entwicklung. Mehr →

Übersichtskarte NABU Hamburg - Grafik: NABU Hamburg
Der NABU in Hamburg - Aufgaben und Ziele

Den NABU gibt es bereits seit über 100 Jahren. Der Hamburger Landesverband wurde erstmals 1907 erwähnt. Seither ist der NABU gewachsen. Mehr →

Pflegeeinsatz - Foto: Dagmar Meske
Stadtteilgruppen

Der NABU Hamburg ist untergliedert in 18 Stadtteilgruppen sowie 11 Fachgruppen. Die Stadtteilgruppen leisten konkrete Naturschutzarbeit vor Ort, insbesondere in den Naturschutzgebieten. Mehr →

Gelbe Blumenwiese (Rauher Alant) mit Insekt
Fachgruppen

Beim NABU Hamburg gibt es 11 Fachgruppen, die sich jeweils einem Schwerpunkt-Thema widmen. Hier finden Sie alle Fachgruppen im Überblick. Mehr →

Gruppenfoto beim Treffen zur Jahresplanung - Foto: NAJU Hamburg
NAJU Hamburg

Bei der NAJU Hamburg findest Du junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren. Schon seit 1980 ist die NAJU mit den Schwerpunkten praktischer Naturschutz und Umweltbildung in ganz Hamburg aktiv. Mehr →

Der Vorstand des NABU Hamburg bei der Mitgliederversammlung 2024 - Foto: Thomas Dröse
Vorstand des NABU Hamburg

Der Vorstand des NABU Hamburg leitet die Geschicke des NABU-Landesverbandes und wird auf der Mitgliederversammlung gewählt. Hier erfahren Sie, wie sich der Vorstand derzeit zusammensetzt. Mehr →

Wiesenschaumkraut  - Foto: Helge May
NABU-Umweltstiftung Hamburg

Die NABU-Umweltstiftung Hamburg fördert ausschließlich die Arbeit des Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Hamburg e.V. Mehr →

Infos

Infozentrale Borgfelde - Foto: Ilka Bodmann
NABU-Zentren in Hamburg

Schauen Sie gern vorbei! Was auch immer Sie zu den Themen NABU, Natur und Naturschutz wissen möchten, Sie finden die Antwort in den Hamburger NABU-Zentren. Mehr →

Vortrag - Foto: Thomas Dröse
Transparenz

Auf Initiative von Transparency Deutschland haben Akteure aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Hier sind die Angaben des NABU Hamburg. Mehr →

Pressekontakte - Foto: Lisa Spreckelmeyer/pixelio
Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilungen des NABU-Landesverbandes Hamburg. Mehr →

Angebote

Jungen mit Becherlupe - Foto: NABU/Felix Paulin
Umweltbildung beim NABU Hamburg

Die Umweltbildung wird beim NABU Hamburg ganz großgeschrieben. Unsere Umweltpädagogen haben ein vielfältiges Angebot für Schulen, Kitas und Projekt-Gruppen. Mehr →

Weißstorchpaar - Foto: Frank Derer
Mitgliederservice

Sie haben hier die Möglichkeit, dem NABU Ihre neue Adresse oder Bankverbindung mitzuteilen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Mitgliederservice. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub