Besenderte Weißstörche live verfolgen
Bewegungen unserer Senderstörche beobachten
Verfolgen Sie hier in einer Kartenansicht tagesaktuell die Flugbewegungen von 7 besenderten Störchen aus Hamburg (und Umgebung). Mehr →
Die Verbreiterung der A1 und der Neubau der A26 Ost zementieren die Abhängigkeit vom Auto. Auf beides sollte verzichtet werden. Mehr →
In Workshops mit Expert*innen bildet die NAJU Hamburg junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren zu „Klima-Coaches“ aus. Jetzt anmelden! Mehr →
Es gibt weitere Verzögerungen bei Planung und Realisierung der A26 Ost. Für den NABU ein weiterer Grund endlich auf das Projekt zu verzichten. Mehr →
Fledermäuse überwintern auch in Holzstapeln. Wir bitten deshalb alle Kaminbesitzer*innen um erhöhte Aufmerksamkeit. Mehr →
Der Entwurf schreibt lediglich den Status Quo fort, steckt voller ungelöster Zielkonflikte und bietet keine echte Vision für die Zukunft. Mehr →
Praktische Maßnahmen zum Energie sparen helfen nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch dem Geldbeutel. Mehr →
Es ist allen davon geflattert! Mit sagenhaften 58.600 Stimmen hat das Braunkehlchen die Wahl zum Vogel des Jahres 2023 deutlich gewonnen. Mehr →
Zum 1. Oktober beginnt die Baumfällsaison. Im aktuellen Haushaltsentwurf sind jedoch nicht genug Mittel für adäquate Nachpflanzungen hinterlegt. Mehr →
Mit einer Patenschaft beim NABU Hamburg helfen Sie, wertvolle Naturschätze dauerhaft zu erhalten. Mehr →
Der NABU setzt sich mit der Aktion „Torffrei gärtnern“ für den Moor- und Klimaschutz ein. Wir rufen alle Gärtner auf, sich uns anzuschließen! mehr →
Die Stunde der Gartenvögel 2015 findet vom 8. bis 10. Mai statt. Zur Bewerbung der Aktion bietet der NABU zahlreiche Materialien an. mehr →
Die Stunde der Gartenvögel 2015 findet vom 8. bis 10. Mai statt. Zur Bewerbung der Aktion bietet der NABU zahlreiche Materialien an. mehr →
Einführung in die Aquarellmalerei
22397 Hamburg-Wohldorf
Die Shetland-Inseln
20535 Hamburg
Vernissage „Die Kraniche der Welt“
22397 Hamburg-Wohldorf
Entkusseln im Höltigbaum/Stellmoorer Tunneltal
22143 Hamburg
Biotoppflege Wandse und Berner Au
22159 Hamburg-Farmsen
Wintergäste und frühe Sänger
22159 Hamburg
Vogelbeobachtung Öjendorfer See
22117 Hamburg-Öjendorf
Biotopflege im Raakmoor
22417 Hamburg-Langenhorn
Nordische Gänse an der Alten Süderelbe
21130 Hamburg
Biotoppflege Wandse und Berner Au
22159 Hamburg-Farmsen
Das NABU-Programm im Januar bietet Vogelführungen, Aktionstage zum Mitmachen sowie Bildvorträge und Wanderungen. Schauen Sie rein!
weiter zur AnmeldungVerfolgen Sie hier in einer Kartenansicht tagesaktuell die Flugbewegungen von 7 besenderten Störchen aus Hamburg (und Umgebung). Mehr →
Der NABU Hamburg sucht aktuell eine Elternzeitvertretung im Bereich Umweltbildung. Bewerbungsschluss ist der 20. Februar 2023. Mehr →
Der NABU Hamburg hat jetzt die einmalige Chance knapp 14 Hektar Äcker und Wiesen in der Elbtalaue zu kaufen. Helfen Sie mit einer Spende wertvollen Lebensraum für Kiebitze, Gänse, Feldlerchen und viele andere zu sichern. Mehr →
Die KORKampagne recycelt wertvolles Kork und hilft damit, Korkeichenwälder im Überwinterungsquartier der Kraniche zu erhalten.
mehrWir beraten Sie gern zum bestehenden Erbschaftsrecht und erläutern die Möglichkeit, der Natur ein Vermächtnis zu hinterlassen. mehr →