Hamburgs Moore in Gefahr
Naturschutz in Hamburg 1/23 online
Hier können Sie die neue Ausgabe von „Naturschutz in Hamburg“ jetzt online lesen. Das Titelthema richtet den Blick auf die Hamburger Moore - und was für ihren Schutz zu tun ist. Mehr →
In Hamburg wurden im vergangenen Winter über 800 Bäume gefällt. Nicht für alle ist ein Ersatz vorgesehen. Mehr →
Mit der beginnenden milden Witterung machen sich auch Frösche, Kröten und Molche auf Weg zu ihren Laichgewässern. Der NABU bittet um Rücksicht. Mehr →
Seit dem 8. März ist Fiete wieder vor der NABU-Webcam in seinem Horst in Curslack zu sehen. Verfolgen Sie das Geschehen im Nest live! Mehr →
Der NABU Hamburg bedankt sich für eine 400 €-Spende aus einer Bücherspendenaktion im Rahmen der Nachbarschaftsfiliale der HASPA in Duvenstedt. Mehr →
Der NABU Hamburg und fünf weitere Umweltorganisationen lehnen die geplante Holzverbrennung im Kraftwerk Tiefstack ab. Mehr →
Der NABU stellt die Jahresbilanz 2022 der KORKampagne vor. Gesammelte Korken werden vor der Vernichtung als Müll bewahrt und schützen Kraniche. Mehr →
Der NABU zeigt vom 25.03. bis 01.05.2023 eine Fotosafari entlang der dänischen Nordseeküste von Ernst Wilhelm Grüter und Heinz Peper im BrookHus. Mehr →
Die Verbreiterung der A1 und der Neubau der A26 Ost zementieren die Abhängigkeit vom Auto. Auf beides sollte verzichtet werden. Mehr →
In Workshops mit Expert*innen bildet die NAJU Hamburg junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren zu „Klima-Coaches“ aus. Jetzt anmelden! Mehr →
Der NABU setzt sich mit der Aktion „Torffrei gärtnern“ für den Moor- und Klimaschutz ein. Wir rufen alle Gärtner auf, sich uns anzuschließen! mehr →
Die Stunde der Gartenvögel 2015 findet vom 8. bis 10. Mai statt. Zur Bewerbung der Aktion bietet der NABU zahlreiche Materialien an. mehr →
Die Stunde der Gartenvögel 2015 findet vom 8. bis 10. Mai statt. Zur Bewerbung der Aktion bietet der NABU zahlreiche Materialien an. mehr →
Gehölze im Stadtpark
22303 Hamburg-Winterhude
Vogelvortrag Duvenstedter Brook
22397 Hamburg-Wohldorf
Was singt denn da?
22415 Hamburg-Langenhorn
Arbeitseinsatz NABU-Garten
21029 Hamburg-Bergedorf
Aktionstag Schleemer Bach
22117 Hamburg-Öjendorf
Radtour Duvenstedter Brook
22397 Hamburg-Wohldorf
Vernissage Ringkøbing Fjord
22397 Hamburg-Wohldorf
Was singt denn da?
22089 Hamburg-Eilbek
Was singt denn da? Wohlerspark
22767 Hamburg-Altona
Stare im Inselpark
21109 Hamburg-Wilhelmsburg
Das NABU-Programm im März bietet vogelkundliche Führungen, Aktionstage, Fortbildungen und vieles mehr. Machen Sie mit!
weiter zur AnmeldungHier können Sie die neue Ausgabe von „Naturschutz in Hamburg“ jetzt online lesen. Das Titelthema richtet den Blick auf die Hamburger Moore - und was für ihren Schutz zu tun ist. Mehr →
Am Montag, 20. März um 19 Uhr laden der Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg und der NABU zu einem gemeinsamen Vortrag zum Haussperling und anderen Vogelarten in der Hafencity ein. Die Veranstaltung findet in der Geschäftsstelle des NABU Hamburg statt. Mehr →
Das Kraftwerk in Hamburg-Tiefstack soll auf klimaneutrale Wärme umgerüstet werden. Das klingt erstmal gut. Die Tücke steckt jedoch im Detail, denn auch Holz soll dort verbrannt werden. Wir informieren und diskutieren über die Pläne. Mehr →
Für Informationen rund um die StadtNatur finden Sie hier eine Vielzahl an Downloads, darunter Bauanleitungen und Infoflyer. Mehr →
Die KORKampagne recycelt wertvolles Kork und hilft damit, Korkeichenwälder im Überwinterungsquartier der Kraniche zu erhalten.
mehrWir beraten Sie gern zum bestehenden Erbschaftsrecht und erläutern die Möglichkeit, der Natur ein Vermächtnis zu hinterlassen. mehr →