Gartentipps
Wie kann ich meinen Garten in ein Paradies für heimische Tiere und Pflanzen verwandeln? Der NABU gibt Ihnen praktische Tipps! Mehr →
Hamburg bekommt eine neue Baumschutzverordnung. Das ist in Zeiten des Klimawandels auch dringend notwendig. Ganz perfekt ist sie jedoch nicht. Mehr →
Der NABU appelliert jetzt an die Bevölkerung, vermeintlich hilflose Vogelkinder auf jeden Fall in der freien Natur zu belassen. Mehr →
Als Raupen bezeichnet man die Larven der Tag- und Nachtfalter. Er ist jedoch gar nicht so einfach, eine Raupe der richtigen Art zuzuordnen. Mehr →
Vom 7. Mai bis zum 12. Juni ist die Kunstausstellung „Wildlife“ mit Fotos von Wolfgang Schlueter im Duvenstedter BrookHus zu sehen. Mehr →
Die beliebten vogelkundliche Führungen des NABU Hamburg starten wieder. Kommen Sie mit! Mehr →
Der NABU reicht neue Stellungnahme zu A26 Ost ein und fordert einen Klima-Check für Infrastruktur und ein bundesweites Fernstraßen-Moratorium. Mehr →
Dem Schweinswal ins Auge blicken, Basstölpel besuchen und Korallen bestaunen: Jetzt die faszinierende Vielfalt der Nordsee in 360 Grad erleben! Mehr →
Der NABU Hamburg bittet seine knapp 30.000 Mitglieder in Hamburg, humanitäre Hilfsorganisationen zu unterstützen. Mehr →
Die Warnungen der Umweltverbände und die öffentliche Kritik waren offensichtlich so stark, dass der Senat die Kehrtwende einläuten muss. Mehr →
Der Hamburger Senat will Hafenschlick direkt vor dem Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer abladen. Das dürfen wir nicht zulassen! Mehr →
Hamburg hat im letzten Winter wieder fast 1000 Straßenbäume gefällt. Für ein Viertel der gefällten Bäume ist kein direkter Ersatz geplant. Mehr →
Der NABU setzt sich mit der Aktion „Torffrei gärtnern“ für den Moor- und Klimaschutz ein. Wir rufen alle Gärtner auf, sich uns anzuschließen! mehr →
Die Stunde der Gartenvögel 2015 findet vom 8. bis 10. Mai statt. Zur Bewerbung der Aktion bietet der NABU zahlreiche Materialien an. mehr →
Die Stunde der Gartenvögel 2015 findet vom 8. bis 10. Mai statt. Zur Bewerbung der Aktion bietet der NABU zahlreiche Materialien an. mehr →
Was singt denn da?
22609 Hamburg-Klein-Flottbek
Führung Baumlehrpfad
22303 Hamburg-Winterhude
Was singt denn da?
22589 Hamburg-Blankenese
Was singt denn da?
22337 Hamburg-Ohlsdorf
Fledermäuse im Blohmspark
22111 Hamburg-Horn
Was singt denn da?
22589 Hamburg-Sülldorf
Exkursion Duvenstedter Brook
22397 Hamburg-Wohldorf
StadtNatur-Aktionstag
20535 Hamburg-Borgfelde
Abendwanderung Fischbeker Heide
21149 Hamburg-Fischbek
Was singt denn da? Wittmoor
22397 Hamburg-Lemsahl-M.
Aktionstage, Führungen, Fortbildungen und die Stunde der Gartenvögel erwarten Sie im Mai. Genießen Sie mit dem NABU den Wonnenmonat!
zur Anmeldung für die VeranstaltungenWie kann ich meinen Garten in ein Paradies für heimische Tiere und Pflanzen verwandeln? Der NABU gibt Ihnen praktische Tipps! Mehr →
In der Michaelis-Kirche Hamburg-Neugraben brütet ein Turmfalkenpaar seit einigen Jahren. Zusammen mit der Kirche präsentiert der NABU einen Live-Stream aus dem Nest. Viel Spaß mit tollen Eindrücken aus dem städtischen Wildleben! Mehr →
Hier beantworten wir Ihre Fragen zum bestehenden Erbschaftsrecht und erläutern die Möglichkeit, der Natur ein Vermächtnis zu hinterlassen. Nutzen Sie gern auch unseren Infotermin am 26.04.2022 um 15 Uhr, um sich (individuell) beraten zu lassen. Mehr →
Die KORKampagne recycelt wertvolles Kork und hilft damit, Korkeichenwälder im Überwinterungsquartier der Kraniche zu erhalten.
mehrDer NABU setzt sich für den Erhalt der Artenvielfalt in Hamburg ein. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Online spenden →