NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel

        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Hamburger Webcam-Störche starten in die Brutsaison Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        So können Sie den Amphibien bei ihrer gefährlichen Wanderung helfen

        Tipps für Autofahrer*innen und Hausbesitzer*innen Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. NAJU
  • NAJU Hamburg
  • Aktionen & Projekte
  • Gruppenleiter*innen gesucht
Vorlesen

Naturschutzjugend NAJU in Hamburg

Mit dir aktiv für Hamburgs Natur!


Lust auf Mitmachen?

Alle Infos und Mitmachmöglichkeiten hat die NAJU Hamburg auf ihrer eigenen Website zusammengestellt. Hier finden sich auch sämtliche Termine sowie Übersichten der Kinder- und Jugendgruppen.

zur Website der NAJU Hamburg

Praktischer Naturschutz, Umweltbildung für Kinder und Jugendliche, Seminare und Freizeiten in ganz Norddeutschland und Einsatz für die Umwelt auf Bundesebene und darüber hinaus – all das bietet dir die NAJU Hamburg.

Bei dem wöchentlichen NAJU-Aktiventreffen planen wir gemeinsam mit dir Seminare, Aktionen und Naturschutzeinsätze. Außerdem werden regelmäßig praktische Arbeiten auf unserer Schmetterlingswiese in Borgfelde durchgeführt, sowie Urban Gardening-Projekte rund um die Geschäftsstelle gemacht. Auch die Diskutierfreudigen können sich öfter mal über aktuelle Themen, Umweltpolitik und Nachhaltigkeit austauschen. Oder einfach nett zusammensitzen beim Upcycling und Naturkosmetik herstellen.

In den Kindergruppen bieten wir eine spielerische Heranführung an Hamburgs Natur, mit viel Spaß und Freude. Das Programm reicht individuell von Naturerlebnisspielen, spannenden Exkursionen und Nistkastenbau bis hin zu praktischen Naturschutzeinsätzen und vielem mehr. Außerdem gibt es für Kinder und Jugendliche bunte Ferienfreizeiten und beim Waldwochenende die tolle Möglichkeit in der Natur unter freiem Himmel zu übernachten.

Die Jugendgruppen entscheiden recht selbstständig über ihre Aktivitäten. Umweltaktionen wie Bachpatenschaften, Naturbeobachtungen und Informationsveranstaltungen sowie Exkursionen, Outdoor-Camps und viele weitere Aktivitäten sind dabei möglich.


Die Naturschutzjugend (NAJU) ist die unabhängige Jugendorganisation im Naturschutzbund Deutschland (NABU) und mit über 100.000 Mitgliedern der größte und aktivste Kinder- und Jugendumweltverband Deutschlands. Durch ein großes Netzwerk können sich Hamburger NAJUs umweltpolitisch auf Bundesebene engagieren oder mit internationalen Partnerorganisationen zusammenarbeiten.


Aktivitäten der NAJU in Hamburg

Gemeinsam Müll sammeln an der Elbe - Foto: Julia Johanssen
Aktionen & Projekte der NAJU Hamburg

Die Naturschutzjugend (NAJU) Hamburg veranstaltet zahlreiche Aktionen und Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren.
Mehr →

NAJU Klima-Coaches: Titelbild Pusteblume - Foto: Dirk Weiss
NAJU Klima-Coaches

In Workshops mit Expert*innen bildet die NAJU Hamburg junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren zu „Klima-Coaches“ aus. Vier Module sind als Online-Vorträge offen für alle Interessierten. Mehr →

Die Hamburger Vogelwelt im Blick - Foto: Thomas Dröse
NAJU Birders Camp

Für Vogelbegeisterte zwischen 12 und 27 Jahren bietet die NAJU Hamburg ein Wochenende rund um das Thema Vögel an. Jetzt anmelden! Mehr →

Gemeinsam Müll sammeln an der Elbe - Foto: Julia Johanssen
Coastal Cleanup Camp 2023

Die NAJU veranstaltet jeweils im September ein Camp-Wochenende für Jugendliche und junge Erwachsene mit Workshops, Vorträgen und Müllsammelaktionen an der Elbe. Mehr →

Naturerlebnisspiele - Foto: NABU Baden-Württemberg
Geburtstage feiern in und mit der Natur

Zum Kindergeburtstag müssen nicht immer spektakuläre Veranstaltungen geboten werden. Meist können sich Kinder schon für die Natur vor der eigenen Haustür begeistern. Mit dem Naturgeburtstag können Sie für Ihr Kind ein außergewöhnliches Geburtstagsfest buchen. Mehr →

Ansprechpartnerin

Franziska Kötter - Foto: Thomas Dröse
Franziska Kötter
Jugendbildungsreferentin koetter@NABU-Hamburg.de +49 40.69 70 89-20

NAJU-Aktiventreffen

Du willst dich aktiv für deine Umwelt einsetzen und neue Leute kennenlernen? Dann sei beim NAJU-Aktiventreffen dabei! Momentan finden unsere Aktiventreffen jeden Donnerstag ab 18 Uhr als Videokonferenz über die Plattform Zoom statt. Wenn Du teilnehmen möchtest, schreib eine Mail an foej-naju@NABU-Hamburg.de.

Gesucht

NAJU-Kindergruppe in Hamburg - Foto: Kristina Wedekind

NAJU sucht Gruppenleiter*innen

Die NAJU Hamburg sucht Verstärkung für die Leitungsteams ihrer Kindergruppen in Bergedorf, Eimsbüttel, Süd und Sülldorf.

mehr

Termine

13.04. 18:00 Uhr

Workshop NAJU Klima-Coaches
20535 Hamburg

15.04. 10:00 Uhr

Vogelkunde 3.0
22397 Hamburg Wohldorf

22.04. 11:00 Uhr

Jahresversammlung NABU Hamburg
20259 Hamburg-Eimsbüttel

29.04. 10:00 Uhr

Seminarfahrt Nordsee
20535 Hamburg

11.05. 18:00 Uhr

Workshop NAJU Klima-Coaches
20535 Hamburg

12.05. 16:00 Uhr

Birders Camp der NAJU
21149 Hamburg

08.06. 18:00 Uhr

Workshop NAJU Klima-Coaches
20535 Hamburg

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub