Kompetenz in Sachen Naturschutz
Fortbildungen und Schulungen beim NABU Hamburg




Vortrag - Foto: Thomas Dröse
Der NABU Hamburg bietet eintägige bis mehrtägige Schulungen an, die das Handwerkszeug für die unterschiedlichsten Anforderungen im praktischen Naturschutz, in der Verbandsentwicklung und insbesondere in der Umweltbildung vermitteln. Die erlangten Kompetenzen sind nicht nur für Ihr Engagement in unserem Verband hilfreich. Sie erwerben Kenntnisse, die auch im persönlichen oder beruflichen Umfeld von Vorteil sind. Von Erster Hilfe über Rhetorik-Training bis hin zu pädagogischen Seminaren – das Schulungsangebot des NABU Hamburg hat viel zu bieten. Unsere Seminare stehen allen Interessierten offen.
Ein Blick in unser Programm 2022
Samstag, 26. Februar 2022, 10 Uhr: Spuren- und Fährtenkunde für Fortgeschrittene
Für Teilnehmende, die die Einführungs-Veranstaltung absolviert haben. Vertiefung verschiedener Aspekte der Spuren- und Fährtenkunde.
Anmeldung bis spätestens 18.2. an naturerleben@nabu-hamburg.de.
Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140
Kosten: kostenlos für NABU/NAJU-Aktive, sonst 15 €
Max. 8 Teilnehmer*innen
Donnerstag, 10. März 2022: Online-Fortbildung zum „Erlebten Frühling“
Für Gruppenleiter*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen und Multiplikator*innen.
Alle Infos auf www.NAJU.de/erlebter-frühling
Weitere Termine für diese Schulung: 15.3., 23.3.und 29.3.
Dienstag, 22. März 2022, 18 Uhr: Fotoworkshop: Menschen im Naturschutz wirkungsvoll in Szene setzen
Online-Workshop per Zoom für Aktive in NABU und NAJU Hamburg. Wer den NABU-Alltag fotografiert, steht mitunter vor Herausforderungen: Arbeitseinsätze sind wuselig, Kröten wandern im Dunkeln, wie sieht es mit Bildrechten bei der Demo aus? Neben Grundlagen zur Fotografie gibt es im Online-Workshop spezielle Tipps aus der NABU-Praxis und Gelegenheit zum Austausch. Thomas Dröse (NABU Hamburg). Kostenfrei. Max. 20 Teilnehmer*innen. Dauer: 90 Minuten. Mehr Infos oder direkt zur Anmeldung.
Samstag, 26. März 2022, 9 Uhr: NABU-Naturführerausbildung
Modul V - Präsentation der Teilnehmenden.
Geschlossene Fortbildungsreihe. Ausgebucht.
Treffpunkt: NABU-Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Straße 21
Kosten: Kosten: 350 €, NABU-Mitglieder 250 € (für alle 5 Termine)
Max. 15 Teilnehmer*innen
Freitag, 1.4., 17:00 Uhr: Einführung in das Redaktionssystem der NABU-Website
Fortbildung für Online-Redakteure der NABU-Gruppen und solche, die es werden wollen.
Leitung: Thomas Dröse u. Ilka Bodmann (NABU Hambug)
Ort: NABU-Geschäftsstelle oder digital per Zoom. Bitte eigenen Laptop oder PC nutzen.
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=666&id=363
Fr.-Sa., 1.-3. April 2022: NAJU Fortbildung: Naturgeburtstags-Teamer*innen
Leiten von Naturgeburtstagen. Eine Gruppe von Kindern anleiten um ihnen auf spielerische Art und Weise unsere Natur und Umwelt näherzubringen. Anmeldung auf www.naju-hamburg.de .
Samstag, 9. April 2022, 10 Uhr: Vogelkunde 3.0: Vogelgesänge und -rufe, äußeres Erscheinungsbild
Fortbildung für NABU-Naturführer*innen, Umweltbildungs-Teamer*innen, Gruppenleiter*innen und ornithologisch Interessierte, die die häufigsten Arten kennen. Bestimmungsübungen anhand äußerer Merkmale, Unterscheidung von sog. Zwillingsarten, Gesänge und Rufe.
Anmeldung bis spätestens 01.04. an naturerleben@nabu-hamburg.de.
Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140
Kosten: kostenlos für NABU/NAJU-Aktive, sonst 15 €
Max. 15 Teilnehmer*innen Bitte Fernglas mitbringen.
Samstag, 30. April 2022, 10 Uhr: Lebensraum MOOR
Fortbildung für NABU-Naturführer*innen, Umweltbildungs-Teamer*innen, Gruppenleiter*innen und Interessierte. Heranführung an das Thema Moorschutz und Hilfestellungen zur lebendigen Vermittlung des faszinierenden Lebensraums.
Anmeldung bis spätestens 22.04. unter glischinski@nabu-hamburg.de oder Tel. (040) 69 70 89 - 38.
Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140
Kosten: kostenlos für NABU/NAJU-Aktive, sonst 15 €
Max. 15 Teilnehmer*innen Bitte an wetterfeste Kleidung denken.
Samstag, 7. Mai 2022: NAJU Fortbildung: Gruppen leiten leicht gemacht
Gruppenprozesse u. Gruppendynamik. Einblicke in Gruppendynamik, Aufbau von Veranstaltungen, Umgang mit schwierigen Situationen.
Anmeldung auf www.naju-hamburg.de.
Samstag, 10. September 2022, 10 Uhr: Kleine Bodenkunde
Fortbildung für NABU-Naturführer*innen, Umweltbildungs-Teamer*innen, Gruppenleiter*innen und Interessierte. Einführung in die Bodenkunde: Wir erkunden die Grundlage des Lebensraumes Boden in Theorie und Praxis.
Anmeldung bis spätestens 02.09. an naturerleben@nabu-hamburg.de.
Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140
Kosten: kostenlos für NABU/NAJU-Aktive, sonst 15 €
Max. 15 Teilnehmer*innen Bitte an wetterfeste Kleidung denken
Samstag, 2. Juli 2022, 10 Uhr: Insekten & Spinnen 2.0
Fortbildung für NABU-Naturführer*innen, Umweltbildungs-Teamer*innen, Gruppenleiter*innen und Interessierte. Vertiefender Einstieg in die Bestimmung und Ökologie heimischer Spinnen- und Insektenarten.
Anmeldung bis spätestens 24.06. an naturerleben@nabu-hamburg.de.
Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140
Kosten: kostenlos für NABU/NAJU-Aktive, sonst 15 €
Max. 15 Teilnehmer*innen
Samstag, 5. November 2022, 10 Uhr: Einstieg in die Spuren- und Fährtenkunde
Fortbildung für NABU-Naturführer*innen, Umweltbildungs-Teamer*innen, Gruppenleiter*innen und Interessierte. Sie sind eingeladen auf die Suche nach Tierspuren aller Art zu gehen. Neben etwas Theorie zur Spurenkunde findet eine ausgedehnte Exkursion mit anschließenden Bestimmungsübungen statt.
Anmeldung bis spätestens 29.10. an naturerleben@nabu-hamburg.de.
Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140
Kosten: kostenlos für NABU/NAJU-Aktive, sonst 15 €
Max. 8 Teilnehmer*innen
Weitere Infos
Begeistern Sie Menschen für die Natur! In fünf Modulen werden Grundlagen des Naturschutzes und der Umweltpädagogik vermittelt. Mehr →
Die Umweltbildung wird beim NABU Hamburg ganz groß geschrieben. Unsere Umweltpädagogen haben ein vielfältiges Angebot für Schulen, Kitas und Projekt-Gruppen. Mehr →
In Workshops mit Expert*innen bildet die NAJU Hamburg junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren zu „Klima-Coaches“ aus. Vier Module sind als Online-Vorträge offen für alle Interessierten. Mehr →
Hier finden Sie alle Kontaktdaten unserer hauptamtlichen Mitarbeiter/innen in der Landesgeschäftsstelle. Die Geschäftsstelle des NABU befindet sich in der Klaus-Groth-Str. 21.
Mehr →
Bei der NAJU Hamburg findest Du junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren. Schon seit 1980 ist die NAJU mit den Schwerpunkten praktischer Naturschutz und Umweltbildung in ganz Hamburg aktiv. Mehr →