Kompetenz in Sachen Naturschutz
Fortbildungen und Schulungen beim NABU Hamburg




Vortrag - Foto: Thomas Dröse
Der NABU Hamburg bietet eintägige bis mehrtägige Schulungen an, die das Handwerkszeug für die unterschiedlichsten Anforderungen im praktischen Naturschutz, in der Verbandsentwicklung und insbesondere in der Umweltbildung vermitteln. Die erlangten Kompetenzen sind nicht nur für Ihr Engagement in unserem Verband hilfreich. Sie erwerben Kenntnisse, die auch im persönlichen oder beruflichen Umfeld von Vorteil sind. Von Erster Hilfe über Rhetorik-Training bis hin zu pädagogischen Seminaren – das Schulungsangebot des NABU Hamburg hat viel zu bieten. Unsere Seminare stehen allen Interessierten offen.
Ein Blick in unser Programm 2021
Samstag, 20.2., 10 Uhr
Umweltbildung im Projekt „Die Elbforscher“
Von Mikroplastik in Kosmetik und Ruderfußkrebsen im Plankton - Handlungsorientierte Angebote für die Klassen 5-13.
Schulung für neue Teamer*innen, die Angebote für Schulklassen zur Ökologie der Tideelbe und zu Plastik in Gewässern durchführen möchten.
Voraussetzung sind pädagogische und thematische Grunderfahrungen.
Weitere Informationen sowie Anmeldung bis 12.02.2021 unter burger@NABU-Hamburg.de.
Ort: NABU-Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Straße 21, sowie Museumshafen Övelgönne - oder als digitale Videokonferenz, wenn die Corona-Situation eine Präsenzveranstaltung nicht zulässt.
Kosten: Kostenlos für NABU/NAJU-Aktive, sonst 15 €.
Donnerstag, 25.2., 9:30-11:30 Uhr
ONLINE: Web-Seminar Lebendige Alster: Künstliche Vegetationsinseln als Ersatzlebensräume
Während im Bereich der Oberalster eine ökologische Aufwertung z.B. durch das Einbringen von Kies und Totholz naturnah und erfolgsversprechend möglich ist, stellt der innerstädtische Bereich Hamburgs eine größere Herausforderung dar. Hier können künstliche Vegetationsinseln mehr Struktur liefern und als Lebensräume fungieren. Welche Arten von Vegetationsinseln gibt es? Welchen Tieren und Pflanzen bieten sie Lebensraum? Was sind die Vor- und Nachteile bzw. Probleme beim Einsatz solcher Strukturen zur ökologischen Aufwertung von Gewässern? Unser 2. Web-Seminar soll diese Fragestellungen beleuchten sowie erste Antworten geben. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Plätze ist jedoch begrenzt. Infos und Anmeldung unter: info@lebendigealster.de.
Weitere Angebote folgen in Kürze.
Weitere Infos
Begeistern Sie Menschen für die Natur! In fünf Modulen werden Grundlagen des Naturschutzes und der Umweltpädagogik vermittelt. Mehr →
Die Umweltbildung wird beim NABU Hamburg ganz groß geschrieben. Unsere Umweltpädagogen haben ein vielfältiges Angebot für Schulen, Kitas und Projekt-Gruppen. Mehr →
Hier finden Sie alle Kontaktdaten unserer hauptamtlichen Mitarbeiter/innen in der Landesgeschäftsstelle. Die Geschäftsstelle des NABU befindet sich in der Klaus-Groth-Str. 21.
Mehr →
Bei der NAJU Hamburg findest Du junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren. Schon seit 1980 ist die NAJU mit den Schwerpunkten praktischer Naturschutz und Umweltbildung in ganz Hamburg aktiv. Mehr →