NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Jahresberichte des NABU Hamburg

        Jetzt den Jahresbericht 2024 lesen! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Mitgliederversammlung
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Matinee im Rahmen des Nature Writing Festival 2025: Buchvorstellung mit Gespräch am 21. Juni um 11 Uhr in der NABU-Geschäftsstelle

        Nature Writing Festival am 21.6. beim NABU Mehr →

      • Tipp
        8 Artenportraits

        Diese Eulen können Sie hier beobachten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Kiebitzschutzprojekt
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Vogel des Jahres
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Vollhöfner Wald Index

        Der Vollhöfner Wald wird Naturschutzgebiet Mehr →

      • Tipp
        Spannende Einblicke ins Nest von Fiete und Jette

        Spannende Einblicke ins Nest der Störche Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Naturschutz bleibt Nebensache

        Naturschutz bleibt Nebensache Mehr →

      • Tipp
        Veranstaltungen und Termine des NABU

        NABU bietet mehrere Veranstaltungen an Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
      • Stadtradeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend (NAJU)

        Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • NABU-Erlebnispunkte
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  3. Spendenprojekte
  • Spendenprojekte des NABU Hamburg
  • Hamburgs Störche brauchen ein neues Schlaraffenland
  • Helfen Sie, Lebensraum für Kiebitz und Co. zu sichern!
  • Die Natur vor Ihrer Haustür braucht Ihre Hilfe!
  • Wir brauchen Ihre Hilfe
  • Helfen Sie Flussregenpfeifer, Kiebitz und Rotschenkel
  • Dieses Weihnachten mache ich es anders!
  • Verschenken Sie mehr Natur in Hamburg!
  • Unseren Kindern eine Zukunft schaffen
  • Schenken Sie dem Braunkehlchen eine Zukunft!
  • Spenden für Moorschutz
  • Spenden gegen die A26 Ost
  • Spenden für Insektenschutz
  • Spenden für die NABU Vogelstation Wedeler Marsch
  • Spenden für Umweltbildung
Vorlesen

Spendenprojekte des NABU Hamburg

Hier können Sie helfen!

Mit einer Spende an den NABU Hamburg können Sie gezielt einzelne Projekte unterstützen oder allgemein für unsere Naturschutzarbeit spenden.

Blaumeise - Foto: Frank Derer

Ihre Spende für Hamburgs Natur!

Direkt spenden!

Hier können Sie helfen

Natur macht glücklich. Foto: Lopolo/Shutterstock

Schenken Sie Kindern Zeit in der Natur

Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend

Gemeinsam eine Höhle im Wald bauen, einen Käfer über die Hand krabbeln lassen. Das sind unschätzbare Erfahrungen. Doch die Wartelisten für die NAJU-Kindergruppen sind lang. Helfen Sie mit einer Spende, mehr Kindern Zeit in der Natur zu schenken. Mehr →

Kiebitzküken - Foto: Frank Derer

Mehr Lebensraum für Kiebitz und Co!

Helfen Sie ein Naturparadies zu erhalten

Der NABU Hamburg besitzt über 520 Hektar Wiesen, Gewässer, Wälder und Moore in der Elbtalaue. Helfen Sie mit einer Spende wertvollen Lebensraum für Kiebitz, Rotbauchunke und Kranich dauerhaft zu erhalten. Mehr →

Flussregenpfeifer - Foto: Frank Derer

Das Vogelparadies muss erhalten bleiben

Spenden Sie für die NABU Vogelstation Wedeler Marsch

Über 160 Vogelarten brüten und rasten alljährlich an der NABU Vogelstation Wedeler Marsch. Mit einer Spende helfen Sie, die Gewässer, Wiesen und Kiesinseln für die Vögel dauerhaft zu erhalten. Mehr →

Weitere Spendenprojekte

Beringung von Mauerseglern in Ochsenwerder - Foto: Thomas Dröse
Helfen Sie zu helfen!

Überall in Hamburg kümmern sich NABU-Aktive ehrenamtlich um Kiebitz, Eisvogel und Aurorafalter. Ihre Spende hilft Werkzeug, Material und Nistkästen für die NABU-Aktiven zu finanzieren. Damit schützen Sie direkt die Natur vor Ihrer Haustür. Mehr →

Kraniche im Blick? - Foto: NABU/Franz Fender
Unseren Kindern eine Zukunft schaffen

Kinder und Jugendliche wachsen heute in unsicheren Zeiten auf. Die Aktiven der NAJU wollen etwas tun, um unsere Welt nachhaltiger und gerechter zu machen. Spenden Sie, um tolle Projekte von und mit jungen Menschen zu ermöglichen! Mehr →

Zitronenfalter an Behaarter Karde - Foto: Helge May
Ihre Spende für Hamburgs Insekten

Die Insektenbestände gehen stark zurück, auch in unserer Stadt. Mit Aktionstagen und Pflegeeinsätzen schaffen NABU-Aktive neue Lebensräume für Schmetterlingen und Wildbienen. Unterstützen Sie den Insektenschutz in Hamburg mit Ihrer Spende! Mehr →

Ein Schlaraffenland für den Weißstorch - Foto: Petr Simon/Shutterstock.com
Hamburgs Weißstörche brauchen Hilfe

Extreme Trockenphasen, wie in diesem Frühjahr, machen unseren Störchen und vielen anderen Arten zu schaffen. Hamburgs letzte Feuchtgebiete trocknen aus. Der NABU kümmert sich um Nester und Küken und will eine neue Wasserlandschaft schaffen. Helfen Sie dabei! Mehr →

Ansprechpartnerin

Anne Ostwald - Foto: Thomas Dröse
Anne-Lone Ostwald
Referentin für Fundraising ostwald@NABU-Hamburg.de (040) 697089-35
Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)

Der NABU Hamburg erfüllt die Anforderungen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub