NABU
  • Slider-Bild
    Foto: Oliver Schuhmacher

    Dauerhaft ein Naturparadies schützen!

  • Slider-Bild
    Foto: Oliver Schuhmacher

    Dauerhaft ein Naturparadies schützen!

Vorlesen

Naturparadies in der Elbtalaue erhalten

Jetzt Patin oder Pate werden!

Mit einer Elbtalauen-Patenschaft unterstützen Sie direkt das Großschutzprojekt des NABU Hamburg. Über 520 Hektar Wiesen, Wälder, Gewässer, Moore und Trockenrasen schützt der NABU in sechs Projektgebieten in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Damit auch in Zukunft Kiebitz, Schwarzstorch und Rotbauchunke hier leben können, benötigt der NABU Ihre Unterstützung. Denn die Lebensräume müssen dauerhaft unterhalten und gepflegt werden. Auch in Zukunft wird der NABU weitere Naturflächen erwerben.


Kiebitzküken - Foto: Andreas Schäfferling/www.naturgucker.de

Schützen Sie ein Naturparadies

Jetzt Patenschaft abschließen!

Schließen Sie jetzt eine Elbtalauen-Patenschaft ab und schützen damit dauerhaft das Naturparadies in der Elbtalaue. Sie haben auch die Möglichkeit eine Patenschaft zu verschenken. Die Höhe Ihres Patenbeitrags können Sie frei wählen (mindestens 5 Euro monatlich). Alle Pat*innen erhalten regelmäßig Informationen und direkten Kontakt zu unserem Patenprojekt für die Elbtalaue.

Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung bei allen Patinnen und Paten.


Rotmilan - Foto: Christoph Bosch

Rotmilan - Foto: Christoph Bosch

Die Elbtalaue ist geprägt von einer einzigartigen Vielfalt an Lebensräumen. Der NABU Hamburg kauft deshalb immer wieder hochwertige Biotopflächen in der Elbtalaue an, schützt sie und pflegt diese dauerhaft. In den letzten 50 Jahren wurden über 520 Hektar durch Kauf gesichert. Nicht nur der Ankauf ist wichtig, sondern auch die langfristige Betreuung der Schutzgebiete. Der NABU kümmert sich um Feuchtwiesen, Auwälder, Stillgewässer und Trockenrasen. Diese Lebensräume sind selten geworden, und gerade deshalb sind sie für gefährdete Pflanzen und Tiere überlebenswichtig. Hier sind bedrohte Arten wie der Sand-Thymian, das Ohrlöffel-Leimkraut und das Kreuzblümchen zu finden, oder die auffallende Sibirische Schwertlilie. Auch Rotmilan, Grauammer, sowie viele Amphibien- und Fledermausarten gehören zu dem großen Naturschatz auf den NABU-Flächen.

Auch zukünftig wollen wir weitere Flächen für den Naturschutz erwerben. Mit einer Elbtalauen-Patenschaft helfen Sie uns dieses Ziel zu erreichen!Unser fachkundiges NABU-Team in der Elbtalaue setzt engagiert die erforderlichen Naturschutzmaßnahmen (z.B. die Anlage von Teichen, Mahd von Trockenrasen, Schaffen von Nistmöglichkeiten, das Entfernen von Gehölzen und die Anhebung von Wasserständen in Feuchtgebieten) um. Damit wir diese Arbeit mit qualifiziertem Personal weiterführen können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Mit einer Patenschaft helfen Sie uns, langfristig planen zu können und unsere Verantwortung für unseren Naturschatz in der Elbtalaue wahrnehmen zu können. Vielen Dank!


Ihre Vorteile


  • Persönliche Patenurkunde.
  • Zweimal im Jahr die Patenpost.
  • Tolle Exkursionen und Kontakte zu Experten.
  • Ausführliche Informationsbroschüre zu den Projektgebieten.


Sie helfen


  • wertvolle Natur langfristig zu erhalten,
  • seltene Tier- und Pflanzenarten zu schützen, wie beispielsweise den Rotmilan,
  • ökologisch wertvolle Flächen zu kaufen,
  • Lebensräume zu erhalten und zu pflegen,
  • Artenschutzprojekte umzusetzen,
  • Bestandserfassungen und Kartierungen durchzuführen.

Nachhaltiges Geschenk

Ihr Geschenk für ein Naturparadies - Foto: NABU/CEWE Axel Schmidt-Adlung

Geschenkpatenschaft für die Elbtalaue

Verschenken Sie Natur, die bleibt.

Mit einer Patenschaft für die Elbtalaue bereiten Sie eine*r Naturfreund*in eine besondere Freude und helfen wertvolle Lebensräume für Kiebitz, Rotbauchunke und Kranich in der Elbtalaue dauerhaft zu bewahren. Mehr →

Ansprechpartnerin

Anne Ostwald - Foto: Thomas Dröse
Anne-Lone Ostwald
Referentin für Fundraising ostwald@NABU-Hamburg.de (040) 69 70 89-35

Weitere Informationen

Elbtalaue - Foto: Rolf Bonkwald

Naturschutz in der Elbtalaue

Der NABU Hamburg setzt sich seit mehr als 50 Jahren für den Erhalt der Lebensräume in der Elbtalaue ein.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub