


Obwohl sich die Qualität des Wassers seit Jahren verbessert hat, sind viele unserer Bäche und Flüsse in einem schlechten Zustand. Nur wenige Tiere und Pflanzen leben darin. Was läuft falsch? Viele Bäche sind zu Kanälen ausgebaut, deren einzige Aufgabe es ist, den Abfluss des Regenwassers sicherzustellen. Statt über Stock und Stein fließt das Wasser hier in Rinnen und Kanälen. Steile Ufer und künstliche Betonbauwerke verhindern, dass Lebewesen wandern und sich so ausbreiten können. SauberesWasser alleine reicht also nicht aus – es kommt auch darauf an, wie und wo dasWasser fließt. Es fehlen natürliche Bachbettstrukturen, Materialien wie Kies und Totholz und eine standortgerechte, natürliche Ufervegetation. Der NABU setzt sich deshalb in verschiedenen Projekten tatkräftig für die Renaturierung unserer Gewässer ein.
Hier finden Sie alle Bach-Aktionstage auf einen Blick. Jede/r kann mitmachen! Mehr →
Die Bach-Aktionstage des NABU Hamburg sind eine echte Erfolgsgeschichte. Seit fast 10 Jahren werden bei diesen eintägigen Einsätzen die Stadtbäche Stück für Stück renaturiert. 2014 wurden die Bach-Aktionstage mit der Lina-Hähnle-Medaille ausgezeichnet.
Mehr →
Jeder Hamburger Bürger, der sich für mehr Natur in und entlang eines Baches in seiner Nachbarschaft einsetzen möchte, kann Bachpate werden. Grundlage der Bachpatenschaft ist eine regelmäßige Beobachtung des Baches. Mehr →
Seit 2005 ist das „Projekt Eisvogel“ an der Seebek aktiv. Davor hatte die Natur an diesem in Beton eingefassten Bach einen schweren Stand. Jetzt hat der NABU das Renaturierungsprojekt um die Osterbek erweitert. Mehr →
Die Wasserrahmenrichtlinie, kurz WRRL, erfordert es, die Hamburger Gewässer in einen guten ökologischen Zustand, bzw. zumeinst in ein gutes ökologisches Potenzial zu versetzen und langfristig zu erhalten. Mehr →
Der NABU Hamburg begrüßt aus ökologischer Sicht den Ansatz des Hochwasserrisikomanagements als Weiterentwicklung des technischen Hochwasserschutzes. Mehr →
Im Projekt "Lebendige Alster" engagieren sich BUND Hamburg, NABU Hamburg und Aktion Fischotterschutz gemeinsam für die naturnahe Entwicklung der Alster und ihrer Nebengewässer. Mehr →
Hier finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Gewässerschutz. Mehr →
Empfehlenswerte Links rund um das Thema Gewässerschutz. Mehr →