![](/imperia/md/nabu/images/regional/hamburg/fittosize_240_240_cb00893bf828f21988e7928bb5ec0a7e_190424-nabu-vi-ende-thomas-droese-x453.jpeg)
![](/imperia/md/nabu/images/regional/hamburg/fittosize_766_383_1347b2864047e1f6617c277286ca8368_190424-nabu-vi-ende-thomas-droese-x453.jpeg)
![](/imperia/md/nabu/images/regional/hamburg/fittosize_680_453_a55259fa3fb5613a9104010f3ba303a0_190424-nabu-vi-ende-thomas-droese-x453.jpeg)
Die drei Säulen für den Grünerhalt
Danke für die Unterstützung!
-
Videobotschaft
Schnell erklärt: Unser NABU-Vorsitzender Alexander Porschke erläutert das Verhandlungsergebnis der Volksinitiative "Hamburgs Grün erhalten".
-
Wir sagen Danke
Die Volksinitiative "Hamburgs Grün erhalten" wäre ohne die Unterstützung der Bürger und Bürgerinnen nicht erfolgreich gewesen.
-
Fragen & Antworten zur Volksinitiative
Was tun, wenn gebaut werden soll?
-
Tipps: Was tun, wenn gebaut werden soll?
Die Geschäftsstelle des NABU Hamburg erreichen sehr oft Anfragen und Hilferufe, wenn es um die Planungen zur Bebauung von Flächen geht.
-
Verfahrensschritte einer Bauleitplanung
Hier erfahren Sie den genauen Ablauf der Verfahrensschritte eines Bauprojekts und wann Sie als Bürger in den Planungsprozess eingebunden werden.
-
Kein Planrecht oder B-Plan auf dem Weg?
So verfahren Sie, wenn es kein Planrecht gibt, bzw. wenn ein Bebauungsplan auf den Weg gebracht werden soll.