

Die heimischen Amphibien und Reptilien benötigen strukturreiche Landlebensräume im Sommer, frostsichere Quartiere im Winter und intakte Brut- und Laichbiotope. Für den Erhalt dieser Lebensräume setzt sich der NABU in Hamburg ein.
News
-
Wo wandern Amphibien in Hamburg?
Während ihrer Laichwanderungen müssen Amphibien nicht selten Straßen überqueren. Viele Tiere überleben das nicht. Mehr →
-
NABU-Tipps für Autofahrer und Hausbesitzer
So können Sie Fröschen, Kröten und Molchen bei ihrer gefährlichen Wanderung helfen. Mehr →
-
Froschkonzerte
Während mancher die amphibischen Arien als Bereicherung empfindet, sieht sich ein anderer durch das Gequake in seiner Nachtruhe gestört. Mehr →
-
Amphibienwanderung 2020
Der NABU zählte auch 2020, wie viele Frösche, Kröten und Molche an ehrenamtlich betreuten Amphibienzäunen über Hamburger Straßen gebracht wurden. Mehr →
-
Ein Pilz bedroht Kröten und Frösche
Der die Amphibienhaut angreifende Chytridpilz gilt als Mitverursacher des weltweiten Amphibiensterbens. Auch in Deutschland wurde er inzwischen nachgewiesen. Mehr →
-
Reptilienkartierung
Die NABU-Fachgruppe führt Kartierungen von Reptilienbeständen durch. So können Artenhilfsprogrammen gezielter durchgeführt werden. Mehr →
Reptilien
Schutz für Kriechtiere
Alle in Hamburg vorkommenden Amphibien und Reptilien sind im Artenhilfsprogramms der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt ausführlich beschrieben. Mehr →