NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Jahresberichte des NABU Hamburg

        Jetzt den Jahresbericht 2024 lesen! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Mitgliederversammlung
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Matinee im Rahmen des Nature Writing Festival 2025: Buchvorstellung mit Gespräch am 21. Juni um 11 Uhr in der NABU-Geschäftsstelle

        Nature Writing Festival am 21.6. beim NABU Mehr →

      • Tipp
        8 Artenportraits

        Diese Eulen können Sie hier beobachten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Kiebitzschutzprojekt
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Vogel des Jahres
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Vollhöfner Wald Index

        Der Vollhöfner Wald wird Naturschutzgebiet Mehr →

      • Tipp
        Spannende Einblicke ins Nest von Fiete und Jette

        Spannende Einblicke ins Nest der Störche Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Naturschutz bleibt Nebensache

        Naturschutz bleibt Nebensache Mehr →

      • Tipp
        Vorstellung der bedrohten Moorflächen

        Schwerpunkt: die Moorflächen entlang der geplanten A26 Ost Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
      • Stadtradeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend (NAJU)

        Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • NABU-Erlebnispunkte
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  • Slider-Bild
  1. Wir über uns
  2. Stadtteilgruppen
  • Stadtteilgruppen des NABU Hamburg
  • Ahrensburg
  • Alstertal
  • Altona
  • Bergedorf
  • Bramfeld / Ohlsdorf / Barmbek
  • Düpenautal / Osdorfer Feldmark
  • Eimsbüttel
  • Langenhorn / Fuhlsbüttel
  • Mitte
  • Norderstedt
  • Öjendorf
  • Pagensand
  • Rahlstedt
  • Schenefeld / Halstenbek
  • Süd
  • Walddörfer
  • Wandsbek
  • Wedel
  • West
Vorlesen

Stadtteilgruppen des NABU Hamburg


Übersicht: Stadtteilgruppen und Zentren des NABU in Hamburg

Übersicht: Stadtteilgruppen und Zentren des NABU in Hamburg

Der NABU Hamburg ist untergliedert in 18 Stadtteilgruppen sowie acht Fachgruppen. Die Stadtteilgruppen leisten konkrete Naturschutzarbeit vor Ort, insbesondere in den Naturschutzgebieten. Dazu zählen z.B. praktische Biotoppflegearbeiten in Betreuungsgebieten, Bestandsaufnahmen der Tier- und Pflanzenwelt, konkrete Artenschutzmaßnahmen, Kontakte zu Bezirksämtern und bezirklichen Gremien und lokale Öffentlichkeitsarbeit (u.a. naturkundliche Führungen, Vorträge, Ausstellungen). Ein wichtiges Aufgabenfeld ist auch die Erarbeitung von Stellungnahmen zu geplanten Eingriffen in Natur und Landschaft in Zusammenarbeit mit der NABU-Geschäftsstelle.


NABU-Stadtteilgruppen

Badender Star - Foto: Frank Derer
Ahrensburg

In der NABU-Gruppe Ahrensburg haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, die gemeinsam die natürlichen Lebensräume im Stadt- und Kulturraum Ahrensburg erhalten und ihre Entwicklung fördern wollen. Mehr →

Gruppenfoto Alstertal - Foto: Knud Schulz
Alstertal

Knapp zwei Kilometer vom quirligen AEZ entfernt liegt eines der artenreichsten Schmetterlingsgebiete Norddeutschlands, das von uns seit mehr als 40 Jahren betreut wird: die Mellingburger Alsterschleife
Mehr →

Insektenhotel an der Palmaille - Bild: Dagmar Glissmann NABU Altona
Altona

Die NABU-Stadtteilgruppe setzt sich für die Natur in Altona ein. Machen Sie mit! Mehr →

Weißstorch - Foto: Frank Derer
Bergedorf

Die Stadtteilgruppe Bergedorf engagiert sich seit 40 Jahren aktiv im Natur- und Artenschutz in Bergedorf/ Vier- und Marschlande. Mehr →

Bereit für die neue Saison!
Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek

Danke für dein Interesse! Wir sind mehr als 30 junge und alte Naturbegeisterte und seit inzwischen 30 Jahren im Stadtteil aktiv. Parks, Bäche und Gärten möchten wir naturnäher gestalten, sodass sich hier noch mehr Pflanzen und Tiere wohlfühlen. Mehr →

Entfernen von Springkraut - Foto: Olaf Studt
Eimsbüttel

Die Gruppe Eimsbüttel setzt sich für Natur- und Umweltschutz im Bezirk Eimsbüttel – vom Rothenbaum bis Schnelsen – ein. Wir nehmen Stellung zu Bauvorhaben, betreuen Stadtbäche (Bachpatenschaften), Amphibienzäune und Fledermauskästen sowie das Eppendorfer Moor. Mehr →

NABU-Gruppe Langenhorn/Fuhlsbüttel - Foto: Peter Plum
Langenhorn/Fuhlsbüttel

Herzlich Willkommen bei der NABU-Stadtteilgruppe Langenhorn/Fuhlsbüttel! Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Gruppe und ihre Aktivitäten. Mehr →

NABU Wald-Info-Zentrum Harthagen  - Foto und Montage Udo Bialas
Norderstedt

Hier erhalten Sie Informationen zu den Aktivitäten und Terminen der NABU-Gruppe Norderstedt. Mehr →

Schellente - Foto: Frank Derer
Öjendorf

Als NABU Stadtteilgruppe Öjendorf betreuen wir den Öjendorfer See (Vogelschutzzone) und den Öjendorfer Park. Wir sind bereits seit 1974 in der praktischen Naturschutzarbeit aktiv. Mehr →

Pagensand - Foto: Heinz Peper
Pagensand

Die Elbinsel Pagensand befindet sich an der Unterelbe und ist seit Mai 1997 vollständig Naturschutzgebiet. Zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten finden auf der Insel einen ungestörten Lebensraum. Mehr →

Rothalstaucher - Foto: Frank Derer
Rahlstedt

Unsere Gruppe wurde im Oktober 1982 gegründet. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Betreuung der Naturschutzgebiete (NSG) Stellmoorer Tunneltal und Höltigbaum. Mehr →

Gruppenfoto - Foto: NABU Schenefeld
Schenefeld/Halstenbek

Bereits seit 1979 setzt sich die NABU-Gruppe Schenefeld/Halstenbek in unseren beiden Gemeinden für den Schutz und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen ein. Mehr →

Gruppenbild - Foto: NABU-Gruppe Stadtmitte
Stadtmitte

In Hamburgs Stadtmitte gibt es seit 2016 die namensgleiche NABU-Gruppe. Ziel ist es, die zahlreichen Naturschätze im städtischen Raum zu schützen und zu erhalten. Mehr →

Nabu-Sued-Gruppe    Foto: Th. Maack
Süd

Im Süden Hamburgs gibt es vielseitige Lebensräume für Pflanzen und Tiere in Marsch und Geest. Wer sich hier genau umschaut findet noch ein abwechslungsreiches Mosaik aus Heide, Wald und Moor, Parks, Gewässern, Wiesen und Brachflächen im Hafengebiet. Mehr →

Arbeitseinsatz Mühlenbrook - Foto: Dagmar Meske
Walddörfer

Schön, dass auch Sie sich für die Belange der Natur im Nordosten Hamburgs interessieren! "Nicht bloß reden, sondern anpacken…" lautet unser Motto. Wir bezeichnen uns daher als „Arbeitskreis“, nicht nur als Stadtteilgruppe. Mehr →

NABU-Gruppe Wandsbek
Wandsbek

Seit über 35 Jahren gibt es die Bachpatenschaft der NAJU Wandsbek bzw. seit 2011 der gegründeten Stadtteilgruppe Wandsbek.

Schwerpunkt der Naturschutzarbeit ist die Gewässerrenaturierung und die Flora und Fauna des Stadtbachs Wandse rund um den Sonnenweg. Mehr →

Austernfischer - Foto: Annegret Wiermann
Wedel

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und möchten Sie auf den folgenden Seiten über unsere Gruppe und unsere Aktivitäten informieren. Sie finden Informationen über die von uns betreuten Gebiete, unsere Termine und Hinweise auf Links. Mehr →

Aktionstag an der Wedeler Au - Foto: Barbara Meyer-Ohlendorf
West

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Naturschutzarbeit im grünen Westen Hamburgs interessieren. Die Stadtteilgruppe WEST ist seit über 40 Jahren in den Elbvororten tätig und zählt 25 aktive Mitglieder. Mehr →

Mitmachen!

Pflegeeinsatz - Foto: Dagmar Meske

Die NABU-Gruppen freuen sich immer über neue Aktive. Packen Sie mit an! Infos finden Sie auf den Seiten der Stadtteil- und Fachgruppen.

Gelbe Blumenwiese (Rauher Alant) mit Insekt

Fachgruppen

Beim NABU Hamburg gibt es 11 Fachgruppen, die sich jeweils einem Schwerpunkt-Thema widmen.

mehr

Direkt helfen

Beringung von Mauerseglern in Ochsenwerder - Foto: Thomas Dröse

Helfen Sie den NABU-Aktiven die Natur zu schützen.

Euro

€

 Jetzt spenden!

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub