NABU Naturgarten - Foto: Werner Völler
NABU-Naturgarten
Tage der offenen Gartenpforte 2021



Statt Gemüsebeeten gibt es eine Kräuterspirale. Die Rasenfläche ist ein Magerrasen und wird durch Trockenmauer, Wildkräuter-Acker, Teich und Knick ergänzt. Einfache Versteckhilfen für Tiere wie Totholz- und Steinhaufen schaffen neue Lebensräume.
Tage der offenen Gartenpforte
Lassen Sie sich im NABU-Naturgarten inspirieren!
Die Tage der offenen Gartenpforte im Jahr 2020 sind vorbei. Wir freuen uns, dass trotz der Corona-bedingten Einschränkungen viele Besucher*innen den Weg zu uns in den Garten gefunden haben. Viel wünschen viel Spaß bei der naturnahen Gestaltung des eigenen Gartens oder Balkons und sehen uns in 2021 wieder!
Zur Info: Die Tage der offenen Gartenpforte finden jeweils von 11-17 Uhr statt und haben jeweils ein Schwerpunktthema, zu dem die NABU-Aktiven gerne beraten. An allen Terminen findet im NABU-Naturgarten ein kleiner Pflanzenmarkt statt.
Der Naturgarten des NABU
Besuchen Sie uns!
Im Hamburger Stadtteil Alsterdorf, fünf Gehminuten vom U-Bahnhof Lattenkamp entfernt, liegt der Naturgarten des NABU. Er wird betreut von der NABU-Gruppe Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek, die nach Absprache auch Führungen für Schulklassen, und andere Gruppen anbietet.
Der naturnahe Kleingarten wurde 1993 in Anwesenheit des damaligen Umweltsenators Fritz Vahrenholt eingeweiht. Er ist konzipiert als "Schaugarten", in dem auf kleinem Raum verschiedene naturnahe Gestaltungselemente gezeigt werden.
Zu sehen im NABU-Naturgarten:
- Bauerngarten
- Teich
- Trockenbiotop
- Wildsträucherhecke als Knick
- Wildblumenwiese
- Kräuterspirale
- Ackerwildkräuter
- Dachbegrünung
- Regenwassernutzung
- Bienenstöcke eines Imkers
- Diverse Kompostierverfahren
- Komposttoilette
- Verschiedene Nisthilfen für Vögel und Insekten
Mit einem Klick auf die Grafik öffnet sich ein separates Fenster mit einem größeren Bild.
Übrigens: Die Gartengruppe sucht dringend Mitarbeiter/innen, die Lust auf Gartenarbeit haben. Wollten Sie nicht schon immer mal als Hobby-Naturgärtner/in aktiv werden? Im Naturgarten des NABU haben Sie die Möglichkeit dazu. Kommen Sie uns doch einmal besuchen an diesem Ort für stille Genießer und Naturfreunde.
Die erste Gelegenheit bietet sich beim Tag der Offenen Tür: Die Termine für dieses Jahr finden Sie rechts unten oder in unsererTermindatenbank.
Anfahrt
Der NABU-Naturgarten liegt im Kleingartenverein „Birkenhain“ (Parzelle 185), Bebelallee/Ecke Deelböge (etwa 3 Gehminuten von der U1, Haltestelle Lattenkamp) im Stadtteil Alsterdorf, direkt an der Haltestelle der U1 „Lattenkamp“.
Naturnahes Gärtnern
Der NABU hat eine Vielzahl an Broschüren und Flyern zum Thema naturnahes Gärtnern. Mehr →
Wie kann ich meinen Garten in ein Paradies für heimische Tiere und Pflanzen verwandeln? Der NABU gibt Ihnen praktische Tipps! Mehr →
Ruhe vom Alltag, verträumte, lauschige Plätze, ein buntes Blütenmeer und eine lebendige Tierwelt – dieser Traum könnte schon morgen in Ihrem Garten beginnen. Der NABU zeigt Ihnen die reizvollen Aspekte eines naturnahen Gartens, stellt Gartenelemente und Pflanzen vor. Mehr →