NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Ausgabe 2/25 jetzt online

        Naturschutz in Hamburg 2/25 online Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Mitgliederversammlung
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Tipps zum richtigen Verhalten

        Tipps zum richtigen Umgang Mehr →

      • Tipp
        8 Artenportraits

        Diese Eulen können Sie hier beobachten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Kiebitzschutzprojekt
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Vogel des Jahres
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Entdeckungstour für Groß und Klein

        Entdeckungstour für Groß und Klein Mehr →

      • Tipp
        Spannende Einblicke ins Nest von Fiete und Jette

        Spannende Einblicke ins Nest der Störche Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Naturschutz bleibt Nebensache

        Naturschutz bleibt Nebensache Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
      • Stadtradeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Helfen Sie uns jetzt mit einer Spende.

        Gemeinsam schaffen wir ein Schlaraffenland Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • NABU-Erlebnispunkte
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  3. Erfolgsberichte
  • Erfolgsberichte
  • Großer Erfolg im Wiesenvogelschutz
  • Moorschutz
  • Elbtalaue
Vorlesen

So wirkt Ihre Spende

Erfolgsberichte aus den Spendenprojekten des NABU Hamburg

Vernässte Moore, Blühwiesen für Insekten, Brutmöglichkeiten für gefährdete Vogelarten - dank zahlreicher Spenden kann sich der NABU Hamburg auch weiterhin für Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume stark machen. Wir stellen einige Erfolgsgeschichten vor.


Erfolgsberichte

Braunkehlchen leben in artenreichen Feuchtwiesen. Foto: adobe.stock.com/Gottfried Maierhofer
Großer Erfolg im Wiesenvogelschutz

Dank zahlreicher Spender*innen und Pat*innen konnte der NABU Hamburg den Kaufvertrag für eine Wiese unterzeichnen und wird so sein Schutzgebiet in der Elbtalaue erweitern. Ein großer Erfolg, um Lebensraum für das bedrohte Braunkehlchen dauerhaft zu erhalten. Mehr →

Gemeinsames Anpacken für mehr Moorschutz - Foto: Thomas Dröse
Erfolgsbericht Moorschutz

Der NABU betreut die meisten der Hamburger Moore und setzt sich aktiv für den Schutz dieser wichtigen Lebensräume ein. Mit Ihrer Spende schützen Sie seltene Tier- und Pflanzenarten und helfen Treibhausgasemmissionen zu senken. Vielen Dank! Mehr →

Kiebitzküken - Foto: Frank Derer
Erfolg für den Naturschutz

Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum der NABU-Aktivitäten konnte der NABU Hamburg weitere knapp 14 Hektar Flächen für die Natur erwerben. Dies war nur möglich dank der großzügigen Unterstützung vieler privater Spender*innen und der Ernst-Commentz-Stiftung. Mehr →

Weitere Informationen

Eisvogel mit erbeutetem Fisch - Foto: Frank Derer
Für Mensch und Natur in Hamburg

Der NABU erreichte im Jahr 2023 über 50.000 Menschen mit seinen Angeboten. Ein gößerer Landkauf sichert langfristig die Natur. Über 240 ehrenamtliche Naturschutzaktionen schaffen neuen Lebensraum in Hamburg und Umgebung. Alle Projekte finden Sie hier. Mehr →

Jahresbericht 2024 des NABU Hamburg - Foto: LBV/ Ralph Sturm
Das haben wir erreicht

Im Einsatz für Mensch und Natur: Erfahren Sie im Jahresbericht, welche Erfolge der NABU Hamburg erzielt hat und in welchen Projekten wir aktiv ist. Mehr →

Begrüßung von Jessica und Paul, die mit ihrem Sohn eine Familienmitgliedschaft abgeschlossen haben - Foto: Anne Ostwald
NABU Hamburg begrüßt 30.000stes Mitglied

Starke Basis für den Schutz der Natur: Der NABU Hamburg heißt sein 30.000stes Mitglied willkommen! Dank dieser breiten Unterstützung kann sich der NABU auch weiterhin erfolgreich für Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume in der Hansestadt einsetzen. Mehr →

Ansprechpartnerin

Anne Ostwald - Foto: Thomas Dröse
Anne-Lone Ostwald
Referentin für Fundraising ostwald@NABU-Hamburg.de (040) 697089-35

Selbst aktiv werden

Testbild Imperia 680x453

Helfen Sie mit, unsere wertvolle Natur in Hamburg zu schützen. Vielen Dank!

Euro

€

 jetzt spenden!

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub