NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        Ausbildung für Multiplikator*innen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

        Multiplikator*innen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        Faszination Natur aus aller Welt

        Erlebnisreiche Berichte in gemütlicher Runde Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Fachgruppen
  • Fachgruppen des NABU Hamburg
  • Baumschutz
  • Amphibien & Reptilien
  • Fledermausschutz
  • Gewässerschutz
  • Ornithologie
  • Politik
  • Entomologie
  • NABU-Naturgarten
  • Wolf
  • Fotoclub
  • Wald
Vorlesen

Fachgruppen des NABU Hamburg

Der NABU Hamburg ist untergliedert in zurzeit in 18 Stadtteilgruppen sowie 10 Fachgruppen. Die Fachgruppen beschäftigen sich ausschließlich mit ihren jeweiligen Fachgebieten.


Drei Grasfrösche beieinander im Wasser
Amphibien- und Reptilienschutz

Die Fachgruppe kümmert sich um Frösche, Kröten, Eidechsen - sie alle sind gefährdete Arten in Hamburg. Aktivitäten zum Schutz dieser Tiere sind z.B. das alljährliche Aufspannen von Krötenzäunen oder das Errichten von Amphibientunneln. Mehr →

Wald mit vielen Bäumen
Fachgruppe Baumschutz

Die Fachgruppe Baumschutz des NABU Hamburg setzt sich ein für den Erhalt der Bäume im Stadtbild. Mehr →

Braunes Langohr - Foto: NABU/Christian Stein
Fachgruppe Fledermausschutz

Die NABU-Fachgruppe Fledermausschutz betreut ehrenamttlich u.a. zahlreiche Fledermausquartiere und berät bei Schutzmaßnahmen.
Interessierte sind herzlich eingeladen! Mehr →

Fotogruppe - Foto: Michael Wohl-Iffland
Fotogruppe

Die Fotogruppe des NABU Hamburg steht allen begeisterte Naturfotografen und -fotografinnen offen. Mehr →

Bach-Aktionstag - Foto: Thomas Dröse
Gewässerschutz

Die Fachgruppe Gewässerschutz führt praktischen Gewässerschutz durch und berät bei Neuanlage und Renaturierung von Gewässern. Treffen nach Vereinbarung. Mehr →

Aurorafalter - Foto: Jens-Peter Stödter
Fachgruppe für Insekten

Die Entomologie-Fachgruppe des NABU Hamburg engagiert sich für den Erhalt von Lebensräumen für die Insekten. Interessierte sind herzlich willkommen! Mehr →

Wittmoor - Foto: Dagmar Esfandiari
AG Moorschutz

Moore sind spannende Lebensräume und tragen in intaktem Zustand maßgeblich zum Klimaschutz bei. Die AG Moorschutz des NABU Hamburg beleuchtet beide Aspekte. Interessierte sind herzlich willkommen! Mehr →

Heckenschnitt im Naturgarten - Foto: Werner Völler
Fachgruppe Naturgarten

Die Fachgruppe Naturgarten kümmert sich seit vielen Jahren um den Naturgarten des NABU Hamburg, der seine Pforten auch an mehreren Tagen im Jahr für Besucher*innen öffnet. Mehr →

Blaukehlchen - Foto: Annegret Wiermann
Ornithologie

Sie interessieren sich für die heimische Vogelwelt? Dann sind Sie in der Fachgruppe Ornithologie des NABU Hamburg genau richtig. Interessierte sind herzlich eingeladen! Mehr →

Bemooste Baumwurzel - Foto: Marcus Bosch
Fachgruppe Wald

Die NABU-Fachgruppe Wald setzt sich ein für den Schutz der Wälder in Hamburg. Interessierte sind herzlich willkommen! Mehr →

Wolf auf dem Truppenübungsplatz Munster Nord - Foto: Jürgen Borris
Fachgruppe Wolf

Die Fachgruppe Wolf legt ihren Arbeitsschwerpunkt auf die Öffentlichkeitsarbeit zur Rückkehr des Wolfes nach Norddeutschland. Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen! Mehr →

Pflegeeinsatz - Foto: Dagmar Meske

Stadtteilgruppen

Der NABU Hamburg ist untergliedert in 18 Stadtteilgruppen, die konkrete Naturschutzarbeit vor Ort leisten.

mehr

Mitglieder werben Mitglieder - Foto: Olaf Fedder
Die Fach- und Stadtteilgruppen freuen sich immer über neue Mitglieder. Informationen erhalten Sie direkt bei den einzelnen Gruppen.

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub