NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        Ausbildung für Multiplikator*innen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

        Multiplikator*innen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        Naturillustrationen von Christopher Schmidt  / Jetzt für Vernissage am 05. Februar 2023 anmelden!

        Die Kraniche der Welt Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Aktionen & Projekte
  • Aktionen & Projekte
  • Ferienprogramm
  • Aktionstage
Vorlesen

NABU-Aktionstage in Hamburg

Alle Termine auf einen Blick

Wollen Sie selber aktiv werden für den Naturschutz in Hamburg? Dann kommen Sie zu unseren Aktionstagen! Hier finden Sie alle Termine auf einen Blick.


Der Einsatz für die Natur macht in der Gruppe am meisten Spaß? Stimmt!
Deshalb bietet der NABU das ganze Jahr über zahlreiche Mitmach-Termine in Hamburg an.
Egal, ob NABU-Mitglied oder nicht.
Egal, ob die Teilnehmer/innen nur einmalig mitanpacken wollen oder sich dauerhaft engagieren möchten.
Alle Hamburgerinnen und Hamburger können mitmachen und sich gemeinsam mit NABU-Aktiven für unsere Umwelt einsetzen.
Jeder Einsatz dauert nur ein paar Stunden und wird von der Landesgeschäftsstelle organisiert, in enger Absprache mit den Behörden.
Eine Anmeldung für die Teilnahme an einem NABU-Aktionstag ist erforderlich, damit der Einsatz entsprechend der erwarteten Gruppengröße geplant werden kann. Alle weiteren Infos erfahren Sie bei der Anmeldung.


Hier können Sie sich zu den verschiedenen Aktionstagen anmelden:


Renaturierung der Seebek - Foto: Andreas Lampe

Termine Bach-Aktionstage

Alle Einsätze im Überblick

Bei den Bach-Aktionstagen renaturieren wir zusammen Stadtbäche und ihre Uferzonen.
Mehr →

Moor-Aktionstag - Foto: R. Sinnigen

Termine Moor-Aktionstage

Bäume ausreißen für den Moorschutz

Um Hamburgs Moore vor dem Austrocknen zu schützen, befreit der NABU gemeinsam mit vielen Helfer*innen Moorflächen von aufwachsenden Gehölzen. Beim sogenannten "Entkusseln" ist jede helfende Hand herzlich willkommen! Mehr →

StadtNatur-Aktionstag im Hamburger Stadtpark - Foto: Andreas Lampe

Termine StadtNatur-Aktionstage

Gemeinsamer Einsatz für die Natur

Bei den StadtNatur-Aktionstage gestalten oder pflegen wir gemeinsam Bereiche von Parks- und Grünanlagen, um vielfältige Lebensräume zu schaffen. Mehr →

Aktionstage-Newsletter

Über unseren E-Mail-Verteiler laden wir immer rechtzeitig zum nächsten Aktionstag ein. Um sich für den Aktionstage-Newsletter anzumelden, reicht eine kurze Mail mit dem Betreff "Anmeldung Verteiler Aktionstage" an aktionstage@NABU-Hamburg.de.

Hinweis: Zum Schutz vor Corona müssen Regeln vor Ort beachtet werden, die wir bei jedem Einsatz auch noch einmal erklären. Leider bringt die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus mit sich, dass gewohnte Bestandteile wie etwa ein gemeinsamer Imbiss bei den Aktionstagen mitunter nicht angeboten werden dürfen. Hierfür bitten wir um Verständnis.


Weitere Informationen

Aktionstag an der Alster - Foto: Karsten Borggräfe
Gewässer

Viele unserer Bäche und Flüsse sind in einem schlechten Zustand. Der NABU setzt sich mit verschiedenen Projekten tatkräftig für die Renaturierung unserer Gewässer ein. Mehr →

StadtNatur in Hamburg - Foto: Simon Hinrichs
Aktiv für Hamburgs StadtNatur

Der NABU Hamburg setzt sich mit einer Vielzahl an Projekten für unsere StadtNatur ein. Hier erhalten Sie einen Überblick. Mehr →

Moor-Aktionstag im Wittmoor - Foto: Dagmar Esfandiari
Moorschutz in Hamburg

Der NABU Hamburg setzt sich aktiv für den Schutz der Moore ein. Dabei bedeutet deren Erhalt vor allem Pflege. Hauptamtliche und ehrenamtliche NABU-Aktive setzen sich gemeinsam ein für den Erhalt dieser selten gewordenen Lebensräume. Mehr →

Ansprechpartner

Eike Schilling - Foto: Thomas Dröse
Eike Schilling
Koordinator „Praktischer Naturschutz“ schilling@NABU-Hamburg.de (040) 69 70 89-13

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub