NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Ausgabe 2/25 jetzt online

        Naturschutz in Hamburg 2/25 online Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Mitgliederversammlung
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Tipps zum richtigen Verhalten

        Tipps zum richtigen Umgang Mehr →

      • Tipp
        8 Artenportraits

        Diese Eulen können Sie hier beobachten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Kiebitzschutzprojekt
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Vogel des Jahres
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Entdeckungstour für Groß und Klein

        Entdeckungstour für Groß und Klein Mehr →

      • Tipp
        Spannende Einblicke ins Nest von Fiete und Jette

        Spannende Einblicke ins Nest der Störche Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Naturschutz bleibt Nebensache

        Naturschutz bleibt Nebensache Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
      • Stadtradeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Helfen Sie uns jetzt mit einer Spende.

        Gemeinsam schaffen wir ein Schlaraffenland Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • NABU-Erlebnispunkte
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Termine
  3. Anmelden für Termine
  • Januar-Termine 2025
  • Februar-Termine 2025
  • März-Termine 2025
  • April-Termine 2025
  • Mai-Termine 2025
  • Juni-Termine 2025
  • Juli-Termine 2025
  • August-Termine 2025
  • September-Termine 2025
  • Oktober-Termine 2025
  • November-Termine 2025
  • Dezember-Termine 2025
Vorlesen

Januar-Termine

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Führungen zur "Stunde der Wintervögel", Vorträge und Pflegeeinsätze gehören im Januar zu unserem Programm.

So funktioniert die Anmeldung:

Um unsere Veranstaltungen besser planbar zu machen, ist bei den meisten Terminen eine Anmeldung erforderlich.

  • Klicken Sie dazu auf den Link beim jeweiligen Termin und füllen Sie anschließend das grüne Formular aus.
  • Daraufhin erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail. Dies kann technisch bedingt bis zu einer Stunde dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld und melden sich nicht mehrfach für die Veranstaltung an.
  • Wir bitten darum, sich mindestens 24 Stunden vor Beginn eines Termins anzumelden, damit unsere NABU-Aktiven rechtzeitig die Anzahl der Teilnehmenden kennen.
  • Absage: Sollten Sie eine Veranstaltung nicht wahrnehmen können, geben Sie Ihren Platz bitte für Andere frei. Dazu genügt eine kurze Mail an veranstaltung@NABU-Hamburg.de. Danke!
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und schöne Naturerlebnisse!

Samstag, 18.1., 10:00 Uhr: Nordische Gänse an der Alten Süderelbe
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von nordischen Gänsen in einem der wichtigsten Gänserastgebiete Hamburgs / NABU Süd / Treffpunkt: Parkplatz Airbus-Aussichtsplattform, Nesstor 1, Neßdeich / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 18.1., 10:00 Uhr: Aktiv sein im Naturgarten Bergedorf
Gemeinsame Gartenpflege und Austausch / Offenes Treffen, für alle Menschen, die gerne in unserem Naturgarten mitwirken möchten. / NABU Bergedorf / Treffpunkt: Kleingartenkolonie Gartenfreunde am Bornmühlenweg e.V. - KGV 627 / kostenlos / Max. 20 Teilnehmer*innen / Zu finden in Google-Maps, Suchbegriffe: NABU Naturgarten Bergedorf. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 18.1., 10:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag Horner Geest
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / Aufhängung und Kontrolle von Nistkästen an der Horner Geest. Jede helfende Hand ist willkommen! / Brix von Lacroix (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Beim Rauhen Hause 21 / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung mit. Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen
> ZUR ANMELDUNG


Wir haben es satt!

Demonstration am 18.1.2025 in Berlin

Die „Wir haben es satt!“-Demonstration 2025 wird am 18. Januar stattfinden. Mehr Infos gibt es direkt auf der Website zur Demo.

mehr Infos

Sonntag, 19.1., 10:46 Uhr: Rundwanderung bei Volksdorf
Wanderung 8-10 km, Fernglas mitbringen empfehlenswert / Uschi & Jürgen Kofahl / U1 Hbf.-Süd 10:17 bis Volksdorf (an 10:46) dort Treff Ausgang Halenreie. / Spende erwünscht / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG

Sonntag, 19.1., 19:00 Uhr: Die Winsener Marsch
Vortrag im Rahmen des Arbeitskreises Vogelschutzwarte Hamburg / Referent: Volker Dierschke / Bei den Vortragsabenden des Arbeitskreises Vogelschutzwarte werden monatlich aktuelle ornithologische Themen besprochen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. / Ort: NABU-Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg. Eine digitale Teilnahme ist möglich, bitte wählen Sie sich dazu per Zoom mit Vor- und Nachnamen über diesen Link ein: https://us02web.zoom.us/j/85797433886?pwd=bEduclVzVkxJNUxZV2NoVGtjOVBWdz09. / Keine Anmeldung erforderlich.

Donnerstag, 23.1., 10:10 Uhr: Von Großhansdorf nach Ahrensburg
Von Kiekut durch die Rauhen Berge, Ahrensburger Tunneltal, über Ahrensburg-West nach Buchenkamp / Wanderung 14 km, Fernglas mitbringen empfehlenswert / Ingeborg Schuhart / U1 Hbf um 9:27 bis Kiekut. Dort Treff um 10:10. / Spende erwünscht / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 25.1., 10:00 Uhr: Wintergäste im Harburger Stadtpark (Außenmühle)
Vogelkundliche Führung / Gemeinsam beobachten wir Wintergäste wie Zwergtaucher, Gänsesäger und veiels mehr. / NABU Süd / Treffpunkt: Bushaltestelle Freizeitbad MidSommerland" / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen"
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 25.1., 10:00 Uhr: Entkusseln im Stellmoorer Tunneltal
Pflegeeinsatz / Entnahme von aufkommenden Gehölzen auf Offenflächen / NABU Rahlstedt (Dr. Jens Dreyer) / Treffpunkt: Haus der Wilden Weiden (Innenhof), Eichberg 63, 22143 Hamburg / Max. 30 Teilnehmer*innen / Entsprechende Kleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 25.1., 10:00 Uhr: Biotoppflegemaßnahmen an der Wandse und Berner Au
Naturpflegemaßnahmen entlang der Wandse und der Berner Au. Es gibt viel zu tun für Eisvogel, Orchide / Ab 12 Jahre. Für eine Stärkung ist gesorgt. Bitte an wetterfeste Arbeitskleidung denken. / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Steht noch nicht fest, wird rechtzeitig vor dem Termin an hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt. / Max. 30 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 25.1., 10:00 Uhr: Fortbildung: Gemeinsam stark für den NABU
Praktische Tipps zur Ansprache neuer Unterstützer*innen / Werde NABU-Botschafter*in und lerne in dieser Fortbildung, wie du dich und den NABU z.B. am Infostand oder bei anderen Veranstaltungen sichtbar machen und andere für den Naturschutz in Hamburg begeistern kannst. / Thea Wahlers (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU-Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Straße 21 / Kostenlos für NABU-Aktive. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Auch für Rollstuhlfahrende geeignet.
> ZUR ANMELDUNG

Sonntag, 26.1., 10:00 Uhr: Fortbildung: Gemeinsam stark für den NABU
Praktische Tipps zur Ansprache neuer Unterstützer*innen / Werde NABU-Botschafter*in und lerne in dieser Fortbildung, wie du dich und den NABU z.B. am Infostand oder bei anderen Veranstaltungen sichtbar machen und andere für den Naturschutz in Hamburg begeistern kannst. / Thea Wahlers (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU-Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Straße 21 / Kostenlos für NABU-Aktive. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Auch für Rollstuhlfahrende geeignet.
> ZUR ANMELDUNG

Sonntag, 26.1., 10:30 Uhr: Die Vogelwelt im Winter am Öjendorfer See
Vogelkundliche Führung / Anika Rabeler, Winfried Schmid, Hartmut Machau (NABU Öjendorf) / Treffpunkt: NABU-Hütte im Norden des Öjendorfer Sees beim Parkplatz Bruhnrögenredder. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 263 bis Gleiwitzer Bogen. 10 Minuten Fußweg zum Treffpunkt. / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde. / Bitte anmelden unter: www.NABU-Hamburg.de/anmeldung.
> ZUR ANMELDUNG

Sonntag, 26.1., 14:30 Uhr: Meditation im Café ELIO, Regerhof in Bahrenfeld
Dagmar Wille (NABU Altona) / Treffpunkt: Regerhof, Regerstr. 73 / Spende erbeten. / Max. 8 Teilnehmer*innen / Mitbringen: Bequeme Kleidung, etwas zu Trinken, ggf. etwas zum Schreiben, Mobiltelefon bitte lautlos stellen.
> ZUR ANMELDUNG

Donnerstag, 30.1., 18:30 Uhr: Flusslandschaft Elbe - Wildes Auenland
Bildervortrag / Verknüpft mit einem Blick auf die Arbeit des NABU in der Elbtalaue, zeigt Naturfotograf Oliver Ulmer eine stimmungsvolle Multivision mit faszinierenden Bildern aus dem Gebiet. / NABU Hamburg / Ort: NABU-Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Straße 21 / Spende erbeten. / Max. 70 Teilnehmer*innen.
> Trailer und weitere Infos
> ZUR ANMELDUNG


Hamburger Moorschutztage: Fachtagung

am Freitag, 31.1.2025

Die Fachtagung zum Moorschutz findet am 31. Januar in der NABU-Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg-Borgfelde statt. Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Naturschutz werden dabei Moor und Moorschutz aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten und diskutieren.

Programm und Anmeldung

Weitere Termine in Hamburg

Entkusseln - Foto: Marjan Grossmann
Februar-Termine

Hier finden Sie alle Termine des NABU Hamburg im Februar. Freuen Sie sich auf schöne Vogelführungen oder packen Sie bei unseren Pflegeeinsätzen mit an! Mehr →

Ehrenamtliche Vogelführung - Foto: Sebastian Hennigs
März-Termine

Wintergäste und Rückkehrer geben sich die Klinke in die Hand - kommen Sie zu einer vogelkundlichen Führung des NABU Hamburg. Außerdem öffnen unsere Naturgärten wieder und wir haben Fortbildungen und Vorträge im Angebot. Mehr →

Weißstorch - Foto: Frank Derer
Alle Termine des NABU Hamburg

Jährlich bietet der NABU in Hamburg über 500 Führungen, Vorträge, Feste und Mitmach-Aktionen an. Hier finden Sie alle Termine. Mehr →

Mitmachen

Stunde der Wintervögel 2024 - Grafik: NABU/Wigwam

Stunde der Wintervögel in Hamburg

Vom 10.-12. Januar 2025 findet die große Zählaktion statt. Passend dazu bietet der NABU Hamburg Vogelführungen in verschiedenden Gebieten an.

mehr

Staunen

"Die Elbtalauen – Leben am Fluss" - Foto: Oliver Ulmer und Thomas Lerch

Flusslandschaft Elbe

Am 30.1. um 18:30 Uhr zeigt Naturfotograf Oliver Ulmer in der NABU-Geschäftsstelle eine Multivision mit faszinierenden Bildern aus der Elbtalaue.

mehr

Moor im Fokus

Hamburger Moorschutztage

aMoore mio!

Die Hamburger Moorschutztage finden vom 31.1.-2.2.2025 statt. Es erwarten Sie tolle Veranstaltungen rund ums Moor!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub