Februar-Termine 2025
Alle Veranstaltungen in der Übersicht



So funktioniert die Anmeldung:
Um unsere Veranstaltungen besser planbar zu machen, ist bei den meisten Terminen eine Anmeldung erforderlich.
- Klicken Sie dazu auf den Link beim jeweiligen Termin und füllen Sie anschließend das grüne Formular aus.
- Daraufhin erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail. Dies kann technisch bedingt bis zu einer Stunde dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld und melden sich nicht mehrfach für die Veranstaltung an.
- Wir bitten darum, sich mindestens 24 Stunden vor Beginn eines Termins anzumelden, damit unsere NABU-Aktiven rechtzeitig die Anzahl der Teilnehmenden kennen.
- Absage: Sollten Sie eine Veranstaltung nicht wahrnehmen können, geben Sie Ihren Platz bitte für Andere frei. Dazu genügt eine kurze Mail an veranstaltung@NABU-Hamburg.de. Danke!
- Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Donnerstag, 13.2., 9:50 Uhr: Wanderung durch die Boberger Niederung
Wanderung 10 km, Fernglas mitbringen empfehlenswert / Ingeborg Schuhart / U2 bis Mümmelmannsberg. Dort Treffen auf dem Bahnsteig um 9:50. / Spende erwünscht / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 15.2., 10:00 Uhr: Winter Nature Journaling im Wittmoor
Gemeinsam Naturbeobachtungen im Wittmoor kreativ in Wort und/oder Bild festhalten. / Lavinia Buchwald (NABU-Naturführerin) / Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekanntgegeben / Empfohlene Spende: 8 €, Kinder & Jugendliche 4 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 10 Teilnehmer*innen / Bitte mitbringen: Nature Journal o.ä., nach Wunsch Stifte, Malutensilien etc. Entfällt bei Regen. Alle Altersklassen und alle (kreativen) Level sind willkommen!
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 15.2., 10:00 Uhr: Aktiv sein im Naturgarten Bergedorf
Gemeinsame Gartenpflege und Austausch / Offenes Treffen, für alle Menschen, die gerne in unserem Naturgarten mitwirken möchten. / NABU Bergedorf / Treffpunkt: Kleingartenkolonie Gartenfreunde am Bornmühlenweg e.V. - KGV 627 / kostenlos / Max. 20 Teilnehmer*innen / Zu finden in Google-Maps, Suchbegriffe: NABU Naturgarten Bergedorf. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 15.2., 15:00 Uhr: Jahresvögel und Wintergäste im Wedeler Autal
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und skandinavischen Gastvögeln. / Jens Sturm (NABU Wedel) / Treffpunkt: Bahnhof Wedel, Ausgang zu den Bussen / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Spektiv steht zur Verfügung.
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 17.2., 19:00 Uhr: Vogelkunde in Hamburg vor Ort und im bundesweiten Kontext - Was wir wollen und was wir sollen
Vortrag im Rahmen des Arbeitskreises Vogelschutzwarte Hamburg / Referent: Alexander Mitschke / Bei den Vortragsabenden des Arbeitskreises Vogelschutzwarte werden monatlich aktuelle ornithologische Themen besprochen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. / Ort: NABU-Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg / Keine Anmeldung erforderlich.
Dienstag, 18.2., 18:00 Uhr: THEMA BEIM NABU (online): Lichtverschmutzung und die Folgen für die Natur
Digitale Diskussionsrunde mit zwei spannenden Vorträgen. / "Künstliches Licht und seine Schattenseiten für die Natur" – Tobias Langguth (BUKEA) & "Wie kann Lichtverschmutzung vermieden werden?" – Sabine Frank (Landkreis Fulda, Sternenpark Rhön)/ Katharina Schmidt & Franziska Kötter (NABU Hamburg) / Die Veranstaltung wird mit der Software Zoom durchgeführt. Infos zur Einwahl erhalten Sie nach Anmeldung. / kostenlos / Max. 95 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 19.2., 16:30 Uhr: Auf den Spuren von Waldkauz, Uhu & Co.
Abendliche Fahrradtour durch den Wohldorfer Wald / Vogelkundliche Führung mit Ende am U-Bahnhof Ohlstedt! / Guido Teenck (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Empfohlene Spende: 8 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 15 Teilnehmer*innen / Unbedingt eigenes, verkehrssicheres Fahrrad und ein Fernglas mitbringen. Bitte wetterangepasste Kleidung tragen.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 22.2., 9:00 Uhr: NABU-Naturführerausbildung
Modul IV - Aufbau und Gestaltung von Führungen / Geschlossene Fortbildungsreihe. Ausgebucht! / Krzysztof Wesolowski (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU-Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Straße 21 / Kosten: 350 €, NABU-Mitglieder 250 € (für alle 5 Termine) / Max. 15 Teilnehmer*innen / Infos unter: naturerleben@nabu-hamburg.de
Samstag, 22.2., 10:00 Uhr: Bach-Aktionstag an der Wedeler Au in Rissen
Packen Sie mit an für Hamburgs Bäche! Gemeinsam schaffen wir natürliche Lebensräume für viele Bachbewohner / Jede helfende Hand ist willkommen! / NABU Hamburg / Treffpunkt: Wird nach Anmeldung rechtzeitig vor dem Aktionstag per E-Mail bekannt gegeben / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen. Kinder nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 22.2., 10:00 Uhr: Nordische Gänse an der Alten Süderelbe
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von nordischen Gänsen in einem der wichtigsten Gänserastgebiete Hamburgs / NABU Süd / Treffpunkt: Parkplatz Airbus-Aussichtsplattform, Nesstor 1,
Neßdeich / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 22.2., 10:00 Uhr: Entkusseln im Stellmoorer Tunneltal
Pflegeeinsatz / Entnahme von aufkommenden Gehölzen auf Offenflächen / NABU Rahlstedt (Dr. Jens Dreyer) und Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Treffpunkt: Haus der Wilden Weiden (Innenhof), Eichberg 63, 22143 Hamburg / Max. 30 Teilnehmer*innen / Entsprechende Kleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 22.2., 10:00 Uhr: Pflegeeinsatz im Rothsteinsmoor
Biotoppflegeeinsatz. / Abharken von Pfeifengras. / NABU Langenhorn/Fuhlsbüttel / Treffpunkt: Tor am Buswendeplatz Krohnstiegtunnel / Max. 25 Teilnehmer*innen / Werkzeug und Imbiss wird gestellt. Festes Schuhwerk erforderlich.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 22.2., 10:00 Uhr: Biotoppflegemaßnahmen an der Wandse und Berner Au
Naturpflegemaßnahmen entlang der Wandse und der Berner Au. Es gibt viel zu tun für Eisvogel, Orchideen & Co. / Ab 12 Jahre. Für eine Stärkung ist gesorgt. Bitte an wetterfeste Arbeitskleidung denken. / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Steht noch nicht fest, wird rechtzeitig vor dem Termin an hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt. / Max. 30 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 22.2., 10:27 Uhr: Wanderung an der Hörner Au
Besuch des trad. Rastgebiet von Sing- und Zwergschwänen und Kirche von Brande-Hörnerkirchen. / Wanderung 11 km, Fernglas mitnehmen empfehlenswert. Endeinkehr möglich. / Ernst Schaumann / RB71 Hamburg-Altona 9:55 (Richtung Wrist) bis Dauenhof (an 10:27), dort Treff. / Spende erwünscht / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 23.2., 10:30 Uhr: Die Vogelwelt im Winter am Öjendorfer See
Vogelkundliche Führung / Anika Rabeler, Winfried Schmid, Hartmut Machau (NABU Öjendorf) / Treffpunkt: NABU-Hütte im Norden des Öjendorfer Sees beim Parkplatz Bruhnrögenredder. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 263 bis Gleiwitzer Bogen. 10 Minuten Fußweg zum Treffpunkt. / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde. / Bitte anmelden unter: www.NABU-Hamburg.de/anmeldung.
> ZUR ANMELDUNG
Abgesagt! Sonntag, 23.2., 14:30 Uhr: Meditation im Café ELIO, Regerhof in Bahrenfeld
Dagmar Wille (NABU Altona) / Treffpunkt: Regerhof, Regerstr. 73 / Spende erbeten. / Max. 8 Teilnehmer*innen / Mitbringen: Bequeme Kleidung, etwas zu Trinken, ggf. etwas zum Schreiben, Mobiltelefon bitte lautlos stellen.
Freitag, 28.2., 19:00 Uhr: Fliegende Edelsteine - Libellen im Duvenstedter Brook und Umgebung
Bildervortrag / Jens-Peter Stödter (NABU Walddörfer) / Ort: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Empfohlene Spende: 8 €, Kinder & Jugendliche 4 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 40 Teilnehmer*innen / Auch für Rollstuhlfahrende geeignet.
> ZUR ANMELDUNG
Weitere Termine in Hamburg
Wintergäste und Rückkehrer geben sich die Klinke in die Hand - kommen Sie zu einer vogelkundlichen Führung des NABU Hamburg. Außerdem öffnen unsere Naturgärten wieder und wir haben Fortbildungen und Vorträge im Angebot. Mehr →
Jährlich bietet der NABU in Hamburg über 500 Führungen, Vorträge, Feste und Mitmach-Aktionen an. Hier finden Sie alle Termine. Mehr →