Februar-Termine 2023
Alle Veranstaltungen in der Übersicht



So funktioniert die Anmeldung:
Um unsere Veranstaltungen besser planbar zu machen, ist bei den meisten Terminen eine Anmeldung erforderlich.
- Klicken Sie dazu auf den Link beim jeweiligen Termin und füllen Sie anschließend das grüne Formular aus.
- Daraufhin erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail. Dies kann technisch bedingt bis zu einer Stunde dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld und melden sich nicht mehrfach für die Veranstaltung an.
- Wir bitten darum, sich mindestens 24 Stunden vor Beginn eines Termins anzumelden, damit unsere NABU-Aktiven rechtzeitig die Anzahl der Teilnehmenden kennen.
- Absage: Sollten Sie eine Veranstaltung nicht wahrnehmen können, geben Sie Ihren Platz bitte für Andere frei. Dazu genügt eine kurze Mail an veranstaltung@NABU-Hamburg.de. Danke!
Donnerstag, 2.2., 18:30 Uhr: NAJU-Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung der NAJU Hamburg / Lass dich in den NAJU-Vorstand wählen und bestimme die Richtung der NAJU mit / NAJU Hamburg / Treffpunkt: NABU Hamburg Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21 / kostenlos / Keine Anmeldung erforderlich.
Samstag, 4.2., 10:00 Uhr: MOOR-Aktionstag im Wittmoor
Pflegeeinsatz für mehr Moor in Hamburg! / Jede helfende Hand ist willkommen. / NABU Hamburg / Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Brunsteenredder (Google Link: https://goo.gl/maps/nziv5MaxHC3JoAg46)
Bus 176 oder 276 (ab S-Bahn Poppenbüttel) bis zur Haltestelle Mesterbrooksweg (ca. 20 Minuten Fußweg zum Treffpunkt)
/ Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und wenn möglich Gummistiefel mit. / Anmeldung erforderlich bis 2. Februar, 12 Uhr.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 4.2., 15:00 Uhr: Einführung in die Aquarellmalerei
Malkurs mit Naturillustrator Christopher Schmidt / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Kosten: 20 € pro Teilnehmer*in / Max. 10 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 4.2., 15:00 Uhr: Die Shetland Inseln
Bildervortrag / Referent: Matthias Weiner / Reisen & Wandern / Treffpunkt: NABU-Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21. / Max. 80 Personen / Beginn um 15 Uhr mit Kaffeetrinken, danach folgt der Vortrag
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 5.2., 10:03 Uhr: Meiendorf bis Hoisbüttel
Wanderung 11 km / Von Meiendorf nach Hoisbüttel, 3-Flüsse-Wanderung / Karin Stehnck, Merve Böttger / U1 Hbf.Süd 9:37 Meiendorfer Weg (an 10.03) / Spende erwünscht / Max. 20 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen empfehlenswert
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 5.2., 12:00 Uhr: Vernissage zur Ausstellung "Die Kraniche der Welt"
Kunstausstellung mit Naturillustrationen von Christopher Schmidt / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Freier Eintritt / Max. 60 Teilnehmer*innen / Ausstellungsdauer 05. Feb. - 19. März
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 6.2., 17:30 Uhr: Lichtverschmutzung im Alstertal bei Wellingsbüttel
Wo könnten wir mit weniger Licht die Natur besser schützen? / Wir machen uns ein Bild von dem Ausmaß der Lichtverschmutzung / Wolfram Hammer (Lebendige Alster) / Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben. / Spende erbeten. / Nur bei günstiger Witterung / Anmeldung erforderlich unter: info@lebendigealster.de.
Dienstag, 7.2., 18:00 Uhr: WHYLD Online-Workshop
Kochworkshop BROTal gut: Wie du alte Lebensmittel lecker zubereitest / NAJU Bundesverband / Online / kostenlos / Alle Infos: https://whyld.naju.de/workshops/workshop/detail/kochworkshop-brotal-gut
Donnerstag, 9.2., 11:00 Uhr: Gänse und andere Wintergäste in der Wedeler Marsch
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch / Empfohlene Spende: 8€, NABU-Mitglieder: 4€ / Max. 25 Teilnehmer*innen / Ferngläser können ausgeliehen werden.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 11.2., 9:30 Uhr: Entkusseln im Höltigbaum/Stellmoorer Tunneltal
Pflegeeinsatz / Entnahme von Jungbäumen und Sträuchern. / NABU Rahlstedt / Treff: Haus der Wilden Weiden, Eichberg 63 / Max. 40 Teilnehmer*innen / Bitte an robuste Kleidung und Handschuhe denken. Werkzeuge werden gestellt. / Anmeldung erforderlich bis spätestens 10.1.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 11.2., 10:00 Uhr: Biotoppflegemaßnahmen an der Wandse und Berner Au
Pflegeeinsatz am größten Nebenfluss östlich der Alster und seiner Zuflüsse / Ab 12 Jahre. Bitte an wetterfeste Arbeitskleidung denken. Für die Materialplanung anmelden. / NABU Wandsbek / Treffpunkt wird nach Anmeldung per Mail bekannt gegeben / Max. 30 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 11.2., 10:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag in Borgfelde
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / Nistkastenkontrolle. Jede helfende Hand ist willkommen! / Bela Catherin Bruhn (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU-Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Anmeldung bitte mind. 2 Tage vor Aktionstag (bis Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 11.2., 10:00 Uhr: NAJU-Fortbildung: Pädagogik
Gruppen leiten leicht gemacht 2.0 – Ideenwerkstatt: Sein mit Kindern in Gruppen / Methodenkoffer für den Umgang mit Kindern, deren Lebenswelt sich zunehmend verändert hat / NAJU Hamburg / Treffpunkt: NABU Hamburg Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21 / 50€ (NAJU/NABU/BUNDjugend-Mitglieder: kostenlos) / Für aktive Gruppenleitende in NAJU, NABU und BUNDjugend. Referentin Maya Kersten; findet in Kooperation mit der BUNDjugend Hamburg statt. / Anmeldung auf www.naju-hamburg.de bis 29.01.
Sonntag, 12.2., 9:00 Uhr: Wintergäste und frühe Sänger
Vogelkundliche Führung / Norbert Wiehe (NABU Wandsbek) / Treffpunkt: NABU-Infotafel Wandse-Brücke Nordmarkstraße / Max. 15 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen. Keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 12.2., 10:30 Uhr: Die Vogelwelt im Winter am Öjendorfer See
Vogelkundliche Führung / Anika Bauck, Winfried Schmid, Hartmut Machau (NABU Öjendorf) / Treffpunkt: NABU-Hütte im Norden des Öjendorfer Sees beim Parkplatz Bruhnrögenredder. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 263 bis Gleiwitzer Bogen. 10 Minuten Fußweg zum Treffpunkt. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 15.2., 10:06 Uhr: Schmalenbeck bis Ahrensburg WEST
Wanderung 10 km / Groten Diek, Mannhagener Teiche, Aue Wanderweg bis Ahrensburg, Kaffeepause. / Anke Wagner / Hbf.9:27 U1 Richtung Großhansdorf an Schmalenbeck um 10:06, Treff am Ausgang. / Spende erwünscht / Max. 20 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen empfehlenswert.
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 15.2., 16:00 Uhr: Auf den Spuren von Waldkauz, Uhu & Co.
Abendliche Fahrradtour durch den Wohldorfer Wald / Vogelkundliche Führung mit Ende am U-Bahnhof Ohlstedt! / Guido Teenck (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Empfohlene Spende: 8 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 15 Teilnehmer*innen / Unbedingt eigenes, verkehrssicheres Fahrrad und wenn mgl. ein Fernglas mitbringen. Bitte wetterangepasste Kleidung tragen.
> ZUR ANMELDUNG
Donnerstag, 16.2., 9:36 Uhr: Aumühle bis Reinbek
Wanderung 12 km / Auf dem Billewanderweg von Aumühle nach Reinbek / Ingeborg Schuhart / S 21 Hbf. 9:04 bis Aumühle (9:36). Hamburg AB + 1 Ring. / Spende erwünscht / Max. 20 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen empfehlenswert
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 18.2., 10:00 Uhr: Biotopflege im Raakmoor
Pflegeeinsatz / NABU Langenhorn/Fuhlsbüttel in Kooperation mit der SDW / Treffpunkt: Parkplatz Herzmoor / Max. 25 Teilnehmer*innen / Wathosen, Werkzeug und Imbiss werden gestellt.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 18.2., 14:30 Uhr: Nordische Gänse an der Alten Süderelbe
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von nordischen Gänsen in einem der wichtigsten Gänserastgebiete Hamburgs / NABU Süd / Treffpunkt: Parkplatz Airbus-Aussichtsplattform, Nesstor 1, Neßdeich / Spende willkommen / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 18.2., 15:00 Uhr: Jahresvögel und Wintergäste im Wedeler Autal
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und skandinavischen Gastvögeln. / Jens Sturm (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Bahnhof Wedel, Ausgang zu den Bussen / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 22.2., 11:00 Uhr: Gänse und andere Wintergäste in der Wedeler Marsch
Vogelkundliche Führung / Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch / Empfohlene Spende: 8€, NABU-Mitglieder: 4€ / Max. 25 Teilnehmer*innen / Ferngläser können ausgeliehen werden.
> ZUR ANMELDUNG
Donnerstag, 23.2., 17:00 Uhr: Who the Bug?! Online-Workshop
Netzflügler mit Schwerpunkt Florfliege / NAJU Bundesverband / Online / kostenlos / Alle Infos: https://www.naju.de/f%C3%BCr-jugendliche/who-the-bug/insekten-workshop
Donnerstag, 23.2., 19:00 Uhr: Die Vogelwelt der Wedeler und Haseldorfer Marsch
Aktuelle Trends in der Bestandsentwicklung einiger Brutvögel / Bildervortrag / Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Empfohlene Spende: 8 €, Kinder & Jugendliche 4 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 40 Teilnehmer*innen.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 25.2., 9:55 Uhr: Tatenberger Schleuse bis Rothenburgsort
Wanderung 9 km / Tatenberger Schleuse, Kaltehofe, Entenwerder (Einkehr möglich) bis S-Bahn Rothenburgsort / Ernst Schaumann / Hbf S21 9:34 bis Tiefstack (an 9:42). Weiter mit Bus 124 (ab 9:47) bis Tatenberger Schleuse (an 9:55). Dort Treff an der Haltestelle. HVV Hamburg AB. / Spende erwünscht / Max. 20 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen empfehlenswert.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 25.2., 10:00 Uhr: Bach-Aktionstag: Biotoppflegemaßnahmen an der Wandse und Berner Au
Pflegeeinsatz am größten Nebenfluss östlich der Alster und seiner Zuflüsse / Ab 12 Jahre. Bitte an wetterfeste Arbeitskleidung denken. / NABU Wandsbek / Treffpunkt wird nach Anmeldung per Mail bekannt gegeben / Max. 30 Teilnehmer*innen / Anmeldung bitte mind. 2 Tage vor Aktionstag (bis Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 25.2., 10:00 Uhr: Arbeitseinsatz im NABU-Garten Bergedorf
Gemeinsames Anpacken im Naturgarten / Im neuen Naturgarten der NABU-Gruppe Bergedorf gibt es immer etwas zu tun. / NABU Bergedorf / Treffpunkt: NABU-Garten im Kleingartenverein Gartenfreunde am Bornmühlenweg (erkennbar am großen roten Holzhaus, direkt am Westrand der Kleingartensiedlung; Bushaltestellen Goerdelerstraße oder Bornmühlenweg in der Nähe; keine öffentlichen Parkplätze; Zugang auch über Bille-Wanderweg möglich). / Bitte Arbeitskleidung mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 25.2., 10:00 Uhr: Umweltbildung mit dem NABU-FuchsMobil
Fortbildung für FuchsMobil-Teamer*innen und neue Interessierte / Das Konzept des neuen NABU FuchsMobils: Naturerleben gestalten mit Kitas, Schulklassen und Kindergruppen. / Guido Teenck & Stefanie Zimmer (NABU Ham / Treffpunkt: NABU-Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Straße 21 / kostenlos für NABU/NAJU-Aktive, sonst 50 € / Max. 15 Teilnehmer*innen / Anmeldung bis spätestens 20.02. an naturerleben@NABU-Hamburg.de
Samstag, 25.2., 10:00 Uhr: Wintergäste und erste Sänger
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Jahresvögeln und Wintergästen an der Wandse / Krzysztof Wesolowski (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU-Infotafel Sonnenweg (10 Minuten Fußweg vom Bhf. Tonndorf) / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 25.2., 14:00 Uhr: Müllsammeln im Göhlbachtal
Pflegeeinsatz / Wir wollen vor der Brutzeit das beliebte und naturnahe Gebiet von Müll befreien. / NABU Süd / Treffpunkt: Göhlbachtal/In der Schlucht / Spende willkommen / Gummistiefel oder festes Schuhwerk sowie Handschuhe sind erforderlich. Fällt bei geschlossener Schneedecke aus!
> ZUR ANMELDUNG
Weitere Termine in Hamburg
Führungen zur "Stunde der Wintervögel", Vorträge und Pflegeeinsätze gehören im Januar zu unserem Programm. Mehr →
Wintergäste und Rückkehrer geben sich die Klinke in die Hand - kommen Sie zu einer vogelkundlichen Führung des NABU Hamburg. Mehr →
Jährlich bietet der NABU in Hamburg über 500 Führungen, Vorträge, Feste und Mitmach-Aktionen an. Hier finden Sie alle Termine. Mehr →