Mai-Termine 2023
Alle Veranstaltungen in der Übersicht



So funktioniert die Anmeldung:
Um unsere Veranstaltungen besser planbar zu machen, ist bei den meisten Terminen eine Anmeldung erforderlich.
- Klicken Sie dazu auf den Link beim jeweiligen Termin und füllen Sie anschließend das grüne Formular aus.
- Daraufhin erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail. Dies kann technisch bedingt bis zu einer Stunde dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld und melden sich nicht mehrfach für die Veranstaltung an.
- Wir bitten darum, sich mindestens 24 Stunden vor Beginn eines Termins anzumelden, damit unsere NABU-Aktiven rechtzeitig die Anzahl der Teilnehmenden kennen.
- Absage: Sollten Sie eine Veranstaltung nicht wahrnehmen können, geben Sie Ihren Platz bitte für Andere frei. Dazu genügt eine kurze Mail an veranstaltung@NABU-Hamburg.de. Danke!
Montag, 1.5., 8:00 Uhr: Was singt denn da? Blankeneser Friedhof
Vogelkundliche Führung / Matthias Votel (NABU West) / Treffpunkt: Haupteingang Friedhof Blankenese (Bushaltestelle Metrobus 1 in der Nähe). / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte festes Schuhwerk und Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 3.5., 16:00 Uhr: Mit ätherischen Ölen gegen Mücken, Zecken und Co.
Workshop im Naturgarten / Mit ätherischen Ölen gegen Mücken, Zecken & Co, Workshop zur Herstellung von Insektenabwehrspray für die kommende Saison. Eine pestizidfreie Alternative. / Erika Schmedt (NABU-Naturführerin) / Treffpunkt: NABU-Naturgarten, Bebelallee nahe Deelböge (U Lattenkamp) / Eigenbeteiligung: 6 € / Max. 8 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Donnerstag, 4.5., 11:00 Uhr: Testamente für die Natur
Infoveranstaltung / Wie kann ich mich über den eigenen Tod hinaus für die Natur einsetzen? Was ist beim Verfassen eines Testaments zu berücksichtigen? Auf welche Weise profitieren Tiere und Pflanzen von meinem letzten Willen? Oder wie unterstütze ich die Natur bereits zu Lebzeiten? Ihre Fragen beantworten an diesem Nachmittag Maria Bonkwald (Zweite Vorsitzende), Dr. Peter C. Mohr (Beisitzer Recht im Vorstand) und Tobias Hinsch (Landesgeschäftsführer). Die Vereinbarung von vertiefenden Einzelberatungen ist gerne möglich. / NABU Hamburg / Ort: Landesgeschäftsstelle des NABU Hamburg, Klaus-Groth-Str.21, 20535 Hamburg / Um Anmeldung wird gebeten bei Tobias Hinsch, Tel. (040) 69 70 89 - 22.
Donnerstag, 4.5., 18:30 Uhr: Was singt denn da? Schenefeld
Spaziergang zum Kennenlernen der heimischen Vogelwelt / Siegfried Heer (NABU Schenefeld/Halstenbek) / Treff: Bushaltestelle Schenefeld Stadtzentrum / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 5.5., 20:35 Uhr: Erleben Sie Fledermäuse am Farmsener Kupferteich
Fledermausführung / Entdecken Sie die leisen und heimlichen Jäger der Nacht. Erleben Sie die Faszination der einzigen aktiv fliegenden Säugetiere seit der Urzeit. / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Südende Kupferteich, Stauwehr Kupferdamm / Spende erbeten / Max. 30 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen. Auch für Gehbehinderte / Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Kontakt für Rückfragen: Alexander Heidorn, 0172/4313196.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 6.5., 7:00 Uhr: Was singt denn da? Sülldorfer Feldmark
Vogelkundliche Führung / Frühwanderung. / Thomas Hartmann (NABU West) / Treffpunkt: S-Bhf. Sülldorf , S1 / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Festes Schuhwerk, Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 6.5., 9:00 Uhr: Was singt denn da? Stadtpark Norderstedt
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / NABU Norderstedt / Treffpunkt: Haupteingang Stadtpark Norderstedt. Anfahrt: U1 bis Norderstedt Mitte, Bus 293/294 bis Stadtpark Norderstedt / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte keine Hunde mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 6.5., 10:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag in Borgfelde
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / Nistkastenkontrolle. Jede helfende Hand ist willkommen! / Bela Catherin Bruhn (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Bei der NABU-Geschäftsstelle, Kartenansicht: https://g.page/NABU_Hamburg?share / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Anmeldung bitte mind. 2 Tage vor Aktionstag (bis Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 6.5., 11:00 Uhr: Fahrradtour durch das Naturschutzgebiet Kirchwerder Wiesen
Naturkundliche Führung / Gustav König und Dietmar Ullrich (NABU Bergedorf) / Treffpunkt: Busstation Fersenweg Linie 223 / Spende erbeten. / Max. 12 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 7.5., 7:00 Uhr: Was singt denn da? Bergedorf
Vogelkundliche Führung / Markus Ibold (NABU Bergedorf) / Treffpunkt: Habermannstraße, Bushaltestelle Bornmühlenweg, Seite zur Bille. / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen. Entfällt bei Dauerregen.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 7.5., 8:00 Uhr: Was singt denn da? Planten un Blomen
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von heimischen Sing- und Gastvögeln / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Eingang Fernsehturm / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 7.5., 9:00 Uhr: Natur achtsam erleben: mit allen Sinnen unterwegs
Sich selbst wieder spüren und mit der Natur verbunden fühlen? Wir genießen die Natur bewusst mit unseren Sinnen. Teilweise im Schweigen. Praktische Atem-, Achtsamkeits-, Meditations- und Wahrnehmungsübungen helfen uns zu entspannen und neue Kraft zu schöpfen. / Kristina Rothaug (NABU-Naturführerin) / Treffpunkt: Waldparkplatz am Tangstedter Forst (am Glashütter Weg, Ecke Forstweg, in 22889 Tangstedt) / Empfohlene Spende: 8€, NABU-Mitglieder: 4€ / Max. 10 Teilnehmer*innen / Bitte ohne Hunde. Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung (wir sitzen oft), Sitzunterlage, Getränk und Snack. Dauer: ca. 3 Stunden. Anmeldung unter www.NABU-Hamburg.de/anmeldung.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 7.5., 11:00 Uhr: Schönheiten der Natur ins Bild gebracht
Eröffnung der Ausstellung mit den Künstlerinnen Kriemhild Padberg und Maryam Mirzakhanian / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Eintritt frei / Ausstellungsdauer 06. Mai - 11. Juni / Keine Anmeldung erforderlich.
Sonntag, 7.5., 11:00 Uhr: Tag der offenen Tür im NABU-Naturgarten
Thema: Pflanzenmarkt - heimische Wildpflanzen / Pflanzenmarkt im Mittelpunkt / NABU Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek / Treffpunkt: NABU-Naturgarten, Bebelallee nahe Deelböge (U Lattenkamp) / Ohne Anmeldung, Einlass gemäß geltender Coronaverordnung
Sonntag, 7.5., 11:30 Uhr: Sonntagsspaziergang unter Bäumen
Naturkundliche Führung / Eiche, Buche, Birke und Erle – was man sieht und was man nicht sieht. / Sabine Markuske (NABU-Naturführerin) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Empfohlene Spende: 8€, NABU-Mitglieder: 4€ / Max. 10 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 7.5., 14:00 Uhr: Insektenführung im Hamburger Stadtpark
Bitte Fernglas und Lupe mitbringen / NABU-Fachgruppe Entomologie / Treffpunkt: Sierichsches Forsthaus, Otto-Wels-Straße 3 (das Forsthaus liegt nahe am Ring 2, Bus 20 & 179) / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte anmelden unter: www.NABU-Hamburg.de/anmeldung.
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 8.-12.5.: Schulstunde der Gartenvögel
Zählaktion für Kinder und Gruppen / Kindgerechte Zählkarte, Poster, Broschüre mit Tipps für die Vogelbeobachtung und einer Rallye / NAJU Bundesverband / bundesweit / kostenlos / Alle Infos: www.NAJU.de/sdg
Montag, 8.5., 18:00 Uhr: Vogelkundliche Führung zu typischen Gebäudebrütern in der Stadt
Haussperling, Mauersegler und Co. in Altona / Schutzmaßnahmen für Gebäudebrüter kennenlernen / Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Bahnhof Altona - Ausgang Paul-Nevermann Platz/ Präsident-Kahn-Str. / Empfohlene Spende: 8€, NABU-Mitglieder: 4€ / Max. 20 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Abgesagt: Montag, 8.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Kirchwerder Wiesen
Vogelkundliche Führung / Lutz-W. Pieper / Treffpunkt: Busstop Fersenweg Linie 223 (Rückfahrten können organisiert werden) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen.
Dienstag, 9.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Raakmoor
Vogelkundliche Führung, unter Umständen mit Amphibienbalz / Joachim Horstkotte (NABU Hamburg) / Treffpunkt: U-Bahnhof Langenhorn-Nord/Immenhöven / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 10.5., 11:00 Uhr: Kiebitz, Rotschenkel & Co. - Wiesenvögel in der Wedeler Marsch
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln / Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch / Empfohlene Spende: 8€, NABU-Mitglieder: 4€ / Max. 25 Teilnehmer*innen / Ferngläser können ausgeliehen werden.
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 10.5., 17:30 Uhr: Führung Lebendige Alster
Mit dem Projekt Lebendige Alster durchs Alstertal in Poppenbüttel / Gemeinsam den Naturraum der Alster entdecken. / Wolfram Hammer (Lebendige Alster) / Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben. / Spende erbeten. / Nur bei günstiger Witterung / Anmeldung erforderlich unter: info@lebendigealster.de
Mittwoch, 10.5., 18:00 Uhr: Bäume im Jacobipark
Naturkundliche Führung. / Harald Vieth (NABU Hamburg) / Treffpunkt: S-Bahn Hasselbrook oben / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 10.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Jenischpark
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / Karen Mielke-Sommerburg & Team (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Jenischpark, Eingang Hochrad bei der weißen Mauer / Spende erbeten / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Donnerstag, 11.5., 17:00 Uhr: Führung Lebendige Außenalster
Mit dem Projekt Lebendige Alster am Westufer der Außenalster entlang / Projekt Lebendige Alster / Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben. / Spende erbeten. / Anmeldung erforderlich unter: info@lebendigealster.de
Donnerstag, 11.5., 18:00 Uhr: Workshop NAJU Klima-Coaches
Präsenz-Workshop im Rahmen des Projekts 'NAJU Klima-Coaches' / Wir machen dich fit in Klimathemen, damit du andere fit machen kannst! / NAJU Hamburg / NABU Hamburg Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21 / kostenlos / Für Interessierte von 14 bis 27 Jahren. Multiplikations-Ausbildung für Klima-Interessierte. / Alle Infos: www.naju-hamburg.de
Freitag, 12.5., 0:00 Uhr: Stunde der Gartenvögel
Bundesweite Mitmach-Aktion. / Eine Stunde lang Vögel zählen, Beobachtungen melden, tolle Preise gewinnen. / NABU Bundesverband / Alle Infos: www.stundedergartenvoegel.de
Freitag, 12.5., 16:00 Uhr: NAJU Birders Camp
Camp zur Vogelkunde / Entdecke mit uns die Hamburger Vogelwelt und lerne andere Vogelbegeisterte kennen! / NAJU Hamburg / Ort: Freiluftschule Fischbeker Heide, Hamburg / 60€ (NAJU-Mitglieder: 45€) / Für Interessierte von 12 bis 27 Jahren. Mit Übernachtung. / Anmeldung auf www.naju-hamburg.de bis 21.04.
Freitag, 12.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Ohlsdorfer Friedhof
Vogelkundliche Führung / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Teffpunkt: Haupteingang vor Verwaltungsgebäude / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 12.5., 20:45 Uhr: Erleben Sie Fledermäuse am Hamburger Stadtparksee
Fledermausführung / Erleben Sie Fledermäuse im Hamburger Stadtpark, der nicht nur bei den Menschen sehr beliebt ist, sondern auch bei den Fledermäusen. / NABU AG Fledermausschutz / Treffpunkt: Rondell Hamburger Stadtpark (Modellbootteich), Südring 7 / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen. Kontakt für Rückfragen: Britta Uhde, 0176/22770651
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 13.5., 9:00 Uhr: Was singt denn da? Stadtpark Norderstedt
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / NABU Norderstedt / Treffpunkt: Haupteingang Stadtpark Norderstedt. Anfahrt: U1 bis Norderstedt Mitte, Bus 293/294 bis Stadtpark Norderstedt / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte keine Hunde mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 13.5., 9:00 Uhr: Was singt denn da? Tonndorf
Vogelkundliche Führung zur Stunde der Gartenvögel / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Sonnenweg NABU-Infotafel, nahe der Straße Wichelwisch / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 13.5., 10:00 Uhr: Frühling im Rüschpark
Natur- und vogelkundliche Führung (Nachtigallengesang) / Naturkundlicher Spaziergang im Rüschpark. Wir lauschen u.a. dem wundervollen Gesang der Nachtigallen. / NABU Süd / Treffpunkt: Bushaltestelle Nordmeerstraße" / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 13.5., 11:00 Uhr: Gemütliche Fahrradtour durch den Wohldorfer Wald
Wald, Wasser, Wiesen: Rieche die Komposition von Düften des Waldes! / Genieße den Moment, Innehalten, Wahrnehmungsübungen / Ursula Pinn (NABU-Naturführerin) / Treffpunkt: U-Bhf Ohlstedt / Empfohlene Spende: 8€, Kinder u. NABU-Mitglieder: 4€ / Max. 10 Teilnehmer*innen / Fernglas, wetterfeste Kleidung und evtl. Sitzunterlage mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 13.5., 13:00 Uhr: Führung durch den Jenischpark
Naturführung / Mathis Koose (NABU-Naturführer) / Treffpunkt: Direkt vor dem Jenisch Haus, Baron-Voght-Straße 50 / Spende erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 13.5., 16:00 Uhr: Kultur und Natur auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Beeindruckende Gräber, heimische und exotische Bäume. Rundgang Nähe Rosengarten / Birte Segger (NABU-Naturführerin und Friedhofsführerin) / Treffpunkt: Auf dem Friedhof vor dem Verwaltungsgebäude, Fuhlsbüttler Str. 756 / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 13.5., 18:00 Uhr: Alle Vögel sind jetzt da! Im Wedeler Autal
Vogelkundliche Führung / Beobachtung eines großen Artenspektrums von Amsel über Mäusebussard bis zum Zilpzalp. / Jens Sturm (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Bahnhof Wedel, Ausgang zu den Bussen / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 13.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Harburger Stadtpark (Außenmühle)
Vogelkundliche Führung / Gemeinsam entdecken wir heimische Vögel und Vogelstimmen und lernen etwas über die Geschichte des Harburger Stadtparks. Gerne mit Kindern ab 12 Jahren. / NABU Süd / Treffpunkt: Bushaltestelle Freizeitbad MidSommerland / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 13.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Öjendorfer Park
Vogelkundliche Führung / Gesänge und Rufe von Brutvögeln im Wald und am Wasser / Krzysztof Wesolowski (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU-Hütte, Nordseite Öjendorfer See, Parkplatz Bruhnrögenredder (10 Minuten Fußweg vom HVV-Busstop 263 Gleiwitzer Bogen). / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 13.5., 20:00 Uhr: Naturkundliche Abendwanderung im NSG Fischbeker Heide
Naturkundliche Führung / Bei der abendlichen Wanderung erfahren Sie etwas über die Entstehungs- und Kulturgeschichte der Heidelandschaft sowie über die spezifischen Bewohner des einzigartigen Naturschutzgebiets wie z.B. den seltenen Ziegenmelker. / NABU Süd / Treffpunkt: Wird bei Anmeldung einen Tag vor dem Start bekannt gegeben / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen Festes Schuhwerk erforderlich; Taschenlampe später hilfreich!
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 14.5., 10:00 Uhr: Was singt denn da? Hummelsbütteler Feldmark
Vogelkundliche Führung zur Stunde der Gartenvögel / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Högenbarg Ecke Rehagen / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 14.5., 10:00 Uhr: Was singt denn da? Wittmoor
Vogelkundliche Führung / NABU Alstertal / Treffpunkt: Ende Fiersbarg vor dem Sperrbalken / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 14.5., 11:00 Uhr: Was blüht denn da? Moorbekpark
Botanischer Spaziergang / Streifzug durch die heimische Pflanzenwelt / NABU Norderstedt / Treffpunkt: Moorbekpark Norderstedt, Brücke Rathausallee/Moorbek. Anfahrt: U1 bis Norderstedt Mitte. / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Gerne Pflanzenbücher mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 14.5., 13:00 Uhr: Klein, aber oho - Käfer, Hummel, Schmetterling & Co
Insektenexkursion für Kinder zwischen 6-10 Jahren / Woran erkennt man eigentlich Insekten? Warum sind sie so wichtig und wie können wir ihre Vielfalt schützen? Im Hirschpark Blankenese gehen wir auf Entdeckungsreise und erforschen die wunderbare Welt der Sechsbeiner. Der Fokus unserer Exkursion liegt auf den verschiedenen heimischen Hummelarten, die wir nach unserem Ausflug voneinander unterscheiden können. / Juliane Ahlers (NABU-Gruppe West) / Treffpunkt: Hirschpark, Eingang Pepers Diek / kostenfrei, um Spende wird gebeten / Max. 10 Kinder (+ erw. Begleitung) / Entfällt bei Regen.
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 15.5., 18:00 Uhr: Bäume im Stadtpark
Naturkundliche Führung. / Harald Vieth (NABU Hamburg) / Treffpunkt: U-Bahn Borgweg, oben / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Dienstag, 16.5., 10:00 Uhr: Ferienspaß mit dem Ferienpass: Wir erforschen den Teich
Mit Kescher, Lupe und Mikroskop entdecken wir die Geheimnisse der Lebewesen im Teich / Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren / Guido Teenck (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Kosten: 5 €, Kinder mit Ferienpass oder NABU-Mitglieder 2,50 € / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Gummistiefel und wetterfeste Kleidung mitbringen / Anmeldung bis spätestens 12.05. an naturerleben@NABU-Hamburg.de
> ZUR ANMELDUNG
Dienstag, 16.5., 18:00 Uhr: Online-Workshop NAJU Klima-Coaches
Vom Denken zum Handeln: Warum die Klimakrise auch eine psychologische Krise ist / Wir machen dich fit in Klimathemen, damit du andere fit machen kannst! / NAJU Hamburg / Die Einwahldaten werden nach Anmeldung bekannt gegeben. / kostenlos / Max. 100 Teilnehmer*innen / Für Interessierte aller Altersgruppen. Multiplikations-Ausbildung für Klima-Interessierte.
> ZUR ANMELDUNG
Dienstag, 16.5., 18:30 Uhr: Was singt denn da? Ottenser Elbhang
Vogelkundliche Führung / Lars Andersen (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Vor dem Eingang des Altonaer Rathauses, Platz der Republik / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 17.5., 16:00 Uhr: Naturkundliche Führung auf der Mellingburger Alsterschleife
Rundgang auf der Schleife / Bitte keine Hunde, entfällt bei Dauerregen. / NABU Alstertal / Treffpunkt: NABU-Infotafel, oberhalb der Treppe des Wanderweges / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte keine Hunde, entfällt bei Dauerregen.
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 19.5., 21:00 Uhr: Fledermausführung am Harburger Außenmühlenteich
Fledermausführung / Entdecken Sie die leisen und heimlichen Jäger der Nacht. Erleben Sie die Faszination der einzigen aktiv fliegenden Säugetiere seit der Urzeit. / NABU AG Fledermausschutz / Treffpunkt: vor dem Restaurant Leuchtturm am Ufer / Spende erbeten / Max. 30 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen. Auch für Gehbehinderte / Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Kontakt für Rückfragen: Alexander Heidorn, 0172/4313196
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 20.5., 10:00 Uhr: Arbeitseinsatz im NABU-Garten Bergedorf
Gemeinsames Anpacken im Naturgarten / Im neuen Naturgarten der NABU-Gruppe Bergedorf gibt es immer etwas zu tun. / NABU Bergedorf / Treffpunkt: NABU-Garten im Kleingartenverein Gartenfreunde am Bornmühlenweg (erkennbar am großen roten Holzhaus, direkt am Westrand der Kleingartensiedlung; Bushaltestellen Goerdelerstraße oder Bornmühlenweg in der Nähe; keine öffentlichen Parkplätze; Zugang auch über Bille-Wanderweg möglich). / Bitte Arbeitskleidung mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 20.5., 11:00 Uhr: Kiebitz, Rotschenkel & Co. - Wiesenvögel in der Wedeler Marsch
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln / Olaf Fedder (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch / Empfohlene Spende: 8€, NABU-Mitglieder: 4€ / Max. 20 Teilnehmer*innen / Ferngläser können ausgeliehen werden..
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 21.5., 8:00 Uhr: Was singt denn da? Planten un Blomen
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von heimischen Sing- und Gastvögeln / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Eingang Fernsehturm / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 21.5., 9:00 Uhr: Was singt denn da? Farmsener Kupferteich
Vogelkundliche Führung / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Südende Farmsener Kupferteich, Stauwehr / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 21.5., 10:00 Uhr: Fahrradtour zu den Störchen
Vogelkundliche Führung / Jürgen Pelch und Gustav König (NABU Bergedorf) / Treffpunkt: Frascatiplatz in Bergedorf / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen. Zwischendurch Einkehr Imbiss oder Gaststätte
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 21.5., 10:00 Uhr: Was singt denn da? Wittmoor
Vogelkundliche Führung / NABU Alstertal / Treffpunkt: Ende Fiersbarg vor dem Sperrbalken / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 21.5., 17:00 Uhr: Was singt denn da? Naturschutzgebiet Moorgürtel
Vogelkundliche Führung / Vogelkundlicher Spaziergang vom Geestrand in den Moorgürtel. / NABU Süd / Treffpunkt: Nordseite S-Bahnhof Neugraben, Ecke Ackerweg/Am Johannisland / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Abgesagt: Montag, 22.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Kirchwerder Wiesen
Vogelkundliche Führung / Lutz-W. Pieper / Treffpunkt: Busstop Fersenweg Linie 223 (Rückfahrten können organisiert werden) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen.
Mittwoch, 24.5., 17:30 Uhr: Im Moor - einmalige Tier- und Pflanzenwelt des Duvenstedter Brook
Naturkundliche Führung zur Moorentstehung, typischen Tieren und Pflanzen, Renaturierungs- und Pflege / Stefanie Zimmer (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Empfohlene Spende: 8 €, Kinder & Jugendliche 4 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte an wetterfeste Kleidung denken und eigenes Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Donnerstag, 25.5., 11:00 Uhr: Kiebitz, Rotschenkel & Co. - Wiesenvögel in der Wedeler Marsch
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln / Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch / Empfohlene Spende: 8€, NABU-Mitglieder: 4€ / Max. 20 Teilnehmer*innen / Ferngläser können ausgeliehen werden.
> ZUR ANMELDUNG
Donnerstag, 25.5., 17:00 Uhr: Who the Bug?! Online-Workshop
Wespen: Ein Plädoyer für die Hautflügler / NAJU Bundesverband / Online / kostenlos / Alle Infos: https://www.naju.de/f%C3%BCr-jugendliche/who-the-bug/insekten-workshop/
Freitag, 26.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Ohlsdorfer Friedhof
Vogelkundliche Führung / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Teffpunkt: Haupteingang vor Verwaltungsgebäude / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 26.5., 21:00 Uhr: Erleben Sie Fledermäuse am Farmsener Kupferteich
Fledermausführung / Entdecken Sie die leisen und heimlichen Jäger der Nacht. Erleben Sie die Faszination der einzigen aktiv fliegenden Säugetiere seit der Urzeit. / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Südende Farmsener Kupferteich, Stauwehr / Spende erbeten / Max. 50 Teilnehmer*innen / Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 26.5., 21:00 Uhr: Erleben Sie Fledermäuse am Hamburger Stadtparksee
Fledermausführung / Erleben Sie Fledermäuse im Hamburger Stadtpark, der nicht nur bei den Menschen sehr beliebt ist, sondern auch bei den Fledermäusen. / NABU AG Fledermausschutz / Treffpunkt: Rondell Hamburger Stadtpark (Modellbootteich), Südring 7 / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen. Kontakt für Rückfragen: Jessica Brühning, 0151/23991328.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 27.5., 6:00 Uhr: Was singt denn da? Osdorfer Feldmark
Vogelkundliche Führung / Beate Eisenhardt (NABU-Gruppe West) / Treffpunkt: Parkplatz Freibad Am Osdorfer Born / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 27.5., 10:00 Uhr: Radtour zum Wrechow
Naturkundliche Fahrradtour von Gartow zum Wrechow-Polder in Sachsen-Anhalt / Radtour (ca. 25 km) / NABU Lüchow-Dannenberg, NABU Hamburg, Fr / Treffpunkt: Kirche Gartow / Empfohlene Spende: 8€, NABU-Mitglieder: 4€ / Max. 16 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 27.5., 13:00 Uhr: Führung durch den Westerpark und Wesselhöftpark
Naturkundliche Führung / Wir erkunden die Natur der beiden Parks / Mathis Koose (NABU-Naturführer) / Treffpunkt: S-Bahn Klein Flottbek, unten an der Bahnsteigtreppe links abbiegen / Spende erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 31.5., 16:00 Uhr: Naturkundliche Führung auf der Mellingburger Alsterschleife
Rundgang auf der Schleife / Bitte keine Hunde, entfällt bei Dauerregen. / NABU Alstertal / Treffpunkt: NABU-Infotafel, oberhalb der Treppe des Wanderweges / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte keine Hunde, entfällt bei Dauerregen.
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 31.5., 18:00 Uhr: Bäume im Stadtpark
Naturkundliche Führung. / Harald Vieth (NABU Hamburg) / Treffpunkt: U-Bahn Saarlandstraße unten / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 31.5., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Jenischpark
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / Karen Mielke-Sommerburg & Team (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Jenischpark, Eingang Hochrad bei der weißen Mauer / Spende erbeten / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Weitere Termine in Hamburg
Wintergäste und Rückkehrer geben sich die Klinke in die Hand - kommen Sie zu einer vogelkundlichen Führung des NABU Hamburg. Mehr →
Im April hört man wieder Vogelgezwitscher! Und der NABU Hamburg bietet die traditionsreichen "Was singt denn da?"-Führungen an. Außerdem Wanderungen, Aktionstage uvm. Mehr →
Insektenführungen, Fledermäuse, Achtsamkeit im Wald oder die Unterwasserwelt der Grünen Schute - der Juni beim NABU hat viel zu bieten. Mehr →
Jährlich bietet der NABU in Hamburg über 500 Führungen, Vorträge, Feste und Mitmach-Aktionen an. Hier finden Sie alle Termine. Mehr →