November-Termine
Alle Veranstaltungen in der Übersicht



So funktioniert die Anmeldung:
Um unsere Veranstaltungen besser planbar zu machen, ist bei den meisten Terminen eine Anmeldung erforderlich.
- Klicken Sie dazu auf den Link beim jeweiligen Termin und füllen Sie anschließend das grüne Formular aus.
- Daraufhin erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail. Dies kann technisch bedingt bis zu einer Stunde dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld und melden sich nicht mehrfach für die Veranstaltung an.
- Wir bitten darum, sich mindestens 24 Stunden vor Beginn eines Termins anzumelden, damit unsere NABU-Aktiven rechtzeitig die Anzahl der Teilnehmenden kennen.
- Absage: Sollten Sie eine Veranstaltung nicht wahrnehmen können, geben Sie Ihren Platz bitte für Andere frei. Dazu genügt eine kurze Mail an veranstaltung@NABU-Hamburg.de. Danke!
Freitag, 3.11., 9:00 Uhr: StadtNatur-Tagung
Digitale Veranstaltung. / Auf der Tagung werden aktuelle Themen und Projekte der StadtNatur vorgestellt und diskutiert. Die StadtNatur-Tagung wird vom NABU Hamburg in Kooperation mit dem Fachgebiet Landschaftsarchitektur der Hafencity Universität (HCU) veranstaltet. Sie richtet sich an NABU-Aktive, interessierte Bürger*innen, Behördenvertreter*innen, Politiker*innen sowie Beschäftigte aus einschlägigen Berufsfeldern wie z.B. Stadt- und Landschaftsplanung oder Garten- und Landschaftsbau. / Die Veranstaltung wird mit der Software 'Zoom Meetings' durchgeführt.
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 3.11., 19:00 Uhr: Biebrza Nationalpark - Eine intakte Flusslandschaft in Ostpolen
Bilder aus langjährigen Beobachtungen / Bildervortrag / Krzysztof Wesolowski (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Empfohlene Spende: 8 €, Kinder & Jugendliche 4 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 40 Teilnehmer*innen / Mehr Infos...
> ZUR ANMELDUNG
Entfällt am 4.11. und findet voraussichtlich Anfang 2024 statt: Samstag, 4.11., 10:00 Uhr: Bach-Aktionstag an der Wedeler Au in Rissen
Packen Sie an für Hamburgs Bäche! Gemeinsam schaffen wir natürlichen Lebensraum für Bachbewohner. / Jede helfende Hand ist willkommen! / Matthias Harder (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Wird kurz vor dem Aktionstag per E-Mail bekannt gegeben / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhwerk mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Anmeldung bitte mind. 2 Tage vor Aktionstag (bis Donnerstag, 12 Uhr).
Samstag, 4.11., 14:00 Uhr: Der Herbst im Moorgürtel
Naturkundliche Führung / Wir informieren über das Naturschutzgebiet, seine Entstehung, seine Schätze und die notwendige Pflege. / NABU Süd / Treffpunkt: S-Bahnstation Neugraben, Ausgang am P+R-Parkhaus / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 4.11., 15:00 Uhr: Bildervortrag Antarktis
Vögel der Antarktis / Jörg Hanoldt / 15:00 Uhr NABU-Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, HH-Borgfelde / Spende erwünscht / Max: 50 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 5.11., 9:30 Uhr: Naturkundliche Wanderung Stellmoorer Tunneltal - Grüne Fuge - längs der Stellau
Wanderung 11 km / Stellmoorer Tunneltal - Grüne Fuge - längs der Stellau / Karin Stehnck, Merve Böttger / Hbf. U1 Ri. Volksdorf 8:45 bis Meiendorfer Weg, weiter Bus 24 Ri. Rahlstedt 9:17 bis Saseler Str./Dassauweg; dort Treff: 9:30 / Spende erwünscht / Max: 20 Teilnehmer*innen / Fernglas empfehlenswert
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 5.11., 10:30 Uhr: Gefiederte Wintergäste und Durchzügler am Öjendorfer See
Vogelkundliche Führung / Anika Bauck, Winfried Schmid, Hartmut Machau (NABU Öjendorf) / Treffpunkt: NABU-Hütte, Nordseite Öjendorfer See, Parkplatz Bruhnrögenredder (10 Minuten Fußweg vom HVV-Busstop 263 Gleiwitzer Bogen). / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Dienstag, 7.11., 17:00 Uhr: NAJU-Fortbildung: Spiele-Zeit
Austauschtreffen umweltpädagogische Spiele Thema "Winter" / Spiele kennenlernen, Anleiten üben, beim Spielen Spaß haben / NAJU Hamburg / Treffpunkt: NABU Hamburg Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21 / 20€ (NAJU/NABU/BUNDjugend-Mitglieder: kostenlos) / Für aktive Teamende und Gruppenleitende in NAJU, NABU und BUNDjugend. Findet in Kooperation mit der BUNDjugend Hamburg statt. / Anmeldung auf www.naju-hamburg.de bis 31.10.
ENTFÄLLT (neuer Termin in 2024 geplant): Samstag, 11.11., 10:00 Uhr: Inklusion und Naturerlebnispädagogik
Fortbildung für NABU-Naturführer*innen, Umweltbildungs-Teamer*innen, Gruppenleiter*innen und Interes / Immer häufiger treffen wir bei unserer Umweltbildungsarbeit auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit sog. Einschränkungen oder besonderen Bedürfnissen. Die Naturerlebnispädagogik bietet viele Methoden und Materialien um darauf einzugehen. Diese werden wir kennenleren und ausprobieren. / Guido Teenck & Stefanie Zimmer (NABU Ham / Treffpunkt: NABU-Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Straße 21 / kostenlos für NABU/NAJU-Aktive, sonst 50 € / Max. 15 Teilnehmer*innen
Samstag, 11.11., 14:00 Uhr: Nordische Gänse an der Alten Süderelbe
Naturkundliche Führung / Beobachtung von nordischen Gänsen in einem der wichtigsten Gänserastgebiete Hamburgs / NABU Süd / Treffpunkt: Parkplatz Airbus-Aussichtsplattform, Nesstor 1, Neßdeich (Bus 150, Haltestelle Westerweiden). / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 12.11., 9:00 Uhr: Tiere und Pflanzen an Wandse und Berner Au
Naturkundliche Führung / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Nordmarkstr. Wandsebrücke Infotafel NABU / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 17.11., 19:00 Uhr: Vogelfelsen im Nordatlantik
Bildervortrag von Hanni & Jörg Raasch (NABU Hamburg) / NABU Hamburg / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Empfohlene Spende: 8 €, Kinder & Jugendliche 4 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 40 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 18.11., 10:00 Uhr: Arbeitseinsatz im NABU-Garten Bergedorf
Gemeinsames Anpacken im Naturgarten / Im neuen Naturgarten der NABU-Gruppe Bergedorf gibt es immer etwas zu tun. / NABU Bergedorf / Treffpunkt: NABU-Garten im Kleingartenverein Gartenfreunde am Bornmühlenweg (erkennbar am großen roten Holzhaus, direkt am Westrand der Kleingartensiedlung; Bushaltestellen Goerdelerstraße oder Bornmühlenweg in der Nähe; keine öffentlichen Parkplätze; Zugang auch über Bille-Wanderweg möglich). / Bitte Arbeitskleidung mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 18.11., 9:46 Uhr: Naturkundliche Wanderung - Die Elbe von oben
Wanderung 7 km / Auf dem Höhenweg von Falkenstein über den Römischen Garten, Hessepark, Baurs Park, Hirschpark bis Nienstedten (Bus 112). / Ernst Schaumann / Hbf S1 8.58 bis Blankenese (an 9.25). Weiter mit Bus 286 (ab 9.40) bis Falkenstein (an 9.46, Endstation). An der Haltestelle Treffen bei Busankunft. Hamburg AB / Spende erwünscht / Max: 20 Teilnehmer*innen / Fernglas empfehlenswert
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 18.11., 10:00 Uhr: Bach-Aktionstag an der Osterbek
Packen Sie an für Hamburgs Bäche! Gemeinsam schaffen wir natürlichen Lebensraum für Bachbewohner. / Jede helfende Hand ist willkommen! / Matthias Harder (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Wird kurz vor dem Aktionstag per E-Mail bekannt gegeben / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhwerk mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Anmeldung bitte mind. 2 Tage vor Aktionstag (bis Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 18.11., 10:00 Uhr: Arbeitseinsatz im Rothsteinsmoor
Biotoppflegeeinsatz / Wir wollen im Moor den Aufwuchs der Birken begrenzen, um das Moorwachstum zu fördern. / NABU Langenhorn/Fuhlsbüttel / Treffpunkt: Tor am Buswendeplatz Krohnstiegtunnel / Max. 25 Teilnehmer*innen / Werkzeug und Imbiss wird gestellt. Festes Schuhwerk erforderlich.
> ZUR ANMELDUNG
ABGESAGT! Samstag, 18.11., 10:00 Uhr: MOOR-Aktionstag im Schnaakenmoor
Pflegeeinsatz für mehr Moor in Hamburg. / Jede helfende Hand ist willkommen. / NABU Hamburg in Kooperation mit der Gese / Treffpunkt: Wird bei Anmeldung spätestens einen Tag vor dem Start bekannt gegeben / Max. 30 Teilnehmer*innen / Anmeldung bitte mind. 2 Tage vor Aktionstag (bis Donnerstag, 12 Uhr).
Samstag, 18.11., 10:00 Uhr: Moorrenaturierung und Klimaschutz
Arbeitseinsatz im Duvenstedter Brook / Entfernen von jungen Birken und Kiefern zur Förderung der Moorrenaturierung als Beitrag zum Klimaschutz mit anschließendem Büfett / NAJU Hamburg / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Minderjährige nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person. Mitbringen: warme Arbeitskleidung, Gummistiefel, Beitrag zum Büfett. / Anmeldung bei Heinz Peper (0176 80869535) bis 16.11.
Sonntag, 19.11., 10:30 Uhr: Gefiederte Wintergäste und Durchzügler am Öjendorfer See
Vogelkundliche Führung / Anika Bauck, Winfried Schmid, Hartmut Machau (NABU Öjendorf) / Treffpunkt: NABU-Hütte, Nordseite Öjendorfer See, Parkplatz Bruhnrögenredder (10 Minuten Fußweg vom HVV-Busstop 263 Gleiwitzer Bogen). / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 20.11., 19:00 Uhr: Das Wattenmeer aus der Vogelperspektive - was wir aus Telemetrie-Studien lernen können
Monatlicher Vortragsabend - Referent Dr. Philipp Schwemmer / Vortrag und Beobachtungsaustausch / Arbeitskreis Vogelschutzwarte / Treffpunkt: NABU-Geschäftsstelle Klaus-Groth-Str. 21 (Nähe U/S Berliner Tor) / Spende erbeten / Max. 50 Teilnehmer*innen / Teilnahme per Zoom ist möglich. Bereitstellung des Zoom-Links erfolgt über eine Anmeldung.
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 22.11., 18:00 Uhr: Auf der Suche nach dem Kleinen Frostspanner im Hamburger Stadtpark
Eine Insektenführung im November! / Bitte eine Taschenlampe und Lupe mitbringen! Die Führung findet auch bei leichtem Regen statt - die Tiere sind trotzdem unterwegs. / NABU-Fachgruppe Entomologie / Treffpunkt: Vor der ehemaligen Postfiliale Grasweg 32 (Nähe Winterhuder Marktplatz) / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Der Kleine Frostspanner ist ein Nachtfalter, der nur von Oktober bis Dezember fliegt und im Hamburger Stadtpark zahlreich anzutreffen ist. / Seine Raupen sind besonders für die Aufzucht des Nachwuchses von Singvögeln im Frühjahr sehr wichtig. Wir hoffen, auch die flugunfähigen Weibchen zu entdecken. / Bitte anmelden unter: www.NABU-Hamburg.de/anmeldung.
> ZUR ANMELDUNG
Donnerstag, 23.11., 9:20 Uhr: Naturkundliche Wanderung durch den Hansdorfer- und den Duvenstedt Brook
Wanderung 14 km / Wanderung durch den Hansdorfer- und den Duvenstedt Brook / Ingeborg Schuhart / U1 Hbf 8;32 bis Hoisbüttel. Weiter mit Bus 374 um 9:14 bis Ammersbek Bramkampredder(9:20). / Spende erwünscht / Max: 20 Teilnehmer*innen / Fernglas empfehlenswert
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 24.11., 10:00 Uhr: Arbeitseinsatz und Unterweisung (Motorsäge und Freischneider)
Arbeitseinsatz auf NABU-Flächen für Motorsäge und ggf. Freischneider / Die jährlich erforderliche Unterweisung an der Motorsäge ist auch in der Elbtalaue möglich / NABU Hamburg / Treffpunkt: NABU-Schuppen Brünkendorf / Anmeldung erforderlich bei Oliver Schuhmacher, Tel. 05861/979171
Samstag, 25.11., 10:00 Uhr: Bach-Aktionstag am Raakmoorgraben in Langenhorn
Packen Sie an für Hamburgs Bäche! Gemeinsam schaffen wir natürlichen Lebensraum für Bachbewohner. / Jede helfende Hand ist willkommen! / Matthias Harder (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Wird kurz vor dem Aktionstag per E-Mail bekannt gegeben / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhwerk mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Anmeldung bitte mind. 2 Tage vor Aktionstag (bis Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 25.11., 10:00 Uhr: Biotoppflegemaßnahmen an der Wandse und Berner Au
Naturpflegemaßnahmen entlang der Wandse und der Berner Au. Es gibt viel zu tun für Eisvogel, Orchidee, Forelle & Co. / Ab 12 Jahre. Für eine Stärkung ist gesorgt. Bitte an wetterfeste Arbeitskleidung denken. / NABU Wandsbek / Treffpunkt: steht noch nicht fest. Wird bei Anmeldung einen Tag vor dem Start bekannt gegeben / Max. 50 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 29.11., 10:59 Uhr: Vogelkundliche Wanderung: Spätherbst in der Wedeler Marsch
Wanderung 10 km / Hetlingen, NSG Hetlinger Vorland, NABU-Vogelstation, Wedeler Au. Endeinkehr möglich. / Ernst Schaumann / Hbf S1 9.58 bis Wedel (an 10.39; bei unzuverlässiger S-Bahn ab Hbf 9.38). Weiter mit Bus 589 (ab 10.44) bis Hetlingen/Schulstraße (an 10.59). / Spende erwünscht / Max. 20 Teilnehmer*innen / Fernglas empfehlenswert
> ZUR ANMELDUNG
Weitere Termine in Hamburg
Wintervögel in der Stadt und auf dem Land, Entkusseln im Moor und Tipps für nachhaltige Weihnachtsgeschenke: Auch im Dezember hat der NABU viel zu bieten. Mehr →
Führungen zur "Stunde der Wintervögel", Vorträge und Pflegeeinsätze gehören im Januar zu unserem Programm. Mehr →
Hier finden Sie alle Termine des NABU Hamburg im Februar. Freuen Sie sich auf schöne Vogelführungen oder packen Sie bei unseren Pflegeeinsätzen mit an! Mehr →
Wintergäste und Rückkehrer geben sich die Klinke in die Hand - kommen Sie zu einer vogelkundlichen Führung des NABU Hamburg. Mehr →
Jährlich bietet der NABU in Hamburg über 500 Führungen, Vorträge, Feste und Mitmach-Aktionen an. Hier finden Sie alle Termine. Mehr →