Oktober-Termine 2025
Alle Veranstaltungen in der Übersicht



So funktioniert die Anmeldung:
Um unsere Veranstaltungen besser planbar zu machen, ist bei den meisten Terminen eine Anmeldung erforderlich.
- Klicken Sie dazu auf den Link beim jeweiligen Termin und füllen Sie anschließend das grüne Formular aus.
- Daraufhin erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail. Dies kann technisch bedingt bis zu einer Stunde dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld und melden sich nicht mehrfach für die Veranstaltung an.
- Wir bitten darum, sich mindestens 24 Stunden vor Beginn eines Termins anzumelden, damit unsere NABU-Aktiven rechtzeitig die Anzahl der Teilnehmenden kennen.
- Absage: Sollten Sie eine Veranstaltung nicht wahrnehmen können, geben Sie Ihren Platz bitte für Andere frei. Dazu genügt eine kurze Mail an veranstaltung@NABU-Hamburg.de. Danke!
- Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Samstag, 4.10., 10:00 Uhr: Zugvögel und Vogelzug in Hamburg
Vogelkundliche Führung / Krzysztof Wesolowski (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Empfohlene Spende: 8 €, Kinder & Jugendliche 4 €, 50 % Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 25 Teilnehmer*innen / Bitte ein Fernglas mitbringen und an wetterfeste Kleidung denken.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 4.10., 15:00 Uhr: Bildervortrag in der Geschäftsstelle
Thema wird noch bekannt gegeben. / Bildervortrag mit Kaffee und Kuchen. / Ort: NABU-Geschäftsstelle / Spende erwünscht, auch in Kuchenform / Max. 50 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Donnerstag, 9.10., 11:00 Uhr: Vogelzug und Klimawandel
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Zugvögeln an der Kleientnahmestelle und am Fährmannssander Watt. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Zugvögel? / Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch / Empfohlene Spende: 8 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 30 Teilnehmer*innen / Ferngläser können ausgeliehen werden / Bitte anmelden: www.NABU-Hamburg.de/anmeldung.
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 10.10., 16:00 Uhr: Kranich-Zug in der Elbtalaue
Naturkundliche Führung zum Kranichzug / Von der Binnendüne bei Klein Schmölen hat man einen herrlichen Blick über die Löcknitzniederung in die Lenzer Wische, Ferngläser zum Ausleihen / NABU Hamburg / Treffpunkt: Parkplatz Schmölener Düne / Empfohlene Spende: 8 €, Kinder 4 €, NABU-Mitglieder 50 % / Max. 20 Teilnehmer*innen / Infos bei Oliver Schuhmacher, Tel. 05861/979171
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 10.10., 19:00 Uhr: Stimmen der Natur im Wandel der Jahreszeiten
Bildervortrag / Referent: Vogelstimmenimitator Dr. Uwe Westphal / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Empfohlene Spende: 8 €, Kinder & Jugendliche 4 €, 50 % Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 40 Teilnehmer*innen / Auch für Rollstuhlfahrende geeignet.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 11.10., 9:30 Uhr: Biotoppflegemaßnahmen an der Wandse und Berner Au
Naturpflegemaßnahmen entlang der Wandse und der Berner Au. Es gibt viel zu tun, um vielfätige Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu erhalten. / Ab 12 Jahre. Für eine Stärkung ist gesorgt. Bitte an wetterfeste Arbeitskleidung denken. / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Wird nach Anmeldung rechtzeitig bekannt gegeben / Max. 50 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 11.10., 10:00 Uhr: Aktiv sein im Naturgarten Bergedorf
Gemeinsame Gartenpflege und Austausch / Offenes Treffen, für alle Menschen, die gerne in unserem Naturgarten mitwirken möchten. / NABU Bergedorf / Treffpunkt: Kleingartenkolonie Gartenfreunde am Bornmühlenweg e.V. - KGV 627 / kostenlos / Max. 20 Teilnehmer*innen / Zu finden in Google-Maps, Suchbegriffe: NABU Naturgarten Bergedorf. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 11.10., 10:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag im Göhlbachtal
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / Entwicklung und Pflege artenreicher Wiesenstrukturen. Jede helfende Hand ist willkommen! / NABU Hamburg / Treffpunkt: Göhlbachtal 4B (https://maps.app.goo.gl/1DSb6divhQVLbG2XA) / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung mit. Kinder nur in Begleitung von Erziehungsberechtigen.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 11.10., 10:00 Uhr: Moor-Aktionstag im Raakmoor
Pflegeeinsatz / Pflegeinsatz zum Erhalt wertvoller Moorflächen. Jede helfende Hand ist willkommen! / NABU Hamburg mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Treffpunkt: Wird nach Anmeldung rechtzeitig vor dem Aktionstag per E-Mail bekannt gegeben / Max. 30 Teilnehmer*innen / Robuste Arbeitskleidung, Handschuhe und wasserfestes Schuhwerk erforderlich.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 11.10., 10:00 Uhr: Arbeitseinsatz in der Elbtalaue
auf den Flächen des NABU Hamburg / Mahdgut abräumen und Entkusseln einer Heidefläche, Imbiss im Gelände / NABU Hamburg / Treffpunkt: Lindenkrug in Pevestorf / Max. 20 Teilnehmer*innen / Anmeldung erforderlich bei Oliver Schuhmacher, Tel. 05861/979171
Samstag, 11.10., 11-16 Uhr: Der igelfreundliche Garten im NABU-Naturgarten Eimsbüttel
Garten und Igelschutz - wir zeigen wie es geht, Kinderprogramm, Infos, praktische Beispiele / praktische Tipps für Igel Winterquartiere, Bauanleitungen, Die Welt des Igels für Kinder / Andreas Trachte (NABU Eimsbüttel) / Ort: NABU-Naturgarten Eimsbüttelpark, Nähe Hagenbeckstraße / Spende erbeten. / Keine Anmeldung erforderlich, späteres Dazukommen möglich.
Samstag, 11.10., 11:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag im Stadtpark
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / In Kooperation mit dem Stadtpark Verein wollen wir Wildblumenwiesen pflegen und erweitern. Jede helfende Hand ist willkommen! / NABU Hamburg und Stadtpark Verein / Treffpunkt: Sierichsches Forsthaus, Otto-Wels-Straße 3 / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung mit. Kinder nur in Begleitung von Erziehungsberechtigen. / Bitte anmelden unter oekologie@stadtparkverein.de
Samstag, 11.10., 16:30 Uhr: Nachhaltigkeit, Naturverbindung, Achtsamkeit
Resilienz / Mit achtsamer Vogelbeobachtung und meditativem Hören erfahren wir Naturverbindung und wertfreies Sein im Moment. Anschließend erörtern wir, ob und welche Zusammenhänge zwischen Achtsamkeit und Nachhaltigkeit bestehen und wie sie vielleicht uns stärken können. / Nadja Frerichs (NABU-Naturführerin) / Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch / Empfohlene Spende: 10 €, 50 % Ermäßigung NABU-Mitglieder / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte Sitzkissen für drinnen und draußen und wettergerechte Kleidung mitbringen. Fernglas empfehlenswert. Bitte pünktlich erscheinen, da das Tor zur Station abgeschlossen wird. Weitere Infos erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 12.10., 10:00 Uhr: Die Vogelwelt im Herbst in der Niendorfer Feldmark
Vogelkundliche Führung / Beobachtung der Vogelwelt / Annika Müller, Sebastian Draack (NABU Eimsbüttel) / Treffpunkt: Parkplatz am Waldcafe Corell / Empfohlene Spende: 5 € / Max. 25 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen. Keine Hunde. Auch für Rollstuhfahrende geeignet.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 12.10., 10:30 Uhr: Gefiederte Wintergäste und Durchzügler am Öjendorfer See
Vogelkundliche Führung / Anika Rabeler / Winfried Schmid / Hartmut Machau (NABU Öjendorf) / Treffpunkt: NABU-Hütte, Nordseite Öjendorfer See, Parkplatz Bruhnrögenredder (Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 263 bis Gleiwitzer Bogen. 10 Minuten Fußweg zum Treffpunkt). / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 12.10., 11-17 Uhr: Blumenzwiebelmarkt und Tipps zur Vogel-Winterfütterung und Nisthilfen
Tag der offenen Gartenpforte im NABU-Naturgarten Winterhude (Lattenkamp). / Zwiebelmarkt, Besichtigung, Beratung für naturnahes Gärtnern. Mit Infostand der NABU-Gruppe Ornithologie / Barbara Popp (NABU Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek) / Ort: NABU-Naturgarten Winterhude, Bebelallee nahe Deelböge (U Lattenkamp) / Spende erbeten. / Keine Anmeldung erforderlich.
Mittwoch, 15.10., 10:00 Uhr: Entkusseln im Stellmoorer Tunneltal
Pflegeeinsatz / Entnahme von aufkommenden Gehölzen auf Offenflächen / NABU Rahlstedt (Dr. Jens Dreyer) und Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Treffpunkt: Haus der Wilden Weiden (Innenhof), Eichberg 63, 22143 Hamburg / Max. 30 Teilnehmer*innen / Entsprechende Kleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 15.10., 17:00 Uhr: Heimische und exotische Gehölze im Stadtpark
Botanische Führung im Hamburger Stadtpark / Marieke Schulz-Gerlach (Stadtpark Verein) und NABU Hamburg / Treffpunkt: Forsthaus Otto-Wels-Straße 3 / Spende erbeten. / Max. 10 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 18.10., 10:00 Uhr: Entkusseln im Stellmoorer Tunneltal
Pflegeeinsatz / Entnahme von aufkommenden Gehölzen auf Offenflächen / NABU Rahlstedt (Dr. Jens Dreyer) und Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Treffpunkt: Haus der Wilden Weiden (Innenhof), Eichberg 63, 22143 Hamburg / Max. 30 Teilnehmer*innen / Entsprechende Kleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 18.10., 10:00 Uhr: Entkusseln in der Fischbeker Heide
Pflegeeinsatz / Wir wollen zum Erhalt der Heide die aufwachsenden Kiefern und andere Baumsprößlinge entfernen. / NABU Süd / Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Straße Scharlbarg" / Max. 60 Teilnehmer*innen / Für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet. Festes Schuhwerk und Handschuhe erforderlich."
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 18.10., 10:00 Uhr: Bach-Aktionstag an der Düpenau in Osdorf
Packen Sie mit an für Hamburgs Bäche! Gemeinsam schaffen wir natürliche Lebensräume für viele Bachbewohner / NABU Hamburg / Treffpunkt: Am Pumpenhaus „Borndiek 50“ an der Düpenau in Osdorf. https://maps.app.goo.gl/vpuZRqNpGPS1e7rG7 / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen. Kinder nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 18.10., 14:00 Uhr: Führung durch den Jenischpark
Naturkundliche Führung / Naturführung gewürzt mit etwas Mythologie und Brauchtum. / Mathis Koose (NABU-Naturführer) / Treffpunkt: Jenisch Haus, Baron-Voght-Str. 57 / Spende erbeten. / Max. 10 Teilnehmer*innen / Für Rollstuhlfahrende geeignet.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 19.10., 11:30 Uhr: Herbstspaziergang unter Bäumen
Naturkundliche Führung / Ahorn, Hainbuche, Kiefer und Fichte – was man sieht und was man nicht sieht. / Sabine Markuske (NABU-Naturführerin) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Spende erbeten. / Max. 10 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 19.10., 12:00 Uhr: Der Wald rauscht
Vernissage zur Ausstellung / Bilder von Rüdiger Tillmann. / NABU Hamburg / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / freier Eintritt / Max. 40 Teilnehmer*innen / Ausstellungsdauer 18. Oktober - 30. November. Auch für Rollstuhlfahrende geeignet.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 19.10., 15:00 Uhr: Die Wälder der Fischbeker Heide
Naturkundliche Führung / Erkundung unterschiedlicher Waldformen im Naturschutzgebiet zur Zeit der Laubfärbung. / NABU Süd / Treffpunkt: Bushaltestelle Waldfrieden (Kehre)" / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen"
> ZUR ANMELDUNG
Dienstag, 21.10., 10:00 Uhr: Ferienspaß mit dem Ferienpass: Aktiv für unsere Vögel
Mit Fernglas pirschen wir uns an die Vögel heran und bauen ihnen ein Zuhause / Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren / Stefanie Zimmer (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Kosten: 5 €, Kinder mit Ferienpass oder NABU-Mitglieder 2,50 €, plus 5 € Materialkosten pro Nistkasten-Bausatz / Max. 12 Teilnehmer*innen / Bitte an wetterangepasste Kleidung denken / Anmeldung bis spätestens 17.10. an naturerleben@nabu-hamburg.de.
Mittwoch, 22.10., 11:00 Uhr: Trittstein Wedeler Marsch - Zugvögel auf dem Zwischenstopp
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Zugvögeln an der Kleientnahmestelle und am Fährmannssander Watt. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Zugvögel? / Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch / Empfohlene Spende: 8 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 30 Teilnehmer*innen / Ferngläser können ausgeliehen werden / Bitte anmelden: www.NABU-Hamburg.de/anmeldung.
> ZUR ANMELDUNG
Freitag-Sonntag, 24.-26.10.: NAJU-Jahresplanung für 2026
Bring deine Ideen ein und plane mit uns Aktionen, Themen, Freizeiten und Camps für das NAJU-Jahr 2026 / Für Interessierte von 16-27 Jahren. / Mit Übernachtung / NAJU Hamburg / Ort: Steht noch nicht fest, wird nach Anmeldung bekannt gegeben / kostenlos / Max. 20 Teilnehmer*innen / Anmeldung bis 10.10. auf www.naju-hamburg.de.
Freitag, 24.10., 19:00 Uhr: Rundreise ins Vogelparadies Costa Rica
Bildervortrag / Referentin: Marianne Fitschen / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Empfohlene Spende: 8 €, Kinder & Jugendliche 4 €, 50 % Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 40 Teilnehmer*innen / Auch für Rollstuhlfahrende geeignet.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 25.10., 9:30 Uhr: Biotoppflegemaßnahmen an der Wandse und Berner Au
Naturpflegemaßnahmen entlang der Wandse und der Berner Au. Es gibt viel zu tun, um vielfätige Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu erhalten. / Ab 12 Jahre. Für eine Stärkung ist gesorgt. Bitte an wetterfeste Arbeitskleidung denken. / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Wird nach Anmeldung rechtzeitig bekannt gegeben / Max. 50 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 26.10., 10:00 Uhr: Aktiv sein im Naturgarten Bergedorf
Gemeinsame Gartenpflege und Austausch / Offenes Treffen, für alle Menschen, die gerne in unserem Naturgarten mitwirken möchten. / NABU Bergedorf / Treffpunkt: Kleingartenkolonie Gartenfreunde am Bornmühlenweg e.V. - KGV 627 / kostenlos / Max. 20 Teilnehmer*innen / Zu finden in Google-Maps, Suchbegriffe: NABU Naturgarten Bergedorf. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 26.10., 10:00 Uhr: Herbstspaziergang an den Auen der Wandse und Berner Au
Naturkundliche Führung / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Südende Kupferteich, Stauwehr Kupferdamm / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 26.10., 10:30 Uhr: Gefiederte Wintergäste und Durchzügler am Öjendorfer See
Vogelkundliche Führung / Anika Rabeler / Winfried Schmid / Hartmut Machau (NABU Öjendorf) / Treffpunkt: NABU-Hütte, Nordseite Öjendorfer See, Parkplatz Bruhnrögenredder (Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 263 bis Gleiwitzer Bogen. 10 Minuten Fußweg zum Treffpunkt). / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Weitere Termine in Hamburg
Auch wenn die Natur im November allmählich zur Ruhe kommt, können Sie mit dem NABU aktiv werden. U.a. warten Aktionstage, Vorträge und die StadtNatur-Tagung. Mehr →
Wintervögel in der Stadt und auf dem Land, Entkusseln im Moor und Tipps für nachhaltige Weihnachtsgeschenke: Auch im Dezember hat der NABU viel zu bieten. Mehr →
Jährlich bietet der NABU in Hamburg über 500 Führungen, Vorträge, Feste und Mitmach-Aktionen an. Hier finden Sie alle Termine. Mehr →