Juni-Termine 2023
Alle Veranstaltungen in der Übersicht



So funktioniert die Anmeldung:
Um unsere Veranstaltungen besser planbar zu machen, ist bei den meisten Terminen eine Anmeldung erforderlich.
- Klicken Sie dazu auf den Link beim jeweiligen Termin und füllen Sie anschließend das grüne Formular aus.
- Daraufhin erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail. Dies kann technisch bedingt bis zu einer Stunde dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld und melden sich nicht mehrfach für die Veranstaltung an.
- Wir bitten darum, sich mindestens 24 Stunden vor Beginn eines Termins anzumelden, damit unsere NABU-Aktiven rechtzeitig die Anzahl der Teilnehmenden kennen.
- Absage: Sollten Sie eine Veranstaltung nicht wahrnehmen können, geben Sie Ihren Platz bitte für Andere frei. Dazu genügt eine kurze Mail an veranstaltung@NABU-Hamburg.de. Danke!
Donnerstag, 1.6., 18:00 Uhr: Bäume im Wohlers Park
Naturkundliche Führung. / Harald Vieth (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Bus 15, Sternbrücke, stadtauswärts / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Donnerstag, 1.6., 19:00 Uhr: Was singt denn da? Osdorfer Feldmark
Vogelkundliche Führung / Beate Eisenhardt (NABU-Gruppe West) / Treffpunkt: Parkplatz Freibad Am Osdorfer Born / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 2.6., 16:00 Uhr: Achtsamkeit und Natur
Achtsamkeitsnachmittag an der NABU Vogelstation Wedeler Marsch. Im Schweigen. / Rauskommen aus der Geschäftigkeit und Ankommen im bewussten Erleben. Neben angeleiteten Naturwahrnehmungsübungen werden alltagstaugliche Achtsamkeitspraktiken erprobt. / Nadja Frerichs / Ort: NABU Vogelstation Wedeler Marsch / Spende in Höhe von 20 Euro erwünscht. / Max. 10 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Abgesagt: Freitag, 2.6., 17:30 Uhr: StadtNatur für alle Sinne - ein meditativer (Feier-)Abendspaziergang
Spaziergang / Gemeinsam wollen wir den Tag mit einem meditativen Spaziergang in der Stadt-Natur beschließen / NABU Süd / Treffpunkt: Biergarten Willi Villa im Inselpark Wilhelmsburg / Spende erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen / Wetterangepasste Kleidung Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
Freitag, 2.6., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Ohlsdorfer Friedhof
Vogelkundliche Führung / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Teffpunkt: Haupteingang vor Verwaltungsgebäude / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 2.6., 21:15 Uhr: Erleben Sie Fledermäuse am Bramfelder See
Fledermausführung mit Kinderprogramm / Entdecken Sie die leisen und heimlichen Jäger der Nacht. Erleben Sie die Faszination der einzigen aktiv fliegenden Säugetiere seit der Urzeit. / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Ohlsdorfer Friedhof. Eingang Seehofstraße / Spende erbeten / Max. 50 Teilnehmer*innen / Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
2.6.-11.6.: NABU-Insektensommer - Erster Zählzeitraum
Bundesweite Mitmach-Aktion. / Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren. / NABU Bundesverband / Alle Infos: www.insektensommer.de
Samstag, 3.6., 10:00 Uhr: Schmetterlings-Aktionstag im Himmelsmoor
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / Entwicklung und Pflege artenreicher Wiesenstrukturen. Jede helfende Hand ist willkommen! / Bela Catherin Bruhn (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Auf der Wiese am Ende des Meesterbrookswegs in Duvenstedt, Kartenansicht: https://goo.gl/maps/Ux1mA8e5JwEFPS879 / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Anmeldung bitte mind. 2 Tage vor Aktionstag (bis Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 4.6., 8:00 Uhr: Was singt denn da? Planten un Blomen
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von heimischen Sing- und Gastvögeln / Thomas Schmidt (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Eingang Fernsehturm / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 4.6., 11:00 Uhr: Tag der offenen Tür im NABU-Naturgarten
Thema: Igel im Garten / Besichtigung, Beratung, Pflanzenmarkt / NABU Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek / Treffpunkt: NABU-Naturgarten, Bebelallee nahe Deelböge (U Lattenkamp) / Ohne Anmeldung, Einlass gemäß geltender Coronaverordnung
Sonntag, 4.6., 16:00 Uhr: Waldwanderung zum höchsten Gipfel Hamburgs
Naturkundliche Führung / Naturkundlicher Spaziergang zum Hasselbrack. Pflanzen, Tiere und Landschaft rund um Hamburgs höchsten Gipfel. / NABU Süd / Treffpunkt: Bushaltestelle Kehre Waldfrieden" / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 5.6., 18:00 Uhr: Bäume im Bolivarpark & Umgebung
Naturkundliche Führung. / Harald Vieth (NABU Hamburg) / Treffpunkt: U-Bahn Klosterstern, oben, Rothenbaumchaussee / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Montag, 5.6., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Kirchwerder Wiesen
Vogelkundliche Führung / Lutz-W. Pieper / Treffpunkt: Busstop Fersenweg Linie 223 (Rückfahrten können organisiert werden) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen.
> ZUR ANMELDUNG
Dienstag, 6.6., 16:00 Uhr: Was singt denn da? + Insekten im Raakmoor
Insekten und Vogelkundliche Führung / Joachim Horstkotte (NABU Hamburg) / Treffpunkt: U-Bahnhof Langenhorn-Nord/Immenhöven / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 7.6., 17:00 Uhr: Heimische und exotische Gehölze im Stadtpark
Botanische Führung im Hamburger Stadtpark / Marieke Schulz-Gerlach (Stadtparkverein) / Treffpunkt: Forsthaus Otto-Wels-Straße 3 / Spende erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen / Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 7.6., 18:00 Uhr: Bäume in Fuhlsbüttel
Naturkundliche Führung. / Harald Vieth (NABU Hamburg) / Treffpunkt: U-/S-Ohlsdorf, Ausgang Im Grünen Grunde / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 7.6., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Höltigbaum / Stellmoorer Tunneltal
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln und Erkennen ihrer Gesänge. / Matthias Weiner (NABU Rahlstedt) / Treffpunkt: Haltestelle Bus 24, Saseler Straße/Dassauweg / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mit bringen / Keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Donnerstag, 8.6., 10:00 Uhr: Fachtagung Lebendige Alster
Spannende Vorträge rund um Hamburgs zweigrößten Fluss und zu Gewässerthemen im Allgemeinen. Näheres unter www.lebendigealster.de / Wie steht es um die Ökologie der Alster? Was macht der Klimawandel mit der Alster? Hat Hamburg seine Einleitungen im Blick? / W. Hammer; L. Kahl (Lebendige Alster) / Treffpunkt: GLS Bank; Anmeldung erforderlich. / Kosten: 25,- Teilnahmegebühr / Anmeldung erforderlich unter: info@lebendigealster.de
Donnerstag, 8.6., 17:00 Uhr: Führung auf der Grünen Schute
Die Tier- und Pflanzenwelt auf und in der Grünen Schute entdecken. / Seit Dezember 2019 liegt die Grüne Schute im Alsterfleet. Die 23 Meter lange Lastenschute soll vielen tierischen Alsterbewohnern als Lebensraum dienen. / Wolfram Hammer (Lebendige Alster) / Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben. / Spende erbeten. / Anmeldung erforderlich unter: info@lebendigealster.de
Donnerstag, 8.6., 18:00 Uhr: Workshop NAJU Klima-Coaches
Präsenz-Workshop im Rahmen des Projekts 'NAJU Klima-Coaches' / Wir machen dich fit in Klimathemen, damit du andere fit machen kannst! / NAJU Hamburg / Treffpunkt: NABU Hamburg Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21 / kostenlos / Für Interessierte von 14 bis 27 Jahren. Multiplikations-Ausbildung für Klima-Interessierte. / www.naju-hamburg.de
Freitag, 9.6., 16:00 Uhr: NAJU-Bundesjugendbeirat
Gemeinsam Aktivitäten planen und diskutieren / Erfahre mehr über Ideen, Aktionen und Projekte der Landesverbände / NAJU Bundesverband / Ort: Göttingen / kostenlos / Mit Übernachtung. / Anmeldung auf www.naju.de/über-uns/gremien/
Abgesagt: Freitag, 9.6., 21:00 Uhr: Fledermausführung am Mühlenteich Friedrichsberg
Fledermausführung / Erleben sie mit uns die lautlosen Jäger der Nacht: Nach einer kleinen Einführung über die Besonderheiten und Lebensweisen dieser außergewöhnlichen Tierart, über die Gefahren für die Fledermäuse und über Ängste und Vorurteile, wollen wir uns auf die Pirsch begeben. Mit einem Detektor versuchen wir ein paar der hier vorkommenden Arten zu entdecken. / NABU AG Fledermausschutz / Treffpunkt: Mühlenteich, Wandsebrücke, Wandsbeker Königstraße / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Dauerregen. Kontakt für Rückfragen: Uschi und Jürgen Kofahl, 0171/4936956.
Samstag, 10.6., 9:00 Uhr: Vögel des NSG Oberalsterniederung, Braunkehlchen, Neuntöter & Wiesenvögel
Vogelkundliche Führung / Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. / NABU Norderstedt / Treffpunkt: Parkplatz Hohner Berg, Henstedt-Ulzburg (Koordinaten 53.772541, 10.019323) / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Ferngläser mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 10.6., 9:00 Uhr: Was singt denn da? Elbtalaue
Vogelstimmen erkunden zwischen Gartows Alleen, Schützenwald und Friedhof / Vogelkundlicher Spaziergang für die ganze Familie / NABU Lüchow-Dannenberg, NABU Hamburg, Ir / Treffpunkt: Lindenkrug in Pevestorf / Empfohlene Spende: 8€, NABU-Mitglieder: 4€ / Max. 16 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 10.6., 10:00 Uhr: StadtNatur-Aktionstag an der Seebek
Werden Sie aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! / Entwicklung und Pflege artenreicher Wiesenstrukturen. Jede helfende Hand ist willkommen! / Bela Catherin Bruhn (NABU Hamburg) / Treffpunkt: An der Seebek auf den Wiesen hinter dem Bäderland Bramfeld, Kartenansicht: https://goo.gl/maps/KrspbWrc1w269aV9A / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Anmeldung bitte mind. 2 Tage vor Aktionstag (bis Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 10.6., 11:00 Uhr: Fahrradtour durch das Naturschutzgebiet Kirchwerder Wiesen
Naturkundliche Führung / Gustav König und Hans Knees (NABU Bergedorf) / Treffpunkt: Busstation Fersenweg Linie 223 / Max. 12 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 10.6., 13:00 Uhr: Führung durch den Jenischpark
Naturführung / Mathis Koose (NABU-Naturführer) / Treffpunkt: Direkt vor dem Jenisch Haus, Baron-Voght-Straße 50 / Spende erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 10.6., 15:00 Uhr: Naturkundliche Führung auf der Mellingburger Alsterschleife
Rundgang auf der Schleife / Bitte keine Hunde, entfällt bei Dauerregen. / NABU Alstertal / Treffpunkt: NABU-Infotafel, oberhalb der Treppe des Wanderweges / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte keine Hunde, entfällt bei Dauerregen.
> ZUR ANMELDUNG
Dienstag, 13.6., 17:30 Uhr: Führung Lebendige Fleete
Welche Tier- und Pflanzenarten bewohnen die Alsterfleete? / Die Alsterfleete sind ein wichtiger Wanderkorridor für viele Tierarten. Erfahren Sie mehr über diesen extremen Lebensraum und besuchen Sie die Grüne Schute. / Wolfram Hammer (Lebendige Alster) / Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben. / Spende erbeten. / Anmeldung erforderlich unter: info@lebendigealster.de
Mittwoch, 14.6., 11:00 Uhr: Vogelparadies Wedeler Marsch
Beobachtung von Brutvögeln an der Kleientnahmestelle und am Fährmannssander Watt / Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) / Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch / Empfohlene Spende: 8€, NABU-Mitglieder: 4€ / Max. 25 Teilnehmer*innen / Ferngläser können ausgeliehen werden.
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 14.6., 17:00 Uhr: Insektenführung in Tonndorf
Zusammen Insekten entdecken und bestimmen / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Sonnenweg NABU-Infotafel, nahe der Straße Wichelwisch / Spende erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen / Bitte Ferngläser mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 14.6., 17:00 Uhr: Insektenführung im Hamburger Stadtpark
Bitte Fernglas und Lupe mitbringen / NABU-Fachgruppe Entomologie / Treffpunkt: Sierichsches Forsthaus, Otto-Wels-Straße 3 (das Forsthaus liegt nahe am Ring 2, Bus 20 & 179) / Spende erbeten / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte anmelden unter: www.NABU-Hamburg.de/anmeldung.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 17.6., 9:00 Uhr: Alle Vögel sind schon da
Vogelkundliche Führung zur Brutvogelwelt im Duvenstedter Brook / Zeit des größten Artenreichtums, letzte Langstreckenzieher kommen an (z.B. Pirol) / Guido Teenck (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Empfohlene Spende: 8 €, Kinder & Jugendliche 4 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte eigenes Fernglas mitbringen und an wetterfeste Kleidung denken
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 17.6., 10:00 Uhr: Arbeitseinsatz im NABU-Garten Bergedorf
Gemeinsames Anpacken im Naturgarten / Im neuen Naturgarten der NABU-Gruppe Bergedorf gibt es immer etwas zu tun. / NABU Bergedorf / Treffpunkt: NABU-Garten im Kleingartenverein Gartenfreunde am Bornmühlenweg (erkennbar am großen roten Holzhaus, direkt am Westrand der Kleingartensiedlung; Bushaltestellen Goerdelerstraße oder Bornmühlenweg in der Nähe; keine öffentlichen Parkplätze; Zugang auch über Bille-Wanderweg möglich). / Bitte Arbeitskleidung mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 17.6., 10:00 Uhr: Bach-Aktionstag in Wandsbek an der Wandse
Packen Sie an für Hamburgs Bäche! Gemeinsam schaffen wir natürlichen Lebensraum für Bachbewohner. / Jede helfende Hand ist willkommen! / Matthias Harder (NABU Hamburg) / Treffpunkt: Wird kurz vor dem Aktionstag per E-Mail bekannt gegeben / Max. 30 Teilnehmer*innen / Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhwerk mitbringen. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen. / Anmeldung bitte mind. 2 Tage vor Aktionstag (bis Donnerstag, 12 Uhr).
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 17.6., 10:00 Uhr: Langer Tag der StadtNatur mit dem NABU in Langenhorn
Pflegeeinsatz / Abharken von Mahdgut auf der Streuobstwiese / NABU Langenhorn/Fuhlsbüttel / Treffpunkt: Ecke Raaksheide/Grote Raak / Max. 25 Teilnehmer*innen / Werkzeug und Imbiss wird gestellt. Bitte wetterfeste Arbeitskleidung mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 17.6., 11-16 Uhr: Kleine Pflanzenbörse im NABU-Naturgarten Eimsbüttel
Einheimische Pflanzen und Samen gegen Spende abzugeben / Begehung des Gartens / NABU Eimsbüttel / Im NABU-Naturgarten Eimsbüttel, Stadtpark Eimsbüttel, von der Hagenbeckstraße in Richtung Wasserturm laufen, am Parkende liegt der Garten auf der rechten Seite / Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Samstag, 17.6., 11:00 Uhr: Gemütliche Fahrradtour durch den Wohldorfer Wald
Wald, Wasser, Wiesen: Rieche die Komposition von Düften des Waldes! / Genieße den Moment, Innehalten, Wahrnehmungsübungen / Ursula Pinn (NABU-Naturführerin) / Treffpunkt: U-Bhf Ohlstedt / Empfohlene Spende: 8€, Kinder u. NABU-Mitglieder: 4€ / Max. 10 Teilnehmer*innen / Fernglas, wetterfeste Kleidung und evtl. Sitzunterlage mitbringen.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 18.6., 9:00 Uhr: Tiere und Pflanzen an Wandse und Berner Au
Naturkundliche Führung / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Südende Farmsener Kupferteich, Stauwehr / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Ferngläser mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 18.6., 11:00 Uhr: Tag der offenen Tür im NABU-Naturgarten
Thema: Langer Tag der Stadtnatur/Wildblumenwiese / Langer Tag der Stadtnatur: Besichtigung, Beratung, Pflanzenmarkt / NABU Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek / Treffpunkt: NABU-Naturgarten, Bebelallee nahe Deelböge (U Lattenkamp) / Ohne Anmeldung, Einlass gemäß geltender Coronaverordnung
Sonntag, 18.6., 12:00 Uhr: Landschaften
Vernissage zur Ausstellung / Landschaftsmalerei in Acryl und Aquarell von Sarah Becher. / NABU Hamburg / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Eintritt frei / Max. 40 Teilnehmer*innen / Ausstellungsdauer 17. Juni - 23. Juli
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 18.6., 14:30 Uhr: Führung Lebendige Alster
Mit dem Projekt Lebendige Alster durchs Alstertal in Poppenbüttel / Gemeinsam den Naturraum der Alster entdecken. / Wolfram Hammer (Lebendige Alster) / Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben. / Spende erbeten. / Anmeldung erforderlich unter: info@lebendigealster.de
Montag, 19.6., 18:00 Uhr: Was singt denn da? Kirchwerder Wiesen
Vogelkundliche Führung / Lutz-W. Pieper / Treffpunkt: Busstop Fersenweg Linie 223 (Rückfahrten können organisiert werden) / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Entfällt bei Regen.
> ZUR ANMELDUNG
Dienstag, 20.6., 18:00 Uhr: Online-Workshop NAJU Klima-Coaches
Wie funktioniert Klimapolitik und welche Partizipationsmöglichkeiten gibt es? / Wir machen dich fit in Klimathemen, damit du andere fit machen kannst! / NAJU Hamburg / Die Einwahldaten werden nach Anmeldung bekannt gegeben. / kostenlos / Max. 100 Teilnehmer*innen / Für Interessierte aller Altersgruppen. Multiplikations-Ausbildung für Klima-Interessierte.
> ZUR ANMELDUNG
Mittwoch, 21.6., 17:00 Uhr: Insektenführung in Tonndorf
Zusammen Insekten entdecken und bestimmen / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Sonnenweg NABU-Infotafel, nahe der Straße Wichelwisch / Spende erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen / Bitte Ferngläser mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 23.6., 10:30 Uhr: Königsweg Aumühle
Rundwanderung 9 km, Bille – Sachsenwaldau – Oher Tannen – Klingeberg / Uschi & Jürgen Kofahl / Treffpunkt: Bahnhof Aumühle / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 24.6., 10:00 Uhr: Amphibien in Hamburg
Fortbildung für NABU-Naturführer*innen, Umweltbildungs-Teamer*innen, Gruppenleiter*innen und Interes / Kennenlernen heimischer Arten, Bestimmungsübungen mit Exkursion, pädagogische Umsetzung. / Guido Teenck, Krzysztof Wesolowski & Ste / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Kosten: 10 € für NABU/NAJU-Aktive, sonst 50 € / Max. 15 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Verschoben auf Samstag, 1.7., 11:00 Uhr: Samstag, 24.6., 10:00 Uhr: Die Natur im Rothsteinsmoor
Naturkundliche Führung durch das nichtöffentliche Naturschutzgebiet / Stephanie Krollmann, Petra Urban / Treffpunkt: Tor am Buswendeplatz Krohnstiegtunnel / Spende erbeten / Max. 12 Teilnehmer*innen / Festes Schuhwerk erforderlich.
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 24.6., 10:00 Uhr: Lebendige Alster Aktionstag
Kies und Holz für eine "Lebendige Alster" / Ab 8 Jahren. Bitte an wetterfeste Arbeitskleidung und Wechselklamotten denken. / Matthias Harder (Lebendige Alster) / Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben. / Anmeldung erforderlich unter: info@lebendigealster.de
Samstag, 24.6., 13:00 Uhr: Führung durch den Westerpark und Wesselhöftpark
Naturkundliche Führung / Wir erkunden die Natur der beiden Parks / Mathis Koose (NABU-Naturführer) / Treffpunkt: S-Bahn Klein Flottbek, unten an der Bahnsteigtreppe links abbiegen / Spende erbeten / Max. 10 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 24.6., 14:00 Uhr: Was blüht denn da? Tarpenbekniederung
Botanischer Spaziergang / Streifzug durch die heimische Pflanzenwelt / NABU Norderstedt / Treffpunkt: Tarpenbekniederung, Kabels Stieg, Eingang in den Park. Anfahrt U1 bis Garstedt, Bus 178/393 bis Breslauer Straße / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Gerne Pflanzenbücher mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Samstag, 24.6., 15:00 Uhr: Naturkundliche Führung auf der Mellingburger Alsterschleife
Rundgang auf der Schleife / Bitte keine Hunde, entfällt bei Dauerregen. / NABU Alstertal / Treffpunkt: NABU-Infotafel, oberhalb der Treppe des Wanderweges / Spende erbeten. / Max. 15 Teilnehmer*innen / Bitte keine Hunde, entfällt bei Dauerregen.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 25.6., 9:00 Uhr: Tiere und Pflanzen an Wandse und Berner Au
Naturkundliche Führung / NABU Wandsbek / Treffpunkt: Nordmarkstr. Wandsebrücke Infotafel NABU / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Ferngläser mitbringen. Bitte keine Hunde.
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 25.6., 11:00 Uhr: Was summt und brummt denn da?
Insektenwelt im Naturgarten / Insektenvielfalt im Naturgarten / NABU Norderstedt / Treffpunkt: Naturgarten Ossenmoorpark, Am Böhmerwald 71. Anfahrt: U1 bis Ochsenzoll, Bus 278 bis Am Böhmerwald / Spende erbeten. / Max. 20 Teilnehmer*innen / Gerne Insektenbücher mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 25.6., 11:30 Uhr: Sonntagsspaziergang unter Bäumen
Naturkundliche Führung / Eiche, Buche, Birke und Erle – was man sieht und was man nicht sieht. / Sabine Markuske (NABU-Naturführerin) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Empfohlene Spende: 8€, NABU-Mitglieder: 4€ / Max. 10 Teilnehmer*innen
> ZUR ANMELDUNG
Sonntag, 25.6., 17:00 Uhr: Was singt denn da? Naturschutzgebiet Moorgürtel
Vogelkundliche Führung / Vogelkundlicher Spaziergang vom Geestrand in den Moorgürtel. / NABU Süd / Treffpunkt: Nordseite S-Bahnhof Neugraben, Ecke Ackerweg/Am Johannisland / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen
> ZUR ANMELDUNG
Freitag, 30.6., 20:30 Uhr: Auf der Suche nach Fledermäusen und Eulen im NSG
Fischbeker Heide
Naturkundliche Führung / Bei der abendlichen Wanderung durch die Heide suchen wir Fledermäuse und Eulen, bestimmen mit Hilfe eines Bat-Detectors verschiedene Fledermausarten, besuchen den Schleiereulenturm und schauen per WLAN-Kamera in die Kinderstube. / NABU Süd / Treffpunkt: Wird bei Anmeldung spätestens einen Tag vor dem Start bekannt gegeben / Spende erbeten / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bitte Fernglas mitbringen Festes Schuhwerk erforderlich, Taschenlampe später hilfreich!
> ZUR ANMELDUNG
Weitere Termine in Hamburg
Insekten entdecken, Neophyten entfernen oder Ausflüge mit der NAJU - auch im Juli gibt es wieder zahlreiche Angebote für Naturfreund*innen. Kommen Sie mit! Mehr →
Kranichfest, Fledermausführungen zur Batnight, Insekten erleben und vieles mehr - auch im August hat der NABU Hamburg so einiges im Angebot. Mehr →
Im September hat der NABU unter anderem den Familientag in der Reit, das Coastal Cleanup Camp, die Elbe-Tage sowie Führungen zur Hirschbrunft im Angebot. Mehr →
Jährlich bietet der NABU in Hamburg über 500 Führungen, Vorträge, Feste und Mitmach-Aktionen an. Hier finden Sie alle Termine. Mehr →