Seeadler und Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein
Bildervortrag im BrookHus am 8. April um 19 Uhr



Die neue Seeadlerbrutsaison der Seeadler hat wieder begonnen. Schon früh im Jahr, kurz nach dem Jahreswechsel, Mitte Januar bis Mitte Februar, beginnen die Seeadler ihr Brutgeschäft. Der Aufenthalt an ihrem Brutrevier nimmt ständig zu, sie stocken ihren Horst auf, sind ruffreudig und beginnen mit der Balz. Ab Mitte Februar kommt es dann bei den ersten Vögeln in Schleswig-Holstein zur Ei-Ablage. Nach etwa 38-40 Tagen Brutdauer schlüpfen die jungen Seeadlerküken. Dieser Zeitraum ist die sensibelste Phase des Brutzeitraumes. Treten nun Störungen im Seeadlerrevier auf, dann kommt es sehr häufig zu Brutverlusten. Nicht alle Revierpaare beginnen überhaupt mit der Brut, schwere Stürme haben so manchen Seeadlerhorst Anfang des Jahres zum Absturz gebracht und dann reicht die Zeit nicht immer einen neuen Horst zu bauen.
Über den Brutverlauf und die Biologie der Seeadler, über die erforderlichen Schutzmaßnahmen und die Ziele und Aufgaben der Projektgruppe werden Ingbert Röll und Günter Kalin in ihrem Bildvortrag "Seeadler und Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein" berichten. Auch das Präparat eines Seeadlers werden die beiden dabei haben, so kann der Besucher den kräftigen gelben Hakenschnabel und die gefährlichen Krallen der Seeadler aus nächster Nähe betrachten.
Info & Anmeldung
Der Bildervortrag „Seeadler und Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein“ findet statt am Freitag, den 8. April um 19 Uhr im BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140, 22397 Hamburg. Der Eintritt zum Vortrag kostet 6 Euro, Kinder und Jugendliche zahlen 3 Euro und für NABU-Mitglieder gibt es 50 Prozent Ermäßigung. Die aktuellen Corona-Regeln im BrookHus finden Sie unter: www.NABU-Hamburg.de/brookhus
zum Anmeldeformular
Im Duvenstedter BrookHus gibt es regelmäßig Veranstaltungen zu verschiedenen Naturthemen. Alle Termine finden Sie hier.
Mehr →
Hier erhalten Sie Ausflugstipps und Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt des Duvenstedter Brooks. Außerdem bietet das Zentrum eine multimediale Dauerausstellung sowie Kunstaustellungen und Vorträge an. Vorbeischauen lohnt sich! Mehr →