Das Reiseprogramm
Tages-Busfahrten mit dem NABU Hamburg


FAHRPREIS und ABFAHRT:
Fahrpreis: Wenn nicht anders angegeben 26 € pro Person. Nichtmitglieder zahlen 5 € mehr.
Fahrpreiserhöhung ab 1.7.2022: 30 € pro Person. Nichtmitglieder zahlen 5 € mehr.
Abfahrt: Wenn nicht anders angegeben ist die Abfahrt ab Bf. Dammtor, Moorweide (Nähe Shell-Tankstelle),
eine Einkehr wird genannt, Rückkehr am Bf. Dammtor wird ca. 19:00 / 20:00 Uhr sein.
Fernglas: Mitnahme empfehlenswert!

Liebe Naturbegeisterte,
hier unser Corona-Update:
Ab 1.7.2022 entfallen bis auf Weiteres
die 2G Regeln und der Schnelltest.
Ich wünsche Ihnen interessante Beobachtungen.
Ihre Britta Reimer
Stand - 12.6.2022
Anmeldung per Überweisung
IBAN: DE32 200 505 50 1287 121 071
BIC: HASPDEHHXXX
Empfänger: NABU HH, Reisen & Wandern
Die Angabe des Kennwortes, des Reisedatums, Ihrer Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse ist unbedingt erforderlich, ggf. zusätzlich eine E-Mail senden!
Achtung: Für alle Tages-Busfahrten muss die Zahlung 10 Tage vor der Fahrt eingegangen sein.
Die Teilnahme bei den Veranstaltungen geschieht in jeder Hinsicht auf eigene Gefahr.
Mindestteilnehmerzahl: 27
Sollte 10 Tage vor einer Bustour keine ausreichende Teilnehmerzahl angemeldet sein, müssen wir - um Verluste für den NABU zu vermeiden - die Tour absagen. Verspätete Anmeldungen, können dies dann leider nicht mehr ändern.
Programmänderungen vorbehalten.
Teilnehmerbetreuung:
Britta Reimer Tel.: (040) 69 70 89 - 16 erreichbar dienstags, von 8.00 bis 16:30 Uhr,
In dringenden Fällen auch mobil: (0176) 24948981.
reisen(a)NABU-Hamburg.de
Sa., 16. Juli 2022 - Abfahrt: 7:00 Uhr
Ihr Reiseleiter: Dr. Johannes Klemenz
Rambower Moor und Elbtalaue. Die erste Station wird das Rambower Moor nördlich von Lenzen sein, eines der reizvollsten Moore in Brandenburg. Hier brüten u.a. Kranich und Rohrdommel, jetzt im Hochsommer rechnen wir vor allem mit Schmetterlingen. Wir besuchen den Aussichtsturm in Rambow (1,4 km) an der Nordseite und wandern von Nausdorf nach Boberow an der Südseite (5,2 km). Anschließend fahren wir weiter nach Lenzen und werden uns dort etwa zwei Stunden aufhalten. Es besteht die Möglichkeit, das sehr schöne Burgmuseum zu besuchen, einen Spaziergang im Garten zu machen und auch einen Imbiss zu sich nehmen. Weiter geht es über Dömitz nach Rüterberg, wo wir den Aussichtsturm ansteuern, der uns einen wunderschönen Panoramablick über die Elbtalaue gewährt. Zum Abschluss steuern wir den Kniepenberg westlich von Hitzacker an und besuchen dort einen weiteren Aussichtsturm. Aus einer Höhe von etwa 100 m genießen wir einen fantastischen Rundumblick in die Umgebung, die Elbe, das gegenüberliegende rechte Elbufer in Mecklenburg-Vorpommern und den Drawehn. Kennwort: Rambow22
Sa., 20. August 2022 - Abfahrt: 8:00 Uhr
Ihr Reiseleiter: Hans Riesch
Vogelscharen an der Nordseeküste von Dithmarschen im Meldorfer Speicherkoog und im Schlickwatt vor dem Seedeich. Mehrere kurze Wegstrecken vom Bus aus von zusammen nicht mehr als 8 km. Mittagsimbiß am Kiosk vor dem Miele- Siel möglich ( Fischbrötchen, Getränke ) Beobachtungsschwerpunkte sind große Mengen nordischer Watvögel ( u. a. Pfuhlschnepfen, Knutts, Zwerg- und Sichelstrandläufer. Gold- und Kiebitzregenpfeifer ) viele verschiedene Enten und Gänse, erwartet werden auch Löffler und zahlreiche Greifvögel ( u. a. Wanderfalke, Seeadler, Rohr- und Wiesenweihe ). Kennwort: Meldorf22
Sa., 3. September 2022 - Abfahrt: 7:00 Uhr
Ihr Reiseleiter: Hans Riesch
Fehmarn - Grüner Brink und Wallnau. Mehrere kurze Wegstrecken von zusammen 9 km. Im NABU-Wasservogelreservat (Eintritt 10 Euro, Mitglieder frei). Möglichkeit zur Nachmittagseinkehr mit Kaffee / Kuchen oder spätem Mittagsimbiss mit warmer Suppe. Beobachtungen von Ansitzen mit Sichtblenden in Wallnau sowie von einem Beobachtungsturm aus, am Vormittag Spaziergänge an den Strandseen des NSG Grüner Brink und Beobachtungen an einer Sandbank an der Küste. Wir erwarten zahlreiche nordische Watvogelarten (Alpen-, Sichel- u Zwergstranläufer, Sanderling u Knutt, Sand-, Gold- und Kiebitzregenpfeifer, Kampfläufer, Säbelschnäbler, Bekassinen und Pfuhlschnepfen ) sowie zahlreiche Entenarten und Greifvögel. Bei vorjährigen Fahrten zu dieser Zeit gab es auch seltenere Vogelarten wie Ringelgans, Odinshühnchen, Sumpfläufer, Raubseeschwalbe, Wespenbussard und Merlin. Kennwort: Wallnau22
Mi., 7. September 2022 - Abfahrt: 8:00 Uhr Fahrpreis inkl. Eintritt € 43,00
Ihr Reiseleiter: Siegfried Heer
Ein Tag im Weltvogelpark Walsrode. Wir besuchen den größten Vogelpark der Welt. Vom winzigen Kolibri bis zum mächtigen Andenkondor (Star der größten Flugschau Europas) sind mehr als 4.000 Vögel in 650 verschiedenen Arten zu sehen. u. a. in der 3000 qm großen Freiflughalle, der Regenwaldhalle, der Uhu-Burg, dem Kolibri-Haus, der australischen Vogelerlebniswelt „Toowoomba“. Es gibt viele zusätzliche Angebote (tropische Schmetterlinge, Indoorschau, Fütterungen (auch Vogelbabys).
Der Park bietet auf 24 ha (4 km Rundweg) eine der größten und schönsten Parklandschaften Norddeutschlands. Einkehr-Möglichkeiten.
Kennwort: Park22
Do., 20. Oktober 2022 - Abfahrt: 8:30 Uhr
Ihr Reiseleiter: Siegfried Heer
Grünkohl und Kraniche. Zuerst ins malerische Dorf Bötersheim, das abgelegen an der Este in der Nähe von Hollenstedt liegt. In einem Spaziergang erkunden wir die vielen Sehenswürdigkeiten: 1000-jährige Eiche, sehr alte Buche, Gutshof mit privatem Waldfriedhof, Herrenhaus, geheimnisvolle Quelle, alte Dorfschmiede und die Estebrücke im Bötersheimer Holz. Mittags fahren wir nach Hemslingen bei Rotenburg. Im Gasthaus Meyer erwartet uns Grünkohl satt mit allen Zutaten, die dazu gehören, zum Preis von 19,50 € inkl. Nachtisch. Der Höhepunkt des Tages ist der Kranichschlafplatz im NSG Tister Bauernmoor bei Sittensen, wo in der Dämmerung Tausende von Kranichen einfallen. Letztes Jahr etwa 10.000. Ein kurzer Weg von je 3 km (hin und zurück) führt uns zu den Aussichtstürmen. Unterwegs ein schmaler Moorpfad und viele Info-Tafeln. Evtl. fährt die kleine Moorbahn. Gute Chancen auf Seeadler, die auf kranke oder verletzte Kraniche warten. Ggf. an warme Kleidung denken. Rückkehr in Hamburg ca. 20:30. Kennwort: Kranich22
Weitere Reiseangebote
Unsere Studienreisen führen in wunderschöne Naturecken in Deutschland, aber auch in das Europäische Ausland. In einer geselligen Runde erkunden Sie die Naturoasen vor Ort, lernen seltene Tiere und Pflanzen kennen und bestimmen. Mehr →
Jeden Monat führt der NABU zahlreiche halbtägliche und Ganztages-Wanderungen in Hamburg und näherer Umgebung durch. Kommen Sie mit und lassen Sie sich von unseren Naturführern seltene Tiere und Pflanzen zeigen. Fernglas nicht vergessen! Mehr →
Im Winterhalbjahr veranstaltet der NABU jeden Monat einen Bilder-Nachmittag zu verschiedenen Naturthemen aus aller Welt. Schauen Sie vorbei! Mehr →
Lesen Sie bitte sorgfältig die Reisebedingungen durch. Hier finden Sie Angaben zu den Anmeldemodalitäten, zu den Zahlungsterminen, zu der Rücktrittsregelung sowie Tipps zur Versicherung. Mehr →