StadtNatur-Tagung am 3. November 2023
Digitales Tagungsformat zu aktuellen StadtNatur-Themen



Die StadtNatur-Tagung 2023 wird am 3. November erneut als digitales Format stattfinden. Veranstalter sind der NABU Hamburg in Kooperation mit der Hafencity Universität (HCU). Die StadtNatur-Tagung richtet sich an NABU-Aktive, interessierte Bürger*innen, Behördenvertreter*innen, Politiker*innen sowie Beschäftigte aus einschlägigen Berufsfeldern wie z.B. Stadt- und Landschaftsplanung oder Garten- und Landschaftsbau.
Weitere Informationen zum diesjährigen Schwerpunkt sowie zum Programm folgen und werden rechtzeitig an dieser Stelle zu finden sein.
Rückblick: Program der StadtNatur-Tagung 2022 (als Videokonferenz)
ab 8:45 | Einwahl | |
---|---|---|
9:00 | Begrüßung & Organisatorisches | Malte Siegert | NABU Hamburg | 9:15 | Impuls: Bäume braucht die Stadt! | Prof. Antje Stokman | HCU | 9:30 | Öffentlicher Baumbestand in Hamburg | Torsten Melzer | BUKEA | 9:50 | Der Wald in Hamburg | Michel Quermann | BUKEA | 10:10 | Wilde Bäume und wilde Wälder in der Stadt | Dr. Hans-Helmut Poppendieck | Botanischer Verein zu Hamburg | 10:40 | Diskussion & Fragen | Referent*innen & Moderation | 11:15 | KAFFEEPAUSE | 11:30 | Arthropodenvielfalt in den Kronen heimischer und nichtheimischer Straßenbäume | Dr. Susanne Böll | LWG, Veitshöchheim | 12:00 | Bäume pflanzen - nützt uns das? | Sven Selbert | NABU-Bundesverband | 12:30 | Diskussion & Fragen | Referent*innen & Moderation | 13:00 | MITTAGSPAUSE | 13:45 | Welchen Beitrag zum Klimaschutz leisten die Wälder der Metropolregion? | Prof. Michael Köhl | Universität Hamburg | 14:15 | Diskussion & Fragen | Referent*innen & Moderation | 14:30 | Obstgehölze im öffentlichen Raum – Beispiele aus der Praxis | Joachim Reinig | Pomologen-Verein | 15:00 | Essbare Wälder für die Stadt – einfach mal machen! | Lasse und Finn Peters | Wefield e.V. | 15:30 | Urbane Waldgärten | Dr. Jennifer Schulz | Universität Potsdam | 16:00 | Diskussion & Fragen | Referent*innen & Moderation | 16:30 | Resümee & Ende | Malte Siegert/Antje Stokman |
Vorträge 2022 zum Download
Danke!
Der NABU Hamburg bedankt sich herzlich beim Fachgebiet Landschaftsarchitektur der HafenCity Universität für die Kooperation. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung.
Stadtnatur-Tagung 2021
Wie können sich Städte an den Klimawandel anpassen? Welche Maßnahmen sind dafür geeignet und wie wirken sich diese auf die StadtNatur aus? Kann die StadtNatur von Anpassungsmaßnahmen profitieren? Auf der diesjährigen StadtNatur-Tagung am 12.11.2021 sollen diese und weitere Fragen anhand von vorgestellten Beispielen und Projekten z.B. zu Stadtentwicklung, Straßenbäumen und Grünflächen diskutiert werden.
Die StadtNatur-Tagung wird vom NABU Hamburg in Kooperation mit der Hafencity Universität (HCU) veranstaltet. Sie richtet sich an NABU-Aktive, interessierte Bürger*innen, Behördenvertreter*innen, Politiker*innen sowie Beschäftigte aus einschlägigen Berufsfeldern wie z.B. Stadt- und Landschaftsplanung oder Garten- und Landschaftsbau. Die Tagung wird digital stattfinden.
Vorträge zum Download:
Die StadtNatur hat viele Gesichter. Ein artenreicher Garten, begrünte Dächer und Fassaden, der Park um die Ecke, Nistkästen an Häuserwänden, naturnahe Wasserläufe mit Uferböschungen oder Brachflächen. Mehr →
Bei den StadtNatur-Aktionstage gestalten oder pflegen wir gemeinsam Bereiche von Parks- und Grünanlagen, um vielfältige Lebensräume zu schaffen. Mehr →