Hafencity - Foto: Volker Gehrmann
StadtNatur-Tagung als digitale Konferenz am Freitag, den 12. November 2021
Schwerpunkt: Anpassung an den Klimawandel - Chancen für die StadtNatur?



Wie können sich Städte an den Klimawandel anpassen? Welche Maßnahmen sind dafür geeignet und wie wirken sich diese auf die StadtNatur aus? Kann die StadtNatur von Anpassungsmaßnahmen profitieren? Auf der diesjährigen StadtNatur-Tagung am 12.11.2021 sollen diese und weitere Fragen anhand von vorgestellten Beispielen und Projekten z.B. zu Stadtentwicklung, Straßenbäumen und Grünflächen diskutiert werden.
Die StadtNatur-Tagung wird vom NABU Hamburg in Kooperation mit der Hafencity Universität (HCU) veranstaltet. Sie richtet sich an NABU-Aktive, interessierte Bürger*innen, Behördenvertreter*innen, Politiker*innen sowie Beschäftigte aus einschlägigen Berufsfeldern wie z.B. Stadt- und Landschaftsplanung oder Garten- und Landschaftsbau. Die Tagung wird digital stattfinden.
Vorträge zum Download:
Programm
Uhrzeit | Thema | Wer |
---|---|---|
ab 8:45 | Einwahl & Technikeinführung | 9:00 | Begrüßung & Organisatorisches | Malte Siegert | NABU Hamburg | 9:15 | Einführung: Klimagerechter Stadtumbau durch mehr Grün: Herausforderungen und Chancen für die StadtNatur | Prof. Antje Stokman | Hafencity Universität | 9:30 | Impuls: Klimaanpassung in unseren Städten - Konfliktfelder und Lösungsansätze | Dr. Fritz Reusswig | Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V. | 10:00 | Diskussion & Fragen | Referent*innen & Moderation | 10:20 | KAFFEEPAUSE | 10:30 | Eine blau-grüne Klimaanpassungsstrategie für Hamburg | Dr. Birgit Schiffmann | BUKEA | 11:00 | Klimaangepasstes naturnahes öffentliches Grün | Dr. Jesko Hirschfeld | Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) | 11:30 | Diskussion & Fragen | Referent*innen & Moderation | 12:00 | MITTAGSPAUSE mit Möglichkeit zum Austausch in digitalen Gruppen | 13:00 | Mehr Platz für StadtNatur durch Digitalisierung im Verkehr? | Sönke Diesener | NABU Hamburg | 13:30 | Bäume und Wasserwirtschaft zusammen denken - Straßenbäume der Zukunft | Prof. Wolfgang Dickhaut | Hafencity Universität (HCU) | 14:00 | Diskussion & Fragen | Referent*innen & Moderation | 14:30 | KAFFEEPAUSE | 14:45 | Grasbrook – Stadtnatur im neuen grünen Innovationsstadtteil | Andreas Schneider | HafenCity GmbH | 15:15 | CLEVER Cities – Umsetzung naturbasierter Lösungen im Rahmen des Projektes und für die Klimaanpassung | Martina Zimpel und Dr. Maja Berghausen | CLEVER Cities/ Bezirksamt Harburg /BUKEA Grün- und Landschaftsplanung | 15:45 | Diskussion & Fragen | Referent*innen & Moderation | 16:15 | Resümee & Ende | Prof. Antje Stokman & Malte Siegert | 16:30 | Ende der Veranstaltung |
ANMELDUNG
Die Anmeldefrist ist am 10.11. abgelaufen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Danke!
Der NABU Hamburg bedankt sich herzlich bei der HafenCity Universität für die Kooperation. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung und aus Mitteln des #moinzukunft Hamburger Klimafonds.
Die StadtNatur hat viele Gesichter. Ein artenreicher Garten, begrünte Dächer und Fassaden, der Park um die Ecke, Nistkästen an Häuserwänden, naturnahe Wasserläufe mit Uferböschungen oder Brachflächen. Mehr →
Bei den Bach-Aktionstagen gestalten wir gemeinsam Teile von Parks und Grünanlagen im Sinne des Arten- und Naturschutzes um. Mehr →