NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel

        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Hamburger Webcam-Störche starten in die Brutsaison Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        So können Sie den Amphibien bei ihrer gefährlichen Wanderung helfen

        Tipps für Autofahrer*innen und Hausbesitzer*innen Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  3. Aktiv werden
  • Mit dem NABU aktiv werden - für die Natur in Hamburg
  • Zum Tag des Ehrenamtes: NABU sagt DANKE!
Vorlesen

Mit dem NABU aktiv werden - für die Natur in Hamburg

Hier können Sie mitmachen!

Herzlich willkommen beim NABU Hamburg – schön, dass Sie mit uns für die Natur aktiv werden möchten! Gemeinsam betreuen wir Naturschutzgebiete, bauen Krötenzäune, ernten Früchte von Streuobstwiesen, bringen Leben in Bäche und Moore und vieles mehr.

Fundament sind dabei unsere ehrenamtlichen Gruppen, die Sie in nahezu allen Hamburger Stadtteilen finden. Daneben gibt es Fachgruppen, die sich speziellen Themen wie Fledermausschutz oder Insektenkunde widmen. Ein besonderes Format sind unsere praktischen Aktionstage, bei denen jede/r mitmachen kann. Auch unsere Infozentren freuen sich über ehrenamtliche Unterstützung. Für Kinder und Jugendliche hat die Naturschutzjugend (NAJU) zahlreiche Angebote.

Mit einem Klick auf die Karte sehen, wo der NABU in Ihrer Nähe aktiv ist. Schauen Sie doch mal vorbei!



schließen

Pagensand


Betreuung des Naturschutzgebietes „Pagensand“ – einer Insel mitten in der Elbe. Dazu gehören Brutvogelerfassung, Biotoppflegemaßnahmen, Besucherbetreuung und vieles mehr.

zur Gruppe

schließen

NABU Vogelstation Wedeler Marsch


Bei der Betreuung der Vogelbeobachtungsstation in der Wedeler Marsch sind ehrenamtliche Helfer/innen jederzeit herzlich willkommen!

zur Station

schließen

Wedel


zur Gruppe

schließen

West


Die praktische Naturschutzarbeit steht bei uns im Mittelpunkt: Wo die Kröten wandern, der Eisvogel nistet und die Heide blüht – da sind wir aktiv. Von der Wedeler Au bis an die Elbe – in Rissen, Sülldorf und Blankenese.

zur Gruppe

schließen

Schenefeld / Halstenbek


zur Gruppe

schließen

Altona


Schmetterlingswiesen und Insektenhotels – Mitmachen, Ausbauen und Pflegen...

zur Gruppe

schließen

Eimsbüttel


zur Gruppe

schließen

Süd


zur Gruppe

schließen

Norderstedt


zur Gruppe

schließen

Langenhorn / Fuhlsbüttel


Uns zeichnet die praktische Naturschutzarbeit aus: Wir treffen uns jeden Montag zu einem Arbeitseinsatz in den von uns betreuten (Naturschutz-)Gebieten. Kommen Sie dazu!

zur Gruppe

schließen

NABU-Naturgarten


Der Naturgarten ist konzipiert als "Schaugarten", in dem auf kleinem Raum verschiedene naturnahe Gestaltungselemente gezeigt werden. Neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind immer herzlich willkommen!

zum Naturgarten

schließen

Landesgeschäftsstelle


In der Geschäftsstelle des NABU Hamburg und der NAJU Hamburg laufen die Fäden unserer Naturschutzarbeit zusammen. Zudem gibt es einen Shop mit Nistkästen, Naturbüchern und vielem mehr, der von Ehrenamtlichen betreut wird.

zur Landesgeschäftsstelle

schließen

Stadtmitte


zur Gruppe

schließen

Alstertal


Arbeitseinsätze, Exkursionen und Kartierungen in zwei wunderschönen Betreuungsgebieten: „Wittmoor“ und „Mellingburger Alsterschleife“

zur Gruppe

schließen

Bramfeld / Ohlsdorf / Barmbek


Von NABU-Naturgarten bis Renaturierung der Bäche Seebek und Osterbek – wir machen viel und haben Riesenspaß dabei!

zur Gruppe

schließen

Wandsbek


zur Gruppe

schließen

Öjendorf


Vielfältige Führungen zu den Themen Botanik, Vögel, Schmetterlinge und das schöne Betreuungsgebiet „Öfendorfer See“ im Hamburger Osten.

zur Gruppe

schließen

Vogelforschungsstation Die Reit


Seit 1973 betreibt der NABU Hamburg die Forschungsstation Die Reit. Aufgaben der Station sind die Erforschung der Vogelzuges und die Betreuung des umliegenden Schutzgebietes, die von ehrenamtliche Helfer*innen übernommen werden.

zur Station

schließen

Walddörfer


zur Gruppe

schließen

BrookHus


Das BrookHus ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in den Duvenstedter Brook. Freiwillige Unterstützung bei der Betreuung des Informationszentrums ist stets willkommen!

zum BrookHus

schließen

Rahlstedt


zur Gruppe

schließen

Bergedorf


zur Gruppe

schließen

Ahrensburg


Bei uns gibt es: Praktischer Naturschutz im Amphibienbiotop - Mitmachaktionen in der Natur Ahrensburgs – Mitgestaltung in der Umweltpolitik

zur Gruppe

schließen

Aktionstage


Aktiv für Hamburgs StadtNatur: Bei unseren Aktionstagen kann jede/r mit anpacken und einen wertvollen Beitrag für die Tiere und Pflanzen in Hamburg leisten. Helfende Hände sind jederzeit herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

zu den Aktionstagen

schließen

Fachgruppen


Insekten, Wölfe, Fledermäuse und vieles mehr - in unseren Fachgruppen können Sie sich mit Gleichgesinnten gezielt zu speziellen Themen austauschen.

zu den Fachgruppen

schließen

NAJU


Bei der NAJU Hamburg findest Du junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren. Schon seit 1980 ist die NAJU mit den Schwerpunkten praktischer Naturschutz und Umweltbildung in ganz Hamburg aktiv.

zur NAJU


Hier können Sie aktiv werden

Vortrag - Foto: Thomas Dröse
Ehrenamtsbörse

Der NABU Hamburg sucht ständig freiwillige Helfer*innen, die sich dauerhaft im Naturschutz engagieren möchten. Ob bei der Pflege von Naturschutzgebieten, im Gewässerschutz oder bei der Betreuung von NABU-Zentren - es gibt viel zu tun. Mehr →

Pflegeeinsatz - Foto: Dagmar Meske
Stadtteilgruppen

Der NABU Hamburg ist untergliedert in 18 Stadtteilgruppen sowie 11 Fachgruppen. Die Stadtteilgruppen leisten konkrete Naturschutzarbeit vor Ort, insbesondere in den Naturschutzgebieten. Mehr →

Gelbe Blumenwiese (Rauher Alant) mit Insekt
Fachgruppen

Beim NABU Hamburg gibt es 11 Fachgruppen, die sich jeweils einem Schwerpunkt-Thema widmen. Hier finden Sie alle Fachgruppen im Überblick. Mehr →

Weißstorch - Foto: Frank Derer
Alle Termine des NABU Hamburg

Jährlich bietet der NABU in Hamburg über 500 Führungen, Vorträge, Feste und Mitmach-Aktionen an. Hier finden Sie alle Termine. Mehr →

StadtNatur-Aktionstag im Hamburger Stadtpark - Foto: Andreas Lampe
NABU-Aktionstage in Hamburg

Ob im Moor, am Bach oder an Land - unsere Aktionstage sind genau das richtige für alle, die gemeinsam mit dem NABU für die Natur in Hamburg aktiv werden wollen! Mehr →

Infozentrale Borgfelde - Foto: Ilka Bodmann
NABU-Zentren in Hamburg

Schauen Sie gern vorbei! Was auch immer Sie zu den Themen NABU, Natur und Naturschutz wissen möchten, Sie finden die Antwort in den Hamburger NABU-Zentren. Mehr →

Gruppenfoto beim Treffen zur Jahresplanung - Foto: NAJU Hamburg
NAJU Hamburg

Bei der NAJU Hamburg findest Du junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren. Schon seit 1980 ist die NAJU mit den Schwerpunkten praktischer Naturschutz und Umweltbildung in ganz Hamburg aktiv. Mehr →

Die neue NABU-Lernplattform - Foto: NABU/Bernd Schaller
Lernplattform „NABU-Wissen“

Sie möchten mehr über Natur- und Umweltschutz erfahren? Ganz konkret wissen, wie Sie sich für unser Klima, unsere Lebensräume und Arten einsetzen können? Dann sind Sie auf der E-Learning-Plattform „NABU-Wissen“ genau richtig. Hier finden Sie zahlreiche Selbstlern-Kurse für Ehrenamtliche und Interessierte. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub