NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
      • Tipp
        Wir suchen Verstärkung!

        Wir suchen Verstärkung! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Umweltsenator Jens Kerstan würdigt ehrenamtliches Engagement für den Vogelschutz

        Umweltsenator Kerstan gratuliert zum Jubiläum Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Tage der offenen Gartenpforte Mehr →

      • Tipp
        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen

        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Bis 30. September mit Ihrem Projekt aus dem Natur- und Klimaschutz bewerben!

        Jetzt bewerben beim Hanse-Umweltpreis! Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Schließen Sie jetzt eine Elbtalauen-Patenschaft ab

        Unterstützen Sie den NABU in der Elbtalaue Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stadtteilgruppen
  3. Ahrensburg
  • Startseite
  • Exkursionen
  • Aktivitäten
  • Termine
Vorlesen

Willkommen bei der NABU-Gruppe Ahrensburg!

In der NABU-Gruppe Ahrensburg haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, die gemeinsam die natürlichen Lebensräume im Stadt- und Kulturraum Ahrensburg erhalten und ihre Entwicklung fördern wollen.

Kraniche - Foto: Annegret Wiermann

Kraniche - Foto: Annegret Wiermann

Wälder, Bäche, Sümpfe und offene Knicklandschaften, zum Teil unter Schutz gestellt, geben Pflanzen und Tieren Lebensraum und sind uns Menschen Orte für Entdeckungen, Ruhe und Entspannung. Der Siedlungsdruck ist hier in der Metropolregion Hamburg ungebrochen. Die Stadt frisst sich immer weiter in die Natur hinein.

Hier informieren wir Sie über unsere Arbeit.


In der NABU-Gruppe Ahrensburg haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, die gemeinsam die natürlichen Lebensräume im Stadt- und Kulturraum Ahrensburg erhalten und ihre Entwicklung fördern wollen.

Machen Sie mit!

Die Stadt stellt einen neuen Flächennutzungsplan (FNP) auf. Er legt fest, wie der Grund und Boden Ahrensburgs genutzt werden soll, wo gewohnt und wo gearbeitet, wo eingekauft und wo gelernt wird, wo Land- und Forstwirtschaft betrieben wird, wo der Verkehr fließen wird und welche Räume für Natur und Landschaft frei bleiben. Dazu gehört auch ein Landschaftsplan (LP).
Die Entwürfe für beide Pläne können Sie hier einsehen: http://fnp-ahrensburg.de


So können Sie uns erreichen

Gruppentreffen
Besuchen Sie uns. Wir laden Sie herzlich ein.
Wir treffen uns an jedem 2. Dienstag eines Monats um 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9 in Ahrensburg.

Die nächsten Termine:


  • 14 März 2023

  • 11 April 2023

  • 9 Mai 2023


Die nächste Führungen Mehr →

  • 12 März 2023 - Wintervögel im Klimawandel


Weitere Informationen zur Gruppe

Entkusseln Brook - Foto: Heinz Peper
Aktivitäten

Hier geht es um praktischen Naturschutz und um naturgerechte Bauleitpläne. Mehr →

Vogelkundliche Führung - Foto: Tobias Hinsch
Führungen der Gruppe Ahrensburg

Die NABU-Gruppe Ahrensburg bietet regelmäßig Führungen in die Welt der Vögel an.

Mehr →

Heckenreiche Endmoränenlandschaft im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin - Foto: NABU/Klemens Karkow
Exkursionen

FRÜHLINGSERWACHEN IM BEIMOORWALD
Naturkundliche Führung Mehr →

Ansprechpartner

Michel Quermann
Gruppenleiter E-Mail schreiben 04102.519690

Mitmachen!

Benno Rausch
stellv. Gruppenleiter E-Mail schreiben 04107.9585

unterstützen

Beringung von Mauerseglern in Ochsenwerder - Foto: Thomas Dröse

Helfen Sie den NABU-Aktiven die Natur zu schützen.

Euro

€

 Jetzt spenden!

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub