BOB - die Gruppe Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek



Zwiebelmarkt im Naturgarten am 8. 10.! (Foto: Werner Völler)
Neben dem Renaturierungsprojekt Eisvogel an der Seebek engagieren wir uns vor allem im Naturgarten an der Bebelallee. Im Internet findest du uns auch auf facebook: Hier klicken! Interessiert? Wir treffen uns an jedem 4. Montag im Monat um 19 Uhr und freuen uns über neugierige Interessierte. Unser nächster Gruppenabend findet statt am Mo., dem 23. 10. 2023 um 19 Uhr im Bürgerhaus Barmbek , Eingang an der Seite, danach wieder am 27. 11. Bitte bei Interesse unbedingt vorher bei uns anmelden (bob@nabu-hamburg.de). Gäste sind wie immer willkommen.
Habt ihr Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Naturschutz? Die Mitarbeiter_innen des NABU-Naturtelefons beraten euch gerne: Tel. 030 284 984 6000 (mo-fr. 9-16h)
Termine (A= mit Anmeldung)
- So., 8. 10., 11-17h: Letzter Öffnungstag des Naturgartens: Zwiebelmarkt&Schwerpunkt Vögel: Winterfütterung, Nisthilfen
- Mi., 25. 10. 17h A: Führung: Heimische und exotische Gehölze im Stadtpark. Treff: Forsthaus Otto-Wels-Str. 3.
Zum Herunterladen als PDF:
Letzter Offener Garten am 8. 10.
Zwiebelmarkt & Tipps für Nisthilfen und Winterfütterung
Im Oktober geben wir (Fachgruppe Ornithologie) Tipps für Leckereien am Futterhaus und für angemessene Behausungen. Winterfutter und Nistkästen könnt ihr dann auch erwerben!
Und letzte Chance auf unsere Blumenzwiebeln: Freut euch über die Wild- und botanischen Formen u. a. von Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen, Krokussen und Winterlingen. Diese Frühblüher bieten Nektar für erste Insekten wie der Hummelkönigin; sie können verwildern, sind robust und winterhart. Gerade wenn ihr nur kleinere Mengen braucht und nicht im Internet bestellen wollt, sind wir die ideale Anlaufstelle.
Außerdem gibt es wie immer Tipps zu insektenfreundlichen Pflanzen und naturnahes Gärtnern.
NEU Lasst euch kostenfrei beraten, wie ihr euren Garten oder Balkon naturnah gestaltet! Das Team von MOIN STADTNATUR macht es jetzt für Hamburger/-innen möglich. Im Auftrag der Umweltbehörde und in Kooperation mit dem NABU hat die Loki-Schmidt-Stiftung die Beratungsstelle aufgebaut. Termin vereinbaren, und los geht's!
Welche Pflanzen sind eigentlich für den Naturgarten geeignet? Hier helfen die praktischen Gartentipps des NABU Hamburg weiter.
Eine bundesweite Übersicht der NABU-Naturgärten gibt es hier.
Der Naturgarten (Parzelle 185) liegt im Kleingartenverein „Birkenhain“, Bebelallee / Ecke Braamkamp bzw. Deelböge (etwa 3 Gehminuten von der U1, Haltestelle Lattenkamp). Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. Und wir freuen uns immer über Interessierte, die Lust haben, selbst im Naturgarten mit anzupacken.
Das harken wir ab
Wiesenmahd im September
Seit Beginn des „Projekts Eisvogel“ (2005) kümmern wir uns um die Pflege und Entwicklung der Wiesen an der Seebek.
Seit 2016 mähen wir die Wiesen nach dem sogenannten Drittelmahdkonzept.
Weshalb machen wir das so?
Die Wiesenpflanzen sind auf diese Weise unterschiedlich hoch und in verschiedenen Entwicklungsstadien. Sie können nach der Junimahd nochmal blühen und aussamen. Für die Insektenfauna erhoffen wir uns, dass die Insekten ihren Lebenszyklus vollenden können. Das Mahdgut wird jeweils einige Tage später abgeharkt und abtransportiert.
Zusätzlich haben wir vorgezogene Wildblumen in die Wiesen eingesetzt.
Weitere Infos zu unserer Gruppe
Vom Bramfelder See fließt die Seebek durch Bramfeld und Steilshoop, bevor sie in die Osterbek mündet, einem Zufluss zur Alster. Sie wurde in den 1980er Jahren begradigt und in Beton eingefasst. Die Natur hatte daher einen schweren Stand. Das haben wir geändert. Mehr →
Ehrenamtliche Naturschützer der NABU-Gruppe Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek pflanzten im Rahmen des „Projekts Eisvogel“ 55 Obstbäume auf einer Brachfläche in der Nähe des Appelhoffweihers und der Seebek. Auch das schafft Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Mehr →
Wie lege ich einen kleinen Bauerngarten an? Was ist eine Kräuterspirale? Und wo hänge ich am besten Nisthilfen auf? Der NABU-Naturgarten an der Bebelallee zeigt dies und vieles andere mehr. Kommt vorbei zum monatlichen Tag der offenen Gartenpforte! Mehr →