NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel

        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Hamburger Webcam-Störche starten in die Brutsaison Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        So können Sie den Amphibien bei ihrer gefährlichen Wanderung helfen

        Tipps für Autofahrer*innen und Hausbesitzer*innen Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stadtteilgruppen
  3. Alstertal
  • Alstertal
  • Betreute Gebiete
  • Wir über uns
Vorlesen

Alstertal

Von der unglaublichen Artenvielfalt im Norden Hamburgs

Knapp zwei Kilometer vom quirligen AEZ entfernt liegt eines der artenreichsten Schmetterlingsgebiete Norddeutschlands, das von uns seit mehr als 35 Jahren betreut wird: die Mellingburger Alsterschleife

Blick auf die Mellingburger Alsterschleife. – Foto: Claus‐Philipp Carstens

Eisvogel - Foto: Ditmar Großkopf

Unser zweites Betreuungsgebiet ist der Hamburgische Teil des Wittmoors: Heimat der blauen Moorfrösche, Brutstätte von Kranichen und Schwarzkehlchen und eine Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit.
Hier mähen wir Trockenrasen, pflegen Wege und Streuobstwiesen, leiten Führungen, ziehen Krötenzäune, entkusseln den Birkenaufwuchs, kümmern uns um Nistkästen und waten manchmal knietief in Teichen, um sie freizuschneiden. Manche von uns machen faszinierende Fotos, beobachten, bestimmen und kartographieren Flora und Fauna. Einige schreiben Protokolle, engagieren sich auf politischer Ebene für den Naturschutz, prüfen die Kasse oder organisieren Wanderungen.

Wir machen Exkursionen und stehen immer wieder staunend und auch ein bisschen ehrfürchtig vor der Natur, die sich da vor unseren Augen entfaltet. Und Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Gruppenabend ist jeden ersten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr, Clubheim des SC Poppenbüttel, Bültenkoppel 1, 22399 Hamburg. Bitte vorher anmelden!

Virtuell können Sie hier schon mehr über unsere Arbeit erfahren: Handout der Gruppe Alstertal


Themenübersicht

Argus-Bläuling - Foto: Knud Schulz

Wir über uns

NABU-Gruppe Alstertal

2015 feiert die Gruppe Alstertal ihr 35-jähriges Bestehen. Seit Anfang der 80er Jahre kümmern wir uns um unsere beiden Betreuungsgebiete in Hamburgs Norden: das Wittmoor und die Mellingburger Alsterschleife. Mehr →

Mellingburger Alsterschleife - Foto: Knud Schulz

Betreute Gebiete der Gruppe Alstertal

Die NABU-Gruppe Alstertal betreut die beiden Naturschutzgebiete Wittmoor und Mellingburger Alsterschleife. Hier führen die NABU-Aktive ehrenamtlich Pflegemaßnahmen durch und informieren auf naturkundlichen Führungen über die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Mehr →

Ansprechpartner

Sabine Cords / Thomas von Appen / Dirk Bietke
Gruppenleitungsteam alstertal@NABU-Hamburg.de

Termine

13.04. 20:00 Uhr

Lichtverschmutzung im Alstertal
22391 Hamburg Wellingsbüttel

30.04. 10:00 Uhr

Was singt denn da? Wittmoor
22397 Hamburg-Lemsahl

10.05. 17:30 Uhr

Führung Lebendige Alster
29478 Hamburg Poppenbüttel

14.05. 10:00 Uhr

Was singt denn da?
22397 Hamburg-Lemsahl

17.05. 16:00 Uhr

Naturführung Mellingburger Alsterschleife
22395 Hamburg-Sasel

21.05. 10:00 Uhr

Was singt denn da?
22397 Hamburg-Lemsahl

31.05. 16:00 Uhr

Naturführung Mellingburger Alsterschleife
22395 Hamburg-Sasel

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub