NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel

        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Hamburger Webcam-Störche starten in die Brutsaison Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        So können Sie den Amphibien bei ihrer gefährlichen Wanderung helfen

        Tipps für Autofahrer*innen und Hausbesitzer*innen Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stadtteilgruppen
  3. Schenefeld / Halstenbek
  • Schenefeld/Halstenbek
  • Betreute Gebiete
  • Infos zur Gruppe
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Naturtipps
  • Kontakt
  • Mahdfest
Vorlesen

NABU-Gruppe Schenefeld/Halstenbek

Willkommen bei uns

Bereits seit 1979 setzt sich die NABU-Gruppe Schenefeld/Halstenbek in unseren beiden Gemeinden für den Schutz und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen ein.

Grünfrosch - Foto: Annegret Wiermann

Grünfrosch - Foto: Annegret Wiermann

Unsere Aktionen:
Bachaktionstage
Renaturierung der Düpenau im Rahmen der Bachpatenschaft
Kontrolle der Fledermauskästen
Mäharbeiten auf der Feuchtwiese
Vogel-Nistkastenkontrollen Friedrichshulder und Krupunder See. (Oktober/November)
Aufbau und Betreuung Amphibienschutzzaun (März/April)
Fäll- und Schnittarbeiten auf der Feuchtwiese (Oktober)
Aktionen an Schulen und Kindergärten


Kontakt:
Informationen und Anmeldungen unter schenefeld@NABU-Hamburg.de


Weitere Infos zur GRUppe

Sense, Rechen, Gabel und Mahdgut - Foto: Bianca Brobeil
Mahdfest am 22.9. entfällt

Das geplante Mahdfest am Sonntag, den 22. September 2019 am Krupunder See muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden. Mehr →

Gruppenfoto - Foto: NABU Schenefeld/Halstenbek
Infos zur Gruppe

Bereits seit 1979 setzt sich die NABU-Gruppe Schenefeld/Halstenbek in unseren beiden Gemeinden für den Schutz und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen ein. Mehr →

Eisvogel mit Fisch - Foto: Annegret Wiermann
Projekte

Die Gruppe Schenefeld/Halstenbek setzt sich in verschiedenen Projekten für die Natur ein. Ein Schwerpunkt ist der Artenschutz. Mehr →

Stieleiche - Foto: Helge May
Betreute Gebiete

Die Gruppe betreut die unter Landschaftsschutz stehende Düpenau-Niederung mit dem Teich in Friedrichshulde, dem alten Laubholzbestand des ehemaligen Gutes, dem so genannten Gutswald sowie dem in den 50er Jahren gepflanzten "Schulwald". Mehr →

Bach-Aktionstag in Schenefeld - Foto: Stefan Friedrich
Aktivitäten

Das ganze Jahr über haben wir verschiedene Arbeitseinsätze, bei denen wir Pflegemaßnahmen in den Betreuungsgebieten durchführen, um Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und zu verbessern. Mehr →

Wildbiene an Wiesenschaumkraut - Foto: Helge May
Naturtipps

Schon mit einfachen Maßnahmen können Sie unserer heimischen Natur helfen. Der NABU Schenefeld hat ein paar praktische Tipps zum Nachmachen zusammengestellt. Mehr →

Buschwindröschen - Foto: Annegret Wiermann
Kontakt

Die NABU-Gruppe Schenefeld-Halstenbek trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr im Schenefelder Sportzentrum Achter de Weiden, Untergeschoss Alte Turnhalle (bei den Fahrradständern). Zu erreichen mit Metrobus 2 bis Endhaltestelle Achterndiek. Mehr →

Kontakt zur Gruppe


Gruppenleitung E-Mail schreiben

Termine

13.04. 18:30 Uhr

Was singt denn da? Schenefeld
22869 Schenefeld

04.05. 18:30 Uhr

Was singt denn da? Schenefeld
22869 Schenefeld

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub