NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel

        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Hamburger Webcam-Störche starten in die Brutsaison Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        So können Sie den Amphibien bei ihrer gefährlichen Wanderung helfen

        Tipps für Autofahrer*innen und Hausbesitzer*innen Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  3. Aktiv werden
  • Mit dem NABU aktiv werden - für die Natur in Hamburg
  • Zum Tag des Ehrenamtes: NABU sagt DANKE!
Vorlesen

Zum Tag des Ehrenamtes: NABU sagt DANKE!

Naturschutzarbeit basiert auf starker ehrenamtlicher Basis

Der 5.12. ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Der NABU Hamburg bedankt sich bei allen, die sich in ihrer Freizeit für Tiere, Pflanzen und den Erhalt ihrer Lebensräume einsetzen.


5. Dezember 2021 - Der NABU Hamburg sagt Danke!

Heute ist der Tag des Ehrenamtes.

Unsere Arbeit für die Natur wäre ohne ehrenamtlichen Einsatz nicht möglich. Beim NABU Hamburg engagieren sich Menschen auf vielen verschiedenen Ebenen für Tiere, Pflanzen und den Erhalt ihrer Lebensräume. Beispielsweise…

…kümmern sich Stadtteilgruppen um Naturschutzgebiete vor Ort, packen bei Pflegeeinsätzen praktisch an oder hängen Nisthilfen auf.
…widmen sich Fachgruppen gezielt Fledermäusen, Amphibien, dem naturnahen Gärtnern oder dem Schutz von Insekten.
…setzen sich NABU-Aktive dafür ein, dass Störche und Kraniche in Hamburg erfolgreich ihren Nachwuchs großziehen können.
…legen Freiwillige Blühwiesen in Parks an oder bringen mehr Leben in Hamburgs Bäche.
…sorgen Schutzgebietsbetreuer*innen in den Naturschutzgebieten bei starken Besucherströmen für mehr Rücksicht auf die Natur.
…achten Kassenprüfer*innen auf unsere Finanzen.
…gehen Menschen gemeinsam auf die Straßen und machen auch auf lokaler Ebene politisch Druck.
…begeistern und informieren Ehrenamtliche jedes Jahr auf hunderten Führungen sowie in Infozentren Kinder und Erwachsene für die Natur.

Für Ihren und Euren Einsatz möchten wir uns heute herzlich bedanken.

Bleiben Sie aktiv, auch im nächsten Jahr. Denn gemeinsam können wir viel erreichen für die Natur in Hamburg. Sämtliche Mitmachmöglichkeiten haben wir hier zusammengestellt: www.NABU-Hamburg.de/aktiv

Herzliche Grüße,

Soenke Jansen (Vorstandsmitglied für Ehrenamtsförderung)
Malte Siegert (Vorsitzender des NABU Hamburg) und
Tobias Hinsch (Landesgeschäftsführer)


Mitmachen beim NABU

Arbeitseinsatz der Gruppe Eisvögel - Foto: Heinz Peper

Aktiv werden

Sie möchten sich für Tiere und Pflanzen einsetzen? Der NABU freut sich über Ihre Mitarbeit! Hier finden Sie Mitmachmöglichkeiten.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub