NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Willkommen in unserem Team

        Referent*in (m/w/d) für Moorschutz gesucht! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        ... der Kiebitz

        Mehr →

      • Tipp
        Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit!

        Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Mit gutem Beispiel voran für Natur und Klima

        Mit gutem Beispiel voran Mehr →

      • Tipp
        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen

        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Biodiv Landing Page

        Raus aus der Krise, rein ins Handeln! Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Ihre Spende für die NABU Vogelstation sichert Lebensräume

        Spenden Sie für die NABU Vogelstation Wedeler Marsch Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  3. Aktiv werden
  • Mit dem NABU aktiv werden - für die Natur in Hamburg
  • Zum Tag des Ehrenamtes: Wir sagen Danke
Vorlesen

Zum Tag des Ehrenamtes: Wir sagen Danke

Ohne das Ehrenamt wäre die Arbeit des NABU nicht möglich

Zum Tag des Ehrenamtes am 5.12. bedankt sich der NABU Hamburg bei allen Aktiven, die sich auf vielfältige Weise für den Schutz von Hamburgs Natur einsetzen. In dieser Galerie zeigen wir Eindrücke des Engagements.

Über 500 NABU-Aktive in 18 Stadteilgruppen und 11 Fachgruppen leisten Unglaubliches für Hamburgs Natur. Allein bei praktischen Naturschutzeinsätzen kommen 7000 ehrenamtliche Arbeitsstunden im Jahr zusammen.



Highlights aus 2023

- Die NABU-Gruppe Bergedorf hat einen Naturgarten ins Leben gerufen, der als lebendiges Beispiel zeigt, wie naturnahe Gartengestaltung bei uns vor der Haustür aussehen kann.
- Für mehr Baumschutz in der Stadt sorgt die NABU-Gruppe Eimsbüttel auf innovative Weise: Mit der App "Hallo Baum" will sie die Hamburger*innen dafür sensibilisieren, wie wichtig Stadtbäume für uns sind.
- Die Gruppen Langenhorn/ Fuhlsbüttel und Alstertal sowie Rahlstedt haben dieses Jahr allen Grund zum feiern: Sie machen seit 40 Jahren Naturschutz in Hamburg.
- Auch der Naturgarten in Winterhude feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Die von der NABU-Gartengruppe veranstalteten Tage der offenen Gartenpforte mit Pflanzenmarkt und guter Beratung erfreuen sich schon lange großer Beliebtheit.
- Und noch ein Garten bietet dieses Jahr seit 10 Jahren ein Lebensraum für die heimische Natur. Der Nachtfaltergarten im Harburger Stadtpark.
- Vor allem dank des jahrzehntelangen ehrenamtlichen Engagement für den Storchenschutz, sind in 2023 über 100 Jungstörche in Hamburgs Storchennestern geschlüpft - ein Rekordergebnis.


Neben diesen Highlights sind die Ehrenamtlichen regelmäßig das ganze Jahr über für die Natur im Einsatz. 96 Pflegeeinsätze und Aktionstage haben in diesem Jahr stattgefunden.
Dieses kontinuierliche Engagement ist für den Naturschutz besonders wichtig.
Fest steht, ohne die NABU-Ehrenamtlichen ginge es Hamburgs Natur deutlich schlechter.


Beim NABU Hamburg:

…kümmern sich Stadtteilgruppen um Naturschutzgebiete vor Ort, packen bei Pflegeeinsätzen praktisch an oder hängen Nisthilfen auf.
…widmen sich Fachgruppen gezielt Fledermäusen, Amphibien, dem naturnahen Gärtnern oder dem Schutz von Insekten.
…setzen sich NABU-Aktive dafür ein, dass Störche und Kraniche in Hamburg erfolgreich ihren Nachwuchs großziehen können.
…legen Freiwillige Blühwiesen in Parks an oder bringen mehr Leben in Hamburgs Bäche.
…sorgen Schutzgebietsbetreuer*innen in den Naturschutzgebieten bei starken Besucherströmen für mehr Rücksicht auf die Natur.
…achten Kassenprüfer*innen auf unsere Finanzen.
…gehen Menschen gemeinsam auf die Straßen und machen auch auf lokaler Ebene politisch Druck.
…begeistern und informieren Ehrenamtliche jedes Jahr auf hunderten Führungen sowie in Infozentren Kinder und Erwachsene für die Natur.


Sämtliche Mitmachmöglichkeiten haben wir hier zusammengestellt: www.NABU-Hamburg.de/aktiv


Mitmachen beim NABU

Arbeitseinsatz der Gruppe Eisvögel - Foto: Heinz Peper

Aktiv werden

Sie möchten sich für Tiere und Pflanzen einsetzen? Der NABU freut sich über Ihre Mitarbeit! Hier finden Sie Mitmachmöglichkeiten.

mehr
Sei dabei - NABU Hamburg ein starker Mitgliederverband

Jetzt Mitglied werden

Geben Sie der Natur eine starke Stimme - ab 48 € im Jahr werden Sie Mitglied beim NABU Hamburg.

mehr

Mitmachen!

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub