Mit 50 Euro...
...tragen sie zur Grabenpflege und damit zum Erhalt der Feuchtwiesen bei. Mehr →
Blaukehlchen und Feldlerche, Wiesenschafstelze und Rotschenkel – rund um die NABU Vogelstation Wedeler Marsch kann man diese Arten noch entdecken. Umgeben von landwirtschaftlich genutzten Flächen bietet das Schutzgebiet einen wichtigen Rückzugsort für bedrohte Vogelarten.
Die Vogelwelt findet hier noch ein Mosaik an selten gewordenen Lebensräumen, dichtes Buschwerk zum Beispiel, aber vor allem Feuchtwiesen, Gewässer mit Flachwasserzonen und Schilfflächen. Unter anderem für Wiesenvögel und Limikolen hat sich das Schutzgebiet der NABU Vogelstation Wedeler Marsch zu einer Arche entwickelt, die ihnen Nahrung und geeignete Brutplätze bietet.
Möglich wird dies durch die Aktivitäten des NABU, der mit viel ehrenamtlichen Engagement diese Naturräume pflegt und erhält. Diese Erfolgsgeschichte möchten wir mit Ihrer Unterstützung fortsetzen.
Mit Ihrer Spenden kann der NABU sich für die Vogelwelt der Wedeler Marsch einsetzen und notwendige Artenschutzmaßnahmen durchführen. Helfen Sie mit!
...tragen sie zur Grabenpflege und damit zum Erhalt der Feuchtwiesen bei. Mehr →
...die Anmietung eines Baggers, der zur Instandhaltung der Uferbereiche der Gewässer benötigt wird. Mehr →
...kann ein Stück neuer Schutzzaun für Wiesenvögel errichtet werden. Mehr →