Die Elbtalaue
Ein Paradies für Tiere und Pflanzen
Elbtalaue ist der geläufige Begriff für den niedersächsischen Elbabschnitt von Schnackenburg bis kurz vor Lauenburg. Mehr →
Die Elbtalaue ist eine atemberaubende Landschaft, die sich entlang des ehemaligen innerdeutschen Grenzflusses erstreckt. Hier gibt es noch intakte Auen mit weiten Überflutungsflächen, Auwäldern und Feuchtwiesen. Majestätische Seeadler erbeuten Fische in der breiten Elbe, Feldlerchen steigen aus den Wiesen empor und der Ruf des Pirols flötet aus den Wäldern. Im Winter rasten tausende Gänse in den eingedeichten Überflutungsflächen entlang der Elbe. Hier scheint die Welt noch in Ordnung zu sein.
Doch auch in der Elbtalaue sind viele Arten im Sinkflug. Gerade Wiesenvögel wie Kiebitz, Bekassine und Rotschenkel sind stark zurückgegangen. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Intensive Landwirtschaft, Entwässerung, Dürren und fehlende Hochwasser, invasive Arten und nicht zuletzt das Insektensterben. Der NABU Hamburg kauft in der Elbtalaue Flächen, um diese dauerhaft für bedrohte Arten zu erhalten und vor allem in einen besseren Zustand zu versetzen. Helfen Sie mit einer Spende, Lebensraum für Kiebitz, Feldlerche und Co zu schaffen und dauerhaft zu erhalten!
Beim Flächenkauf hört der NABU nicht auf. Das engagierte Team vom NABU Hamburg kämpft für höhere Wasserstände in den Wiesen, legt Gewässer für Rotbauchunken an, entkusselt Moore, mäht Trockenrasen und arbeitet mit vielen Partnern vor Ort eng zusammen.
Mit einer 200 €-Spende ermöglichen Sie bereits den Kauf von etwa 100 Quadratmetern!
NABU-Projektgebiete in der Elbtalaue - Grafik: fischhase
Seit über 50 Jahren engagiert sich der NABU Hamburg für die wertvolle Natur in der Elbtalaue. Zu Beginn wollten NABU-Aktive das letzte Kranichbrutpaar im Landkreis Lüchow-Dannenberg schützen. Schnell wurde klar, dass ein ganzheitlicher Lebensraumschutz der Natur am meisten hilft. Über 500 Hektar besitzt der NABU heute in sechs Projektgebieten in den Bundesländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Sobald es möglich ist, wird der NABU weitere Flächen kaufen. Hierfür – und auch für die kontinuierliche Pflege der bestehenden NABU-Flächen – braucht der NABU Geld. Helfen Sie mit einer Spende!
Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden NABU-Projekten eingesetzt.
Elbtalaue ist der geläufige Begriff für den niedersächsischen Elbabschnitt von Schnackenburg bis kurz vor Lauenburg. Mehr →
Sichern Sie durch eine Patenschaft den großen Naturschatz der Elbtalaue langfristig und profitieren Sie von den Vorteilen einer Patenschaft: Exklusive Informationen und Kontakte zu unseren Projektgebieten in der Elbtalaue. Mehr →
Hier berichten wir über die Naturschutz-Aktivitäten des NABU Hamburg in der Elbtalaue. Ob die Schaffung von Nistmöglichkeiten, die Entwicklung von Lebensräumen und vielem mehr, hier erfahren Sie aus erster Hand, was der NABU bisher getan hat. Mehr →
Hier bieten wir Ihnen für den kostenlosen Download eine Reihe von Flyern und Broschüren zur Elbtalaue sowie Informationen zum NABU-Buch über die jahrzehntelange Naturschutzarbeit im Gebiet. Mehr →