Die Elbtalaue
Ein Paradies für Tiere und Pflanzen
Elbtalaue ist der geläufige Begriff für den niedersächsischen Elbabschnitt von Schnackenburg bis kurz vor Lauenburg. Mehr →
„Chä-chuit“ ertönt es über der Wiese. Es klingt fast wie in einem Videospiel, leicht metallisch. Ein Flugakrobat geht in die Lüfte und blitzschnell wieder herunter. Seine breiten Flügel wenden geschickt und beeindruckend schnell. Die Balz der Kiebitze ist ein besonderes Schauspiel. Leider können wir sie kaum noch beobachten. Ungenutzte Wiesen mit feuchten Senken, die der Kiebitz zum Brüten braucht, sind aus unseren Landschaften verschwunden. Wir haben in den vergangenen Jahrzehnten über 90 Prozent unsere Kiebitze vor allem durch intensive Landwirtschaft verloren.
Wir haben jetzt die einmalige Möglichkeit, knapp 14 Hektar Acker und Wiese in der Elbtalaue für den Kiebitz zu kaufen. Helfen Sie uns bitte mit einer Spende!
Die aktuell zum Verkauf stehenden Flächen liegen in der Elbe-Aland-Niederung in Sachsen-Anhalt: 12,5 Hektar Acker im Garbe-Polder und 1,3 Hektar Grünland im Wrechow-Polder. Dieser Flächenkauf ist eine einmalige Chance für die Natur, nicht nur für Kiebitze. Der NABU wird die Äcker mittelfristig extensivieren und wieder mehr Wasser in der Landschaft zurückhalten.
Die zum Verkauf stehenden Äcker im Garbe-Polder liegen dafür sehr günstig, da sie direkt an NABU-Projektgebiete angrenzen oder wichtige Trittsteine bilden. Auch die Wiesen im Wrechow-Polder würden unser Engagement sehr sinnvoll erweitern. Dieser Kauf ist ein wichtiger Schritt der Natur noch viel mehr Raum in beiden Gebieten zu ermöglichen. Helfen Sie uns mit einer Spende!
Mit einer 200 €-Spende ermöglichen Sie bereits den Kauf von etwa 100 Quadratmetern!
Feuchte Landstriche sind für Landwirte kaum nutzbar, da sie z.B. nicht mit schweren Traktoren befahren werden können. Deshalb werden Wiesen und Äcker stark entwässert, was oft weitreichende Auswirkungen auf angrenzende Gebiete hat.
Die Natur in der Elbtalaue leidet zudem stark unter dem Klimawandel, denn es liegen viele Jahre mit ausgeprägter Dürre hinter uns. Mit dem Kauf der Acker- und Grünlandflächen können wir die Wassersituation in den Poldern deutlich verbessern. Und damit helfen wir neben Kiebitzen vielen anderen Arten: Saat- und Blässgänse benötigen ungestörte Feuchtgebiete als Rastplatz auf ihrem Zug, Feldlerchen und andere Bodenbrüter können ihre Jungen großziehen und Wiesenschaumkraut bietet Nahrung für den Aurorafalter.
Um das „chä-chuit“ der Kiebitze weiter hören zu können, müssen wir sofort handeln. Helfen Sie uns, damit wir die angebotenen Flächen jetzt kaufen können. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns ausdrücklich.
Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden NABU-Projekten eingesetzt.
Elbtalaue ist der geläufige Begriff für den niedersächsischen Elbabschnitt von Schnackenburg bis kurz vor Lauenburg. Mehr →
Sichern Sie durch eine Patenschaft den großen Naturschatz der Elbtalaue langfristig und profitieren Sie von den Vorteilen einer Patenschaft: Exklusive Informationen und Kontakte zu unseren Projektgebieten in der Elbtalaue. Mehr →
Hier berichten wir über die Naturschutz-Aktivitäten des NABU Hamburg in der Elbtalaue. Ob die Schaffung von Nistmöglichkeiten, die Entwicklung von Lebensräumen und vielem mehr, hier erfahren Sie aus erster Hand, was der NABU bisher getan hat. Mehr →
Hier bieten wir Ihnen für den kostenlosen Download eine Reihe von Flyern und Broschüren zur Elbtalaue sowie Informationen zum NABU-Buch über die jahrzehntelange Naturschutzarbeit im Gebiet. Mehr →