NABU
  • Gemeinsam erhalten
    wir Lebensräume für Insekten
Vorlesen

Unterstützen Sie den Insektenschutz in Hamburg

Spenden Sie für vielfältige Lebensräume!

Insekten haben eine Schlüsselrolle in der Natur. Rund zwei Drittel aller Tierarten weltweit sind Insekten. Sie sind Nahrungsgrundlage, Zersetzer, Bestäuber und begeistern uns mit ihrer Vielfalt. Aber ihre Bestände gehen dramatisch zurück! Wenn dieser Rückgang nicht gestoppt wird, wird er scherwiegende Konsequenzen für die Natur und auch für uns Menschen haben. Vögel werden ihren Nachwuchs nicht mehr ausreichend füttern können, Blütenpflanzen werden verschwinden und bestimmte Nahrungsmittel werden knapp.

Helfen Sie uns Insekten in Hamburg zu fördern! Bei Aktionstagen legen NABU-Aktive gemeinsam mit Anwohnern Schmetterlings- und Wildbienenwiesen in öffentlichen Grünanlagen an. In vielen Naturschutzgebieten sorgen die NABU-Gruppen durch gezielte Pflegemaßnahmen dafür, dass Heuschrecken, Libellen und andere Insekten geeignete Lebensräume vorfinden. Ihre Spende ermöglicht uns, hierfür die notwendigen Werkzeuge, Saatgut und insektenfreundliche Mähgeräte (Handsensen, Balkenmäher) zu kaufen.


Gartenhummel - Foto: Petra Steinsiek

Spenden Sie für die Insekten!

30 € kosten Wildblumensaamen für 40 m²
80 € helfen bei der Finanzierung von Aktionstagen
170 € ermöglichen die Anschaffung von Handsensen

Jetzt spenden!

Hintergrund

Insekten leiden vor allem unter der Intensivierung der Land- und Forstwirtschaft, der fortschreitenden Bebauung von Flächen und der Zunahme des Verkehrs. Dadurch verlieren sie immer mehr Lebensräume – pestizidfreie, strukturreiche Landschaften mit heimischen Wildpflanzen. Deshalb kämpft der NABU auch politisch für einen besseren Schutz der Insekten und fordert unter anderem die Regulierung von Pestiziden in der Landwirtschaft. Aber die Pflege von Naturschutzgebieten und öffentlichen Grünanlagen muss auch auf Insekten abgestimmt sein. Der NABU setzt sich daher für eine insektenfreundliche Mahd und vor allem den richtigen Mahdzeitpunkt ein.

Private Gärten und Firmengelände bieten Insekten kaum noch Nahrung oder Lebensraum. In den NABU-Naturgärten können sich Interessierte zum Insektenschutz im Garten informieren. NABU-Aktive bauen Insektenhotels und vermitteln in zahlreichen Führungen die Faszination für Schmetterlinge, Libellen und Wildbienen und Co.


In der Blumberger Mühle entsteht ein naturnaher Garten - Foto: NABu/Sebastian Hennigs

Werden Sie aktiv!

NABU-Projekte zum Insektenschutz

Der NABU Hamburg hat verschiedene Projekte, die den Schutz der Insektenwelt zum Ziel haben. Machen Sie mit und werden Sie beim NABU aktiv! Wir freuen uns immer über neue Insektenfans. Mehr →

Ansprechpartnerin

Anne-Lone Ostwald - Foto: Thomas Dröse
Anne-Lone Ostwald
Referentin für Fundraising ostwald@NABU-Hamburg.de (040) 69 70 89-35

Spendenkonto
NABU Hamburg

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC: GENODEM1GLS

Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)

Der NABU Hamburg erfüllt die Anforderungen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Dunkle Erdhummel - Foto: Kerstin Kleinke

Informationen zum Insektenschutz

Obwohl Insekten eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen, gehen die Bestände stark zurück. Was kann man zum Schutz der Insekten tun?

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub