NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
      • Tipp
      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
      • Tipp
      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
      • Tipp
      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
      • Tipp
      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  • Fledermäuse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Säugetiere
  3. Fledermäuse
  • Fledermäuse
  • Fledermäuse erleben: Termine
  • Fledermausarten in Hamburg
  • FAQ Fledermaustollwut
Vorlesen

Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen können. In Deutschland gibt es 25 Arten, 14 davon kommen in Hamburg vor. Die Tiere faszinieren, weil sie auch bei völliger Dunkelheit fliegen können. Informieren Sie sich hier über Fledermäuse in Hamburg und erfahren Sie ein paar Tipps, wie man den Tieren helfen kann.


Auf der Suche nach aktuellen Neuigkeiten zu Fledermäusen?

Besuchen Sie uns auch bei

Facebook + Instagram


Rauhautfledermaus - Foto: Susanne Lenhard

Fledermaus in Hamburg gefunden?

Einmaleins für Fledermausretter

Sie haben in Hamburg eine Fledermaus gefunden?
Sie fragen sich was Sie tun können?
Lesen Sie hier mehr. Mehr →

Fransenfledermaus - Foto: Eckhard Grimmberger

Fledermäuse im Feuerholz

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit

Fledermäuse überwintern auch in Holzstapeln. Wir bitten deshalb alle Kaminbesitzer*innen um erhöhte Aufmerksamkeit. Lesen Sie hier mehr. Mehr →

Breitfluegelfledermaus im Zimmer – Lutz Wolfram

Fledermaus in der Wohnung?

Was ist zu tun?

Eine Fledermaus fliegt plötzlich durch Ihr Zimmer?
Keine Sorge, die Fledermäuse sind nur versehentlich in Ihrer Wohnung.

Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie die kleinen Flugkünstler aus ihrer misslichen Lagen befreien können. Mehr →

Braunes Langohr - Foto: NABU/Christian Stein

Fachgruppe Fledermausschutz

Die NABU-Fachgruppe Fledermausschutz betreut ehrenamttlich u.a. zahlreiche Fledermausquartiere und berät bei Schutzmaßnahmen.
Interessierte sind herzlich eingeladen! Mehr →

Zwergfledermäuse im Spaltenquartier - Foto: Annegret Wiermann

Fledermausfreundliches Haus

Hamburgs Fledermäuse in Wohnungsnot. Sie können helfen!

Unsere heimischen Fledermäuse leiden unter Wohnungsnot, denn moderne Gebäude bieten immer weniger geeignete Quartiere. Mit gezielten Maßnahmen kann das jeder Hausbesitzer ändern. Dafür verleiht der NABU die Plakette „Fledermausfreundliches Haus“. Mehr →

Bartfledermaus Pflegling - Foto: Ricky Stankewitz

Der fledermausfreundliche Garten

Nahrungsquellen und Unterschlupf für die Jäger der Nacht

Fledermäuse gehören zu den bedrohtesten Säugetieren unserer Heimat. Sie leiden nicht nur unter Wohnungsnot, sondern auch an Nahrungsmangel. Helfen Sie ihnen und machen Sie Ihren Garten fledermausfreundlich. Wie, das erfahren Sie hier. Mehr →

Fledermaus bei Nacht

Fledermausarten in Hamburg

Seit über 50 Millionen Jahren gibt es Fledermäuse in Deutschland, weltweit sind etwa 950 Fledertierarten vertreten. In Deutschland sind 25 Arten heimisch und in Hamburg gibt es noch 14 Fledermausarten.
Mehr →

Graues Langohr Protrait Nabu Dietmar Nill

Gefährdungsursachen in Hamburg

Schwerwiegende Gründe für die Gefährdung der Fledermäuse in Hamburg sind neben den Quartierverlusten die Verringerung des Nahrungsangebotes.
Mehr →

Fledermausfans in der Zitadelle Jülich - Foto: NABU/Bernd Schallert

Fledermäuse erleben

Alle Fledermausführungen auf einen Blick

Vom NABU werden viele Fledermausführungen in Hamburg angeboten. Hier finden Sie eine Übersicht aller Termine.
Mehr →

Schnelle Hilfe für Fledermäuse

Braunes Langohr - Foto: Eckhard Grimmberger

Fledermaus-Nottelefon Hamburg
0700-35 33 37 62
Bitte lange klingeln lassen.

Wir arbeiten ehrenamtlich.
(Servicegebühr für Provider:
Hauptzeit: 0,12€/Min.,
Nebenzeit: 0,06€/Min.
Beginnt mit Anrufannahme.)

Anfragen außerhalb Hamburgs beantwortet die
Bundesweite NABU Hotline
oder der direkte
Ansprechpartner vor Ort

AKTUELL!

Breitfluegelfledermaus im Zimmer – Lutz Wolfram

Fledermaus in der Wohnung?

Eine Fledermaus fliegt plötzlich durch Ihr Zimmer? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Gäste nach draußen geleiten können.

mehr

Helfen!

Rauhautfledermaus - Foto: Susanne Lenhard

Fledermaus in Hamburg gefunden?

Sie haben in Hamburg eine Fledermaus gefunden? Sie fragen sich was Sie tun können? Lesen Sie hier mehr.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub