Fledermaus-Termine
Fledermäuse entdecken und erleben




Aktuell keine Präsenztermine
Gemäß den aktuellen Richtlinien zur Eindämmung der Corona-Pandemie finden mindestens bis zum 15. Januar 2021 keine Präsenztermine des NABU Hamburg statt. Auf unserer zentralen Übersichtsseite halten wir Sie stets auf dem Laufenden: www.NABU-Hamburg.de/corona.
Bleiben Sie gesund!

Wasserfledermaus - Foto: Dietmar Nill
Mausohren, Abendsegler oder Breitflügelfledermaus: Fledermäuse haben nicht nur schöne Namen, sondern faszinieren auch mit ihren Flugkünsten.
Wer mehr über die bedrohten Tiere der Nacht erfahren will, sollte einmal an einer der zahlreichen Fledermausführungen teilnehmen.
An diesen Veranstaltungen werden vielfältige Einblicke in die Welt der fliegenden Säugetiere geboten. Ausgerüstet mit einem Bat-Detektor geht es los. Dieser wandelt die Ultraschall-Echoortung der Fledermäuse in Laute um, die das menschliche Ohr wahrnehmen kann. Anhand dieser Rufe lassen sich unterschiedliche Arten bestimmen.
Dabei wird auch auf die Bedrohung der Fledermäuse aufmerksam gemacht.
Fast alle heimischen Arten stehen auf der roten Liste, keine andere Säugetiergruppe ist in Deutschland mehr gefährdet. Grund dafür ist vor allem der Wegfall geeigneter Lebensräume: Alte Baumbestände, die in ihren Höhlen und Ritzen vielfältigen Unterschlupf gewähren, verschwinden zunehmend. Um die Tiere durch die Sanierung von Gebäuden und anderen baulichen Maßnahmen vor dem Verlust ihrer Lebensräume zu schützen, sollten Klima- und Artenschutz Hand in Hand gehen.
Fledermäuse in Hamburg
Seit über 50 Millionen Jahren gibt es Fledermäuse in Deutschland, weltweit sind etwa 950 Fledertierarten vertreten. In Deutschland sind 25 Arten heimisch und in Hamburg gibt es noch 14 Fledermausarten.
Mehr →