NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel

        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Hamburger Webcam-Störche starten in die Brutsaison Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        So können Sie den Amphibien bei ihrer gefährlichen Wanderung helfen

        Tipps für Autofahrer*innen und Hausbesitzer*innen Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Corona-Naturtipps
  • Corona-Naturtipps
  • NAJU Birdrace
  • Bleiben Sie gesund!
  • Amseln beobachten
  • Gemüse vorziehen
  • Insektenhotel bauen
  • Tolle Initiativen in Hamburg
Vorlesen

Naturtipp: Insektenhotel bauen

Schönes Naturschutzprojekt für Zuhause - auch für Kinder geeignet

Im Handel gibt es zahllose Varianten von Insektenhotels. Doch sehr oft sind diese Produkte ungeeignet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie selber einen tollen Unterschlupf für Insekten bauen können. Ein schönes Projekt - auch für Kinder!

Insektennisthilfe auf dem Balkon - Foto: NABU/Marc Scharping

Insektennisthilfe auf dem Balkon - Foto: NABU/Marc Scharping


Es beginnt wieder zu summen und zu brummen in Hamburg, denn mit dem Frühling kehren auch die Insekten zurück. Wildbienen, Hummeln, Marienkäfer oder Florfliegen verlassen bei den milden Temperaturen ihre Winterverstecke. Das Aufstellen von Insektenhotels ist jetzt eine gute Idee, denn sie bieten Biene, Käfer & Co. einen passenden Unterschlupf sowie Möglichkeiten zur Eiablage. Leider sind viele Insektenhotels aus Baumärkten und Discountern nicht geeignet für unsere heimischen Insekten. Sie sind häufig mit Stroh, Fichtenzapfen, Holzwolle, Holzhäckseln und ähnlichen billigen Füllstoffen versehen und als Versteck oder Kinderstube für Insekten weitgehend nutzlos.

Viel mehr Spaß macht es da, geeignete Insektenhotels für Garten oder Balkon selber zu bauen. Dieses kleine Naturschutzprojekt ist auch für Kinder wunderbar geeignet, denn sie können fleißig mitbasteln und lernen dabei etwas über die Welt der Insekten. Die benötigten Materialien sind im eigenen Garten vorhanden oder im Baumarkt erhältlich, z.B. hohle Stängel aus dem letzten Heckenschnitt, Bambusstangen, alte Stiele großer Stauden, Schilfhalme, gesammelte tote Äste vom Holunder oder Baumscheiben von Laubbäumen. Auch aus herkömmlichem Töpferton lässt sich z.B. ein Wildbienenquartier gestalten.


Gehörnte Mauerbiene an einer Nisthilfe - Foto: Helge May
So bauen Sie wirksame Nisthilfen für Wildbienen

Viele Wildbienen-Nisthilfen bringen leider nicht den erwünschten Nutzen, manche können sogar schaden. Schuld daran sind ungeeignete Materialien und Bauweisen. Wie macht man es also richtig? Hier erfahren Sie, wie man die wirkungsvollsten Bienenhäuser baut. Mehr →

Bauanleitungen als Download

- Bauanleitung Niststängel
- Bauanleitung Nistholz
Wildbienenquartier - Foto: Adolf Ziska

So geht's auch!

Weitere Tipps für den Bau von Insektenhotels, zum Beispiel aus Ton, Gitterziegeln oder Hartholz

weitere Anleitungen

Weitere NATURTIPPS auf einen Blick

Vogelbeobachtung - Foto: NABU/Sebastian Hennigs
Natur erleben in Zeiten von Corona

Wir haben Ihnen viele Infos zusammengestellt, was die Natur auch in Corona-Zeiten zu bieten hat, darunter Bastel-Anleitungen, Beobachtungstipps, uvm. Mehr →

#Insektensommer – Foto Feuerlibelle: Frank Derer
Insektensommer – zähl mit!

Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. Ob Falter, Biene, Käfer oder Libelle: Ab dem 2 Juni geht es in die nächste Zählrunde. Mehr →

Vierfarbige Kuckuckshummel - Foto: Johann Neumayer
Wildblumen für Insekten

„Blumenkinder“ wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge lassen sich durch geeignete Nahrungspflanzen in den eigenen Garten locken. Die nachfolgende Liste nennt beispielhaft einige heimische Wildblumen, die für Mensch und Insekten gleichermaßen attraktiv sind. Mehr →

Blick in den NABU-Insektentrainer - Foto: Screenshot Insektentrainer
NABU-Insektentrainer

Wie sehen die Raupen des Kleinen Fuchs aus? Wieso bringt der Marienkäfer Glück? In unserem neuen E-Learning-Tool können Sie 33 Krabbler spielerisch kennenlernen. Quizze, Lebenswelt und Fotos - alles rund um Insekten. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub