NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Jahresberichte des NABU Hamburg

        Jetzt den Jahresbericht 2024 lesen! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Mitgliederversammlung
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Matinee im Rahmen des Nature Writing Festival 2025: Buchvorstellung mit Gespräch am 21. Juni um 11 Uhr in der NABU-Geschäftsstelle

        Nature Writing Festival am 21.6. beim NABU Mehr →

      • Tipp
        8 Artenportraits

        Diese Eulen können Sie hier beobachten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Kiebitzschutzprojekt
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Vogel des Jahres
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Vollhöfner Wald Index

        Der Vollhöfner Wald wird Naturschutzgebiet Mehr →

      • Tipp
        Spannende Einblicke ins Nest von Fiete und Jette

        Spannende Einblicke ins Nest der Störche Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Naturschutz bleibt Nebensache

        Naturschutz bleibt Nebensache Mehr →

      • Tipp
        Veranstaltungen und Termine des NABU

        NABU bietet mehrere Veranstaltungen an Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
      • Stadtradeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend (NAJU)

        Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • NABU-Erlebnispunkte
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stadtteilgruppen
  3. Süd
  • NABU-Gruppe Süd
  • Betreute Gebiete
  • Amphibienschutz
  • Fledermausschutz
  • Rund um den Harburger Stadtpark
  • Aktiv für Neugrabens StadtNatur
  • Termine
  • Infos zur Gruppe
  • Kontakt
  • Engelbek
  • Wald am Ernst-August-Kanal Wilhelmsburg
  • Stellungnahme zum B-Plan-Entwurf Wilder Wald
  • Berichte von den Führungen
  • Partnerschule
Vorlesen

Wir über uns

Die NABU-Gruppe Süd stellt sich vor

Wir, aktive Naturschützerinnen und Naturschützer im Süden Hamburgs, leisten vielfältige praktische Arbeit in unseren Betreuungsgebieten.
Zu unseren Aktivitäten zählen die Durchführung öffentlicher Führungen zum Kennenlernen der Flora und Fauna, die Teilnahme an Stadtteilfesten und die Arbeit an Infoständen zu Hotspot-Zeiten (z.B. zur Brutzeit) in der Fischbeker Heide. Zu den für die Naturschutzarbeit wichtigen Behörden pflegen wir intensive Kontakte.
Als zentralen Bestandteil unserer Arbeit bieten wir der Öffentlichkeit die Beteiligung an Arbeitseinsätzen in der Natur an, an denen jede/r gerne teilnehmen kann!

Einige unserer Aktiven...... hier im Stadtteilgarten

NabuHHsued2023-G-J-Hanebeck

NabuHHsued2023-G-J-Hanebeck

Zu den von uns betreuten Naturschutzgebieten gehören der Moorgürtel, die Neuländer Moorwiesen, die Finkenwerder Süderelbe sowie das Mühlenberger Loch mit der Insel Neßsand und die Fischbeker Heide. Zudem trifft man uns auf unseren Pachtflächen an der Engelbek.


Gemeinsam gegen die Autobahn A26Ost

Gemeinsam gegen die Autobahn A26Ost

Bau und der Betrieb der geplanten A26-Ost führen allein im ersten Abschnitt zum Verlust von etwa 40 Hektar Biotopflächen. Darunter sind Niedermoorböden, Röhrichte, Hochstaudenflure und Gewässer, in denen zahlreiche seltene und gefährdete Tiere und Pflanzen leben.
Durch die Lage und den Verlauf greift das Vorhaben im größeren Rahmen in die Biotopverbundfunktion von Süderelbe und Süderelberaum ein. Die Trasse zerschneidet den Süderelberaum und erschwert es Tier- und Pflanzenarten, sich im Biotopverbund zu bewegen und auszubreiten.


NABU-Stand Gruppe Süd Hafenfest

Infostand - Foto: Gesine Schwerdtfeger


Neben den praktischen Arbeiten in den Betreuungsgebieten beschäftigen wir uns mit dem Schutz der Fledermäuse, Betreuung der Amphibienwanderung, Renaturierung der Engelbek im Rahmen von Bachaktionstagen und der Erfassung von Vogelpopulationen.
Zu unseren Aktivitäten zählen weiterhin die Durchführung öffentlicher Führungen zum Kennenlernen der Flora und Fauna.



Weitere Infos zur Gruppe Süd

Arbeitseinsatz am Mühlensand - Foto: Christina Wolkenhauer
Kontakt

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied in unserer NABU-Gruppe. Besuchen Sie uns doch einmal an unserem Gruppenabend. Mehr →

Fischbeker Heide - Foto: Regina Eidner
Betreute Gebiete der NABU-Gruppe Süd

In der NABU-Gruppe Süd engagieren wir uns für den Naturschutz im Süderelberaum zwischen Harburg und Finkenwerder. Mehr →

Nabu-Einsatz Heidefriedhof Neugraben     Foto: Th.Maack
Termine

Die NABU-Gruppe Süd bietet das ganze Jahr zahlreiche naturkundliche Führungen in ihren Betreuungsgebieten an. Kommen Sie mit und lernen Sie die Natur in Hamburgs Süden kennen. Mehr →

Ansprechpartner

Leitungsteam NABU-Gruppe Süd
Birthe Stricker sued@nabu-hamburg.de +49 160 8431224

Frederik Schawaller sued@nabu-hamburg.de +49 40.79688068

Günter Lach sued@nabu-hamburg.de 0170 / 349 11 60

Thomas Maack sued@nabu-hamburg.de +49 40.7017732

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub