Aktuelle Termine 2020
Veranstaltungen der NABU-Gruppe Süd

Bedingt durch die Entwicklung der Corona-Pandemie entfallen alle Termine der NABU-Gruppe Süd im November 2020.

Ziegenmelker-Führung in der Fischbeker Heide - Foto: Christian von Fintel
Nordische Gänse an der Alten Süderelbe
Vogelkundliche Führung in einem der wichtigsten Gänserastgebiete Hamburgs,
dem NSG Westerweiden/Finkenwerder Süderelbe.
Sa. 11. Januar 20, 10:00 Uhr, Sa. 15. Februar 20, 10:00 Uhr
Sa. 07. November 20, 10:00 Uhr; Treffpunkt: : Parkplatz "Airbus-Aussichtsplattform am
Nesstor 1", Neßdeich, (Bus 150, Station Westerweiden)
Müllsammeln im Göhlbachtal
Wir wollen vor der Brutzeit das beliebte und naturnahe Gebiet von Müll befreien.
Gummistiefel oder festes Schuhwerk sind erforderlich. Handschuhe werden gestellt.
Fällt bei geschlossener Schneedecke aus
So. 16. Februar 20, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Göhlbachtal / In der Schlucht
Naturschutzgebiete und Ausgleichsflächen
Führung durch die Ausgleichsflächen am Neubaugebiet Vogelkamp (Neugraben)
und das Naturschutzgebiet Moorgürtel. Der Fokus liegt auf den Schutzmaßnahmen
und Möglichkeiten zum Erhalt der Biodiversität am Beispiel des Rebhuhns.
Sa. 21. März 20, 15:00 Uhr Fr.. 07. August 20, 17:00 Uhr
Treffpunkt: Ecke "Am Moorgürtel" und "Lichtnelkenweg"
Was singt denn da? Staatsforst Höpen (Seevetal)
Fr. 27. März 20, 17:00 Uhr Do. 09. April 20, 17:30 Uhr
Sa. 25. April 20, 7:30 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle „Fleestedt“ (Buslinie 14)
Fledermäuse an der Außenmühle
Fr. 03. April 20, 20:00 Uhr Fr.. 21. August 20, 20:30 Uhr
Treffpunkt: Restaurant "Leuchtturm", Am Außenmühlendamm 2, 5 Min Fußweg
ab Bushaltestelle „Reeseberg“ (Buslinien 141, 241, 143, M14, 443)
Vogel- und Naturbeobachtung auf Wilhelmsburg/Georgswerder
Von den alten Ziegeleiteichen am Fuße des Energieberges zum Natur-
schutzgebiet Rhee und zur neu entstehenden Auenlandschaft Norderelbe.
Sa. 04. April 20, 15:00 Uhr, 2- 3 Std.
Treffpunkt: Bushaltestelle „Niedergeorgswerder Deich (Süd)“ (Buslinie 154)
Amphibienwanderung im Eißendorfer Forst
Abendliche Erkundung von Gewässern und des Amphibienleitsystems
Wasserdichtes Schuhwerk und eine Taschenlampe wird empfohlen
So. 11. April 20, 20:30 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle "Appelbütteler Weg" (Buslinien 144, 340, 4244)
Was singt denn da? Harburger Stadtpark (Außenmühle)
Sa. 18. April 20, 17:00 Uhr Sa. 09. Mai 20, 17:00 Uhr
Sa. 30. Mai 20, 17:00 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle „Freizeitbad MidSommerland“ (Buslinie 145)
Was singt denn da? Naturschutzgebiet Moorgürtel
Vogelkundliche Spaziergänge (max. 3 h). Im April erklingt der Gesang der
Feldlerche,Vogel des Jahres 2019, gleichzeitig sind noch Durchzügler zu entdecken.
Ende Mai sind die letzten Brutvögel eingetroffen, darunter der Neuntöter.
So. 19. April 20, 17:30 Uhr So. 24. Mai 20, 09:00 Uhr
Treffpunkt: S-Bahnhof Neugraben, Ausgang am P+R-Parkhaus (CU Arena)
Offenes Tor am Mühlensand
Exkursion mit dem NABU zum Mühlensand an der Alten Süderelbe.
Auf der ehemaligen Flussinsel wollen wir die Tierwelt beobachten.
So., 3.Mai 20, 11:00 Uhr Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung unter Tel. 040 796 73 46 bei Ulrich Beeck
Nachtfalter-Aktionstag: Nachtfaltergarten im Harburger Stadtpark
Wir wollen den Nachtfaltergarten weiter bepflanzen und pflegen.
Sa. 09. Mai 20, 10:00 Uhr, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung unter Sued@NABU-Hamburg.de bis 07.05.2020
Naturkundliche Abendwanderung im NSG Fischbeker Heide
Wir begeben uns auf die Suche nach Heidelerche, Waldschnepfe und Fledermäusen.
Mit Glück hören wir den seltenen Ziegenmelker und können einen Blick in die Eulen-
stube werfen. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Bei Regen fällt die Führung aus!
Sa., 30. Mai 20, 20:00 Uhr Sa., 06. Juni 20, 20:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Straße Scharlbarg,
Bushaltestelle „Fischbeker Heuweg“ (Bus 240)
Warum sind Bio-Äpfel eigentlich "Bio"
Um das zu klären, machen wir eine Hof-Führung auf dem Bio Hof-Quast,
Nincoperstr. 119 in HH-Neuenfelde
Sa. 13. Juni 20, 14:00 Uhr
Anmeldung erforderlich: Langer Tag d. Stadtnatur Hamburg 2020 d. Loki Schmidt Stiftung
Indisches Springkraut entfernen
Wir wollen die weitere Ausbreitung des Springkrauts verhindern, um die heimische Pflanzen-
welt zu fördern. Gummistiefel sollten mitgebracht werden.
Für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet
So., 05. Juli 20, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Göhlbachtal / In der Schlucht
Sa., 11. Juli 20, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Straße „Im Neugrabener Dorf“
S-Bahn Neugraben oder Bushaltestelle „Neuwiedenthaler Str. (West) (Bus 340)
Bachaktionstag an der Engelbek
Wir wollen den Stromstrich entkrauten und die angrenzenden Wiesen pflegen.
Sa., 18. Juli 20, 10:00 Uhr, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung unter Sued@NABU-Hamburg.de bis 16.07.20
Sommer im Moorgürtel
Naturkundliche Wanderung im Naturschutzgebiet Moorgürtel. Das Mosaik an
Lebensräumen und ihre Fauna und Flora stehen im Mittelpunkt dieser Führung.
Sa., 25. Juli 20, 16:00 Uhr
Treffpunkt: S-Bahnhof Fischbek, Ausgang nach Nord
Entkusseln in der Fischbeker Heide
Wir wollen zum Erhalt der Heide die aufwachsenden Kiefern entfernen.
Festes Schuhwerk ist erforderlich. Handschuhe werden gestellt.
Sa. 24. Oktober 20, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Straße Scharlbarg
Bushaltestelle „Fischbeker Heuweg“ (Bus 240)
Der Herbst im Moorgürtel
Wir informieren über das Naturschutzgebiet, seine Entstehung,
seine Schätze und die notwendige Pflege.
So., 08. November 20, 14:30 Uhr, max. 3 Std.
Treffpunkt: S-Bahnhof Neugraben, Ausgang am P+R-Parkhaus