NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        Ausbildung für Multiplikator*innen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

        Multiplikator*innen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Das Brutgeschäft von Erna und Fiete live begleiten Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        So können Sie den Amphibien bei ihrer gefährlichen Wanderung helfen

        Tipps für Autofahrer*innen und Hausbesitzer*innen Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  3. Fortbildungen
  • Fortbildungen
  • Naturführer-Ausbildung
  • Fortbildung FuchsMobil
  • Fotoworkshop: Menschen im Naturschutz
Vorlesen

Menschen im Naturschutz wirkungsvoll in Szene setzen

Online-Fotoworkshop am 22. März um 18 Uhr

Der Workshop richtet sich an Aktive in NABU und NAJU und soll helfen, Herausforderungen beim Fotografieren von Menschen im Naturschutz zu meistern. Neben Grundlagen gibt es Anregungen und Praxistipps sowie Gelegenheit zum Austausch. Jetzt anmelden!


Wer den NABU-Alltag fotografiert, steht mitunter vor Herausforderungen: Beim Arbeitseinsatz stehen die Aktiven selten still, bei der Kontrolle des Krötenzauns ist es dunkel, auf Demos fällt es schwer, alle abgebildeten Personen nach ihrem Einverständnis zu fragen. Wie man als Fotograf*in mit anspruchsvollen Situationen umgeht und am Ende dennoch wirkungsvolle Bilder erhalten kann, vermittelt ein Online-Workshop am Dienstag, 22. März ab 18 Uhr für Aktive in NABU und NAJU. Neben Grundlagen zur Fotografie gibt es hilfreiche Tipps und Erfahrungswerte aus der Naturschutzpraxis und Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Damit letzteres nicht zu kurz kommt, gibt es eine Begrenzung auf 20 Plätze.


Der 90-minütige Workshop wird digital per Zoom stattfinden und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse der Teilnehmenden. In erster Linie soll es darum gehen, wie man Menschen fotografiert und ihre Begeisterung für Natur und Umwelt ansprechend und kreativ darstellen kann. Bildaufbau, Perspektive und Licht werden dabei eine Rolle spielen, das ist aber nicht alles.

Wann fühlt sich jemand vor der Kamera wohl(er)? Wie produziere ich authentische Bilder? Wo darf ich eingreifen, wo halte ich mich lieber zurück? Welche Ausrüstung brauche ich? Ist eine nachträgliche Bildbearbeitung wichtig? Was gilt es rechtlich zu beachten? Auch auf diese Fragen wird es Antworten geben und es den Teilnehmenden erleichtern, den nächsten Gruppeneinsatz oder die kommende Fahrraddemo mit Spaß und geschultem fotografischen Auge im Bild festzuhalten. Das vermittelte Wissen lässt sich nachher in vielen Bereichen anwenden, egal ob dabei mit Profi-Kamera oder Smartphone fotografiert wird.

Ansprechpartner: Thomas Dröse, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, droese@NABU-Hamburg.de, Tel. 040 / 69 70 89-27.


Zur Anmeldung zum Fotoworkshop

Mehr zum Thema

Mitglieder der NABU-Fotogruppe auf gemeinsamer Exkursion - Foto: Marina Staniek
Fotogruppe

Die Fotogruppe des NABU Hamburg steht allen begeisterten Naturfotograf*innen offen. Die Gruppe dokumentiert sowohl die Naturschutzarbeit des NABU und fängt zugleich die Schönheit der Natur in all ihren Facetten ein. Mehr →

Arbeitseinsatz der Gruppe Eisvögel - Foto: Heinz Peper
Aktiv werden

Sie möchten auch mal einen Teich für gefährdete Frösche und Kröten ausheben? Oder ein Moor wieder vernässen? Oder eine Hecke für unsere Singvögel anlegen? Dann sind Sie beim NABU Hamburg an der richtigen Stelle. Mehr →

Vortrag - Foto: Thomas Dröse
Fortbildungen beim NABU Hamburg

So vielfältig wie der NABU ist auch das Angebot an Fortbildungen für unsere ehrenamtlichen Naturschützer*innen und für alle, die es werden wollen. Werfen Sie doch mal einen Blick in unser Programm! Mehr →

Ansprechpartner

Thomas Dröse - Foto: Leonard Christ
Thomas Dröse
Referent für Öffentlichkeitsarbeit droese@NABU-Hamburg.de (040) 69 70 89-27

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub