NAJU Klima-Coaches: Titelbild Pusteblume - Foto: Dirk Weiss
NAJU Biodiv- und Klima-Coaches 2025
Ausbildung für Multiplikator*innen für Klimaschutz, Biodiversität und Nachhaltigkeit



-
-
NAJU Klima-Coaches: Ideenfindung beim Workshop - Foto: Thea Wahlers
-
NAJU Klima-Coaches: Skill Sharing Party / Fahrrad reparieren - Foto: NAJU Hamburg
-
NAJU Klima-Coaches: Skill Sharing Party / Siebdruck - Foto: NAJU Hamburg
-
NAJU Klima-Coaches: Stadtbalkon als grüne Oase - Foto: Jasemin Soltau
-
NAJU Klima-Coaches: Teilnahme an Klimademo - Foto: Thea Wahlers
-
NAJU Klima-Coaches: Saisonaler Klimaschutzkalender - Foto: Thea Wahlers
-
NAJU Klima-Coaches: Im Gespräch für mehr Nachhaltigkeit im Kleingartenverein - Foto: Thea Wahlers
Von März bis September 2025 bildet die NAJU Hamburg bereits zum sechsten Mal junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren zu sogenannten „Biodiv- und Klima-Coaches“ aus. In dieser Ausbildungsreihe vermitteln Expert*innen nicht nur fachliches Wissen rund um Biodiversitäts- und Klimaschutzthemen, sondern auch praxisorientierte Methoden. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihr Wissen wirkungsvoll weitergeben und eigene Nachhaltigkeitsprojekte entwickeln und umsetzen können.
Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmenden zu ermutigen, als Multiplikator*innen zu wirken, ihr Wissen weiterzugeben, andere für einen nachhaltigen Lebensstil zu begeistern und gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft aktiv zu werden. Dabei erleben sie, dass ihr eigenes Handeln etwas bewirken kann und stärken so ihr Selbstvertrauen im gesellschaftlichen Engagement. Nach erfolgreicher Umsetzung ihres eigenen Projekts erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das sie auf ihrem weiteren Bildungs- und Berufsweg nutzen können.
Vier der Ausbildungs-Module finden in Form öffentlicher Online-Workshops statt. Diese richten sich bewusst an Menschen aller Altersgruppen und laden zum Austausch, Mitdiskutieren und voneinander Lernen ein:
- Donnerstag, 08.05.2025, 18:30-20:30 Uhr: „Vom Denken zum Handeln: Warum die Klimakrise auch eine psychologische Krise ist“ > ANMELDUNG
- Donnerstag, 12.06.2025, 18-20 Uhr: „Planetare Grenzen & Artensterben: Was hat das mit mir zu tun!?“ > ANMELDUNG
- Donnerstag, 17.07.2025, 18-20 Uhr: „Artenvielfalt auf dem Teller: Wie unsere Ernährung die Biodiversität beeinflusst" > ANMELDUNG
- Donnerstag, 21.08.2025, 18-20 Uhr: „Klimaungerechtigkeit: Warum der Kampf gegen die Klimakrise auch anti-rassistisch und anti-kolonial sein sollte“ > ANMELDUNG
Mehr Infos
Das Projekt ‚Biodiv- und Klima-Coaches‘ wird von der ATTVETA Stiftung, der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) und der Homann Stiftung gefördert. Alle Infos zum Projekt sind auf der Website der NAJU Hamburg zu finden.
zur Klima-Coach-Ausbildung auf der Website der NAJU HamburgBei der NAJU Hamburg findest Du junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren. Schon seit 1980 ist die NAJU mit den Schwerpunkten praktischer Naturschutz und Umweltbildung in ganz Hamburg aktiv. Mehr →