Aurora - Stadt der Schmetterlinge
Gemeinsam mit wichtigen Partnern in Hamburg will der NABU mehr Lebensräume für Insekten schaffen und erhalten, etwa durch Pflege von Grünflächen. Mehr →
Wildbiene im Naturgarten - Foito: NABU/Sebastian Hennigs
Sie möchten sich für die Schaffung und/oder Pflege von Wildwiesen engagieren? Prima! Der NABU Hamburg bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Als Vertreter*in eines Verbandes, der Verwaltung, eines Planungsbüros oder einer ausführenden Firmen können Sie sich direkt an unsere Fachreferentin für StadtNatur, Dr. Katharina Schmidt wenden. Sie berät Sie gerne bei Ihrem Anliegen.
Dr. Katharina Schmidt
Referentin für StadtNatur
schmidt@NABU-Hamburg.de
Tel. 040 / 69 70 89-34
Auch Privatpersonen können sich selbverständlich für den Schutz von Wildwiesen in unserer Stadt einsetzen. Der NABU hat in Hamburg eine Vielzahl an Wiesenschutz-Projekten, die sich immer über weitere Helfer*innen freuen. Klicken Sie sich durch die verschiedenen Projektbeschreibungen unserer Stadtteilgruppen, bestimmt gibt es auch eine NABU-Wiese in Ihrer Nähe!
Wer nur ein paar Stunden Zeit hat für sein Naturschutz-Engagement, ist herzlich eingeladen, an den Aktionstagen des NABU teilnehmen. Bei den StadtNatur-Aktionstagen gestalten wir Teile von Parks und Grünanlagen im Sinne des Arten- und Naturschutzes um. Jeder Einsatz dauert nur ein paar Stunden und wird von der Landesgeschäftsstelle organisiert, in enger Absprache mit den Behörden. Eine Übersicht der Termine finden Sie hier.
Gemeinsam mit wichtigen Partnern in Hamburg will der NABU mehr Lebensräume für Insekten schaffen und erhalten, etwa durch Pflege von Grünflächen. Mehr →
Auf einer Brachfläche in der Nähe des Appelhoffweihers und der Seebek entsteht eine artenreiche Streuobstwiese. Mehr →
2018 hat die NABU-Gruppe Eimsbüttel eine Wildblumen-Wiese im Stadtpark in Eimsbüttel angelegt, ein echtes Insektenparadies. Mehr →
Unsere Wildblumenwiesen an der Palmaille und der Kaistraße schaffen Lebensräume, Nist- und Rückzugsorte für Schmetterling, Biene und Co. Mehr →
Zwischen den Wegen Himmelsmoor und Bruunsteenredder im Norden des Wittmoor, betreut der NABU Walddörfer eine Streuobstwiese. Mehr →
Seit 1991 hat die NABU-Gruppe Walddörfer den behördlichen Auftrag hier einen blütenreichen Lebensraum für Insekten anzulegen. Mehr →
Wer einen Garten besitzt, kann durch die richtige Pflege und Pflanzenauswahl viel für die Artenvielfalt im städtischen Raum erreichen. In vielen Gärten haben Wildpflanzen kaum noch Platz. Hier dominieren oft exotische Züchtungen, die für unsere Insekten keine Nahrung bieten. Wir bieten Ihnen viele Tipps, wie Sie in Ihrem Garten eine Wildblumenwiese richtig anlegen und welche Pflanzen sich besonders gut eignen.
Der NABU erklärt in einem Video in fünf Schritten, wie man eine Wildblumenwiese anlegt und schonend mäht. Mehr →
Hier finden Sie eine Liste mit beispielhaft einigen heimische Wildblumen, die für Mensch und Insekten gleichermaßen attraktiv sind. Mehr →
Wie geht eigentlich naturnahes Gärtnern? Wir haben ein paar Tipps und Anleitungen zusammengestellt. Mehr →
Wie kann ich meinen Garten in ein Paradies für heimische Tiere und Pflanzen verwandeln? Der NABU gibt Ihnen praktische Tipps! Mehr →
Die Weiterentwickung bestehender Grünflächen birgt viele Chancen für die Biodiversität in Hamburg. Um artenreiche Wiesen zu schaffen, muss das Wissen über die richtige Anlage und Pflege weitergegeben werden. Mehr →
Der NABU Hamburg bietet zahlreiche Termine rund um das Thema Wiesen(schutz) an. Schauen Sie mal rein! Mehr →