NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
      • Tipp
        Wir suchen Verstärkung!

        Wir suchen Verstärkung! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Umweltsenator Jens Kerstan würdigt ehrenamtliches Engagement für den Vogelschutz

        Umweltsenator Kerstan gratuliert zum Jubiläum Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Tage der offenen Gartenpforte Mehr →

      • Tipp
        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen

        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Bis 30. September mit Ihrem Projekt aus dem Natur- und Klimaschutz bewerben!

        Jetzt bewerben beim Hanse-Umweltpreis! Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Schließen Sie jetzt eine Elbtalauen-Patenschaft ab

        Unterstützen Sie den NABU in der Elbtalaue Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stadtteilgruppen
  3. Walddörfer
  4. Betreute Gebiete
  • NABU-Arbeitskreis Walddörfer
  • Betreute Gebiete
  • Moorschutz
  • Schulreservat Himmelshorst
  • Ammersbek-Niederung
  • Naturdenkmal Timmermoor
  • Mühlenbrook
  • Streuobstwiese Himmelsmoor
  • Duvenstedter Brook
  • Bergstedter Teiche
  • Moorbek
  • Naturdenkmal Kiebitzmoor
  • Aktivitäten
  • Links
  • Kontakt
Vorlesen

Streuobstwiese Himmelsmoor

In Hamburg-Duvenstedt, zwischen den Wegen Himmelsmoor und Bruunsteenredder im Norden des Wittmoor, betreut der NABU Walddörfer eine Streuobstwiese.


  • Streuobstwiese - Foto: Jens-Peter Stödter

  • Pflegeeinsatz - Foto: B.Reimer

  • Äpfel am Zweig - Foto: B.Reimer

Auf einem ehemaligen Intensiv-Acker wurde 1989 nach Abschieben des Oberbodens Streuobstwiese angelegt. Hier stehen überwiegend Apfelbäume, sowie einzelne Süßkirschen-, Pflaumen-, Birnen-, Quitten- und Walnuss-Bäume. Die Wiese steht auf sandigem Grund und ist überwiegend schwachwüchsige Mähwiese; auf drei Seiten von Knick bzw. Gebüschstreifen eingefasst.


Lage

Hamburg-Duvenstedt; zwischen den Wegen Himmelsmoor und Bruunsteenredder im Norden des NSG Wittmoor


Schutz

  • Seit 1997 innerhalb der Erweiterungsflächen des NSG Wittmoor

  • Somit gilt grundsätzlich - außer für Pflege- und Betreuungszwecke - ein BETRETUNGSVERBOT

  • Wander- und Reitwege führen unmittelbar am Gebiet vorbei


Probleme

  • Illegales Betreten durch Spaziergänger und Reiter

  • Regelmäßig umfangreiche Pflegearbeiten: Wiesenmahd und Entsorgung / Nutzung des Mähgutes

  • Teilweise Widerspruch zwischen "ordnungsgemäßer", auf Ertragssteigerung orientierter Pflege und Entwicklung als Lebensraum für Pflanzen und Tiere


Betreuungsarbeit

Himmelsmoor

Baumschutz gegen Wildverbiss und Wind - Foto: B.Reimer

Der NABU Walddörfer ist hier nicht Betreuer im Sinne des Naturschutzgesetzes. Das sind für das NSG Wittmoor / Hamburgischer Teil der NABU Alstertal und die Gesellschaft für ökologische Planung (GÖP) bzw. für den holsteinischen Teil der Landesjagdverband. Vielmehr hat der NABU hier einen Betreuungsvertrag mit dem Eigentümer (BUE) abgeschlossen. Somit sind wir hier rechtlich mit einem Landwirt gleichgestellt und dürfen ohne Befreiung oder Betreuerausweis alle im Zuge der "üblichen" Nutzung erforderlichen und nicht durch NSG-Verordnung oder Betreuungsvertrag ausgeschlossenen Arbeiten durchführen.


Weitere Themen

Wittmoor - Foto: Jens-Peter Stödter
Betreute Gebiete

Der NABU-Arbeitskreis betreut zahlreiche Naturschutzgebiete und Naturräume. Hier erhalten Sie eine Übersicht. Mehr →

Infostand - Gruppe Walddörfer - Foto: M.Ehlers
Aktivitäten der Gruppe Walddörfer

Bei den vielfältigsten Aktivitäten – ob handwerklich, organisatorisch oder naturwissenschaftlich – ist zusätzliche Unterstützung sehr gern gesehen. Mehr →

Laubfrosch - Foto: Britta Reimer
Kontakt

Der NABU AK Walddörfer trifft sich jeweils am 1. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr "Stadtteilschule Walddörfer", Ahrensburger Weg 30, 22359 Hamburg-Volksdorf.
ACHTUNG: Der nächste Gruppenabend findet auf Grund des Feiertages erst am 10. Oktober 2023 statt.


Mehr →

Betreuer

Karl-Heinz Nimtz
E-Mail schreiben +49 40.601 14 99

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub