NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
      • Tipp
        Wir suchen Verstärkung!

        Wir suchen Verstärkung! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Umweltsenator Jens Kerstan würdigt ehrenamtliches Engagement für den Vogelschutz

        Umweltsenator Kerstan gratuliert zum Jubiläum Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Tage der offenen Gartenpforte Mehr →

      • Tipp
        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen

        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Bis 30. September mit Ihrem Projekt aus dem Natur- und Klimaschutz bewerben!

        Jetzt bewerben beim Hanse-Umweltpreis! Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Schließen Sie jetzt eine Elbtalauen-Patenschaft ab

        Unterstützen Sie den NABU in der Elbtalaue Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. NABU Vogelstation Wedeler Marsch
  • Startseite
  • Vogelwelt
  • Kooperation mit SWAROVSKI OPTIK
  • Webcams
  • Zugvogelfest an der NABU Vogelstation
  • Anfahrt
  • 30 Jahre Vogelstation
  • Ehrenamt an der Station
  • Kiebitzfest
  • Kontakt
  • Links
  • Infomaterialien
Vorlesen

Kiebitzfest an der NABU Vogelstation

Vogelführungen, Kiebitz-Rallye und vieles mehr

Der NABU Hamburg lädt am 23. April 2023 von 10-16 Uhr wieder zum beliebten Kiebitzfest ein. Rund um die NABU Vogelstation Wedeler Marsch erwartet Vogelfans ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Naturerlebnissen.


Am Sonntag, 23. April 2023 kommen große und kleine Naturfreund*innen in der Wedeler Marsch voll auf ihre Kosten: Von 10-16 Uhr lädt der NABU Hamburg wieder zum beliebten Kiebitzfest rund um die NABU Vogelstation ein, das mit einem bunten Programm aus vogelkundlichen Führungen, NABU-Infoständen, dem Testen von Ferngläsern und Spektiven sowie Spielen, Mitmach-Aktionen, Kinderschminken und leckerem Essen in Bio-Qualität lockt.

Der NABU veranstaltet sein Kiebitzfest in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal. „Unsere Veranstaltung hat sich für viele Naturfans zu einem festen Termin im Jahreskalender entwickelt“, erklärt Marco Sommerfeld, Leiter der Vogelstation. „Es freut mich, dass unsere Gäste, aber auch die Helferinnen und Helfer nach zwölf Jahren noch immer so begeistert sind und kommen. Das ist einfach ein toller Rahmen, um auf den Vogelschutz in der Wedeler Marsch aufmerksam zu machen“, so Sommerfeld. Die Mischung aus Naturschutzinformation, Naturerlebnis und Geselligkeit macht den besonderen Charakter der Veranstaltung aus.

Auf dem Kiebitzfest finden NABU-Führungen statt, die die Vogelwelt und ihre Lebensräume rund um die Station vorstellen. Vogelkundliche Führungen starten um 10, 12 und 14 Uhr am Deich vor der Vogelstation. Speziell für Kinder bietet die Naturschutzjugend (NAJU) Führungen um 11 Uhr und 15 Uhr an. Der Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg lädt zu Kartierübungen ein, außerdem stellt sich der Young Birders Club vor.


Spektiv von SWAROVSKI OPTIK - Foto: Martina Möllenkamp

Tipp: Fernoptik testen inmitten der Elbmarsch

Das schönste Highlight ist aber die Natur, die Kinder und Erwachsene rund um die Station erleben können. Die namensgebenden Kiebitze können Ende April wunderbar beim Brutgeschäft beobachtet werden, aber auch zahlreiche andere, teils seltene, Vogelarten sind im Frühjahr in der Wedeler Marsch zu erleben. Um die Tiere noch besser beobachten zu können, bietet die Firma SWAROVSKI OPTIK Ferngläser zur kostenlosen Ausleihe an, auch Spektive können ausprobiert werden. Beim Optikfachhändler Foto Wannack kann die getestete Fernoptik direkt vor Ort gekauft werden.

Zum Rahmenprogramm des Kiebitzfest gehört außerdem eine Kiebitz-Rallye mit tollen Gewinnen für Groß und Klein, das NABU-FuchsMobil lädt zum Experimentieren ein, bei der NAJU können Insektennisthilfen gebaut werden und beim Kinderschminken stehen bunte Tiermotive zur Auswahl. Unterschiedliche ehrenamtliche NABU-Fachgruppen informieren zum Vogelschutz, zum Moorschutz, zum Fledermausschutz sowie zum naturnahen Gärtnern und zur Naturschutzarbeit auf Pagensand inkl. einer Strandgut-Tombola. Naturfotograf Heiner Hofmann wird sein Motive zum Verkauf anbieten, darüber hinaus stellen sich auch der Regionalpark Wedeler Au, der ADFC Wedel sowie die Integrierte Station Unterelbe auf dem Kiebitzfest vor. Für das leibliche Wohl sorgt die Fleischerei Höpermann aus Wedel mit Bio-Würstchen und Grillkäse.


Mehr zum Thema

Anreise zur NABU Vogelstation Wedeler Marsch - Foto: Thomas Dröse
Anfahrt

Hier erfahren Sie, wie Sie die NABU Vogelstation Wedeler Marsch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto, zu Fuß oder per Rad erreichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr →

NABU Vogelstation Wedeler Marsch - Foto: Thomas Dröse
NABU Vogelstation Wedeler Marsch

Die NABU Vogelstation Wedeler Marsch bietet hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten auf die heimische Vogelwelt. Hier erhalten Sie beste Einblicke auf seltene Vögel, ohne diese zu stören. Mehr →

Kiebitz mit Küken - Foto: NABU/Thorsten Krüger
Vogelwelt rund um die Vogelstation

Der NABU Hamburg betreut die NABU Vogelstation Wedeler Marsch in der Wedeler Marsch und die angrenzenden Lebensräume, die insbesondere von seltenen Rast- und Brutvögeln gerne genutzt werden. Hier finden Sie dazu zahlreiche Informationen. Mehr →

Neue hochwertige Swarovski Optik - Foto: T. Dröse
Neue Kooperation mit SWAROVSKI OPTIK

Am 1. April 2020 startete die Kooperation von SWAROVSKI OPTIK und dem NABU Hamburg an der NABU Vogelstation Wedeler Marsch. Die Besucher*innen haben so die Möglichkeit, die Vogelwelt mit hochwertigen Ferngläsern und Spektiven noch besser zu erleben. Mehr →

Ansprechpartner

Marco Sommerfeld - Foto: Thomas Dröse
Marco Sommerfeld
Leiter NABU Vogelstation E-Mail schreiben

Schon gesehen?

Die Hamburger Vogelwelt im Blick - Foto: Thomas Dröse

NAJU Birders Camp vom 12.-14.5.

Für Vogelbegeisterte zwischen 12 und 27 Jahren bietet die NAJU Hamburg ein Wochenende rund um das Thema Vögel an. Noch bis 25.4. anmelden!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub