NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel

        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Hamburger Webcam-Störche starten in die Brutsaison Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        So können Sie den Amphibien bei ihrer gefährlichen Wanderung helfen

        Tipps für Autofahrer*innen und Hausbesitzer*innen Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. NABU Vogelstation Wedeler Marsch
  • Startseite
  • Vogelwelt
  • Kooperation mit SWAROVSKI OPTIK
  • Webcams
  • Anfahrt
  • 30 Jahre Vogelstation
  • Ehrenamt an der Station
  • Kiebitzfest
  • Kontakt
  • Links
  • Infomaterialien
Vorlesen

NABU Vogelstation Wedeler Marsch

Näher dran an Kiebitz, Löffelente & Co.

Die NABU Vogelstation Wedeler Marsch bietet hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten auf die heimische Vogelwelt. Hier erhalten Sie beste Einblicke auf seltene Vögel, ohne diese zu stören.


  • NABU Vogelstation Wedeler Marsch - Foto: Thomas Dröse

  • Löffelenten an der NABU Vogelstation - Foto: Heiner Hofmann

  • Seeadler auf der Jagd an der NABU Vogelstation - Foto: Heiner Hofmann

  • Eisvogel an der NABU Vogelstation - Foto: Heiner Hofmann

  • Neue hochwertige Swarovski Optik - Foto: T. Dröse

  • Lachmöwe an der NABU Vogelstation - Foto: Heiner Hofmann

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Donnerstag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils von 10 bis 16 Uhr

Bitte beachten Sie:
Außerhalb der Öffnungszeiten ist der Zugang zum Gelände an der NABU Vogelstation Wedeler Marsch aus Artenschutzgründen nicht gestattet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Barrierefreiheit:
Die NABU Vogelstation ist ebenerdig zu erreichen. Beim Zugang zum Haupthaus helfen die NABU-Mitarbeiter*innen gern mit einer Rampe. Die drei Beobachtungshütten sind ohne Stufen zu erreichen, im Inneren können Sichtklappen in unterschiedlichen Höhen geöffnet werden.

Die NABU Vogelstation Wedeler Marsch liegt inmitten der Kleientnahmestelle Fährmannssand und wird seit 1984 vom NABU Hamburg betreut. Das Gewässer wurde umgestaltet und hat sich zu einem Paradies für Wasservögel entwickelt. Flachwasserzonen locken mit einem reichhaltigen Nahrungsangebot Watvögel wie Bekassine und Austernfischer an. Im tieferen Wasser jagen Reiher- und Tafelenten, während die Grünflächen und Inseln vor allem als Brut- und Rastplatz, beispielsweise von Kiebitzen, genutzt werden.

Der Beobachtungsraum und drei verschiedene Beobachtungsstände am Ufer des Gewässers garantieren beste Einblicke auf seltene Vögel, ohne diese zu stören. In der Station und im Außenbereich des Geländes informieren Schautafeln über die Vogelwelt und die Lebensräume der Wedeler und Haseldorfer Marsch. NABU-Mitarbeiter*innen helfen bei der Bestimmung der Vögel und informieren über deren Lebensweise. Darüber hinaus können Ferngläser ausgeliehen werden, sodass den Besucher*innen kaum ein Vogel verborgen bleibt. Bitte beachten Sie auch das Veranstaltungsangebot.


Mehr Infos zu unserem Partner SWAROVSKI OPTIK unter www.swarovskioptik.com.


Rund um die NABU Vogelstation

Kiebitz mit Küken - Foto: NABU/Thorsten Krüger
Vogelwelt rund um die Vogelstation

Der NABU Hamburg betreut die NABU Vogelstation Wedeler Marsch in der Wedeler Marsch und die angrenzenden Lebensräume, die insbesondere von seltenen Rast- und Brutvögeln gerne genutzt werden. Hier finden Sie dazu zahlreiche Informationen. Mehr →

Kiebitz - Foto: Annegret Wiermann
Kiebitzfest am 23. April 2023

Der NABU Hamburg lädt am 23. April 2023 von 10-16 Uhr wieder zum beliebten Kiebitzfest ein. Rund um die NABU Vogelstation Wedeler Marsch erwartet Vogelfans ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Naturerlebnissen. Mehr →

Anreise zur NABU Vogelstation Wedeler Marsch - Foto: Thomas Dröse
Anfahrt

Hier erfahren Sie, wie Sie die NABU Vogelstation Wedeler Marsch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto, zu Fuß oder per Rad erreichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr →

Arbeitseinsatz an der NABU Vogelstation Wedeler Marsch - Foto: Marco Sommerfeld
Engagement, das Spaß macht!

Naturschutz lebt von ehrenamtlicher Unterstützung. Auch die NABU Vogelstation Wedeler Marsch wäre ohne ehrenamtliche Hilfe nicht denkbar. Mehr →

Blick durchs Fernglas - Foto: NABU/Guido Rottmann
Infomaterialien

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen unsere Publikationen zur NABU Vogelstation Wedeler Marsch und zur Vogelwelt der Wedeler Marsch zum Download an. Mehr →


Ansprechpartner

Marco Sommerfeld - Foto: Thomas Dröse
Marco Sommerfeld
Leiter NABU Vogelstation Wedeler Marsch E-Mail schreiben +49 40.64 85 52 53

Unterstützen!

Beobachtungsstand - Foto: Guido Rottmann

Helfen Sie uns mit einer Spende die NABU Vogelstation zu betreiben!

Euro

€

 Jetzt helfen!

Termine

15.04. 11:00 Uhr

Kiebitz, Feldlerche & Co.
22880 Wedel

23.04. 10:00 Uhr

Kiebitzfest NABU-Vogelstation
22880 Wedel

26.04. 11:00 Uhr

Vogelführung Wedeler Marsch
22880 Wedel

10.05. 11:00 Uhr

Wiesenvögel in der Wedeler Marsch
22880 Wedel

13.05. 18:00 Uhr

Vogelführung Wedeler Autal
22880 Wedel

20.05. 11:00 Uhr

Wiesenvögel in der Wedeler Marsch
22880 Wedel

25.05. 11:00 Uhr

Wiesenvögel in der Wedeler Marsch
22880 Wedel

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub