Die Elbe
Natürliches Gefüge aus Auwald, Feuchtwiesen, Dünen und Trockenrasen
Ein natürliches Gefüge aus Auwald, Feuchtwiesen, Dünen und Trockenrasen hat sich hier erhalten können, denn die deutsch-deutsche Grenze verhinderte die Verkehrserschließung in west-östlicher Richtung.
Aber ganz ohne negativen Einfluß in all den Jahren blieb dieses Gebiet auch nicht. Landwirtschaft und Wasserbau griffen in den naturnahen Charakter ein. Hochwasserschutzdeiche wurden erhöht, verbreitert und neu angelegt, Feuchtwiesen und Flachwasserzonen trockengelegt und zu Weideland umfunktioniert, Brachflächen und Trockenrasen aufgeforstet, bebaut oder durch Düngung und Beregnung ackerfähig gemacht.
Weitere Infos
Gegen eine weitere Vertiefung der Unter- und Außenelbe sprechen sowohl ökologische, ökonomische und rechtliche Argumente. Hier finden Sie die zehn wichtigsten im Überblick. Mehr →
Das Aktionsbündnis „Lebendige Tideelbe“ entlarvt die Mythen, die sich rund um die Elbvertiefung spannen: Wird Hamburg ohne Elbvertiefung zu einem Regionalhafen? Müssen wir mit einem Heer von Arbeitslosen rechnen? Mehr →
Die Umweltverbände BUND, NABU und WWF begrüßen Herausnahme von Scharhörn aus den Entsorgungsplänen für Hafenschlick und fordern mehr Mitsprache. Mehr →