NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        Ausbildung für Multiplikator*innen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

        Multiplikator*innen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        Naturillustrationen von Christopher Schmidt  / Jetzt für Vernissage am 05. Februar 2023 anmelden!

        Die Kraniche der Welt Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Gewässer
  • Gewässerschutz
  • Bachaktionstage
  • Bachpatenschaften
  • Seebek / Osterbek
  • Wasserrahmenrichtlinie
  • Hochwasserrisikomanagement
  • Lebendige Alster
  • Elbe
  • Termine
  • Links
  • Infomaterialien
Vorlesen

Die Bach-Aktionstage

Packen Sie mit an!

Bach-Aktionstag - Foto: NABU Hamburg

Bach-Aktionstag - Foto: NABU Hamburg

Bei unseren Bach-Aktionstagen sind alle großen und kleinen Naturfreund*innen herzlich eingeladen mitzumachen! Es gibt viel zu tun für Eisvogel, Orchidee, Forelle u. Co: Wir führen verschiedene Naturpflegemaßnahmen entlang der Hamburger Bäche durch und schaffen so gemeinsam natürliche Lebensräume für die vielen Bachbewohner.

Die Einsätze beginnen - insofern nicht anders angegeben - um 10 Uhr und enden meist gegen 14/15 Uhr .
Auch wer nur eine Stunde Zeit hat, kann gern vorbeikommen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, vor Ort gibt es immer eine Einweisung unserer Fachleute. Der NABU Hamburg stellt sämtliche Werkzeuge und auch für Getränke, eine Stärkung zwischendurch und ein Mittagessen ist gesorgt. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung mit.

Wenn Sie an einem Einsatz teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig an - so erleichtern Sie uns die Vorbereitung.
Bei der Anmeldung erhalten Sie auch den genauen Treffpunkt und weitere Informationen zum jeweiligen Bach-Aktionstag. Alle Termine und Links zur Anmeldung finden Sie nachfolgend.

Hinweis: Unsere Aktionstage sind für Erwachsene und Familien (Kinder ab 6 Jahre). Minderjährige können nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person teilnehmen.

Wichtig: Die ersten Termine stehen bereits online. Die übrigen Termine werden im Laufe des Februars online gestellt.


25.02.2023

Biotoppflegemaßnahmen an der Wandse und Berner Au

zur Anmeldung

04.03.2023

Bach-Aktionstag an der Seebek


zur Anmeldung

25.03.2023

Bach-Aktionstag am Schleemer Bach


zur Anmeldung

E-Mail-Verteiler

Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben möchten, können Sie sich in unseren E-Mail-Verteiler aufnehmen lassen, über den regelmäßig die neuesten Informationen zu den Aktionstagen des NABU Hamburg versendet werden. Schicken Sie hierzu bitte eine E-Mail an aktionstage@NABU-Hamburg.de.


Arbeitsgruppe der Teamer*innen

Arbeitsgruppe der Teamer*innen

Teamer*innen sind ein fester und wichtiger Bestandteil bei der Planung und Durchführung von Aktionstagen.

Bei den Teamer*innentreffen werden die Aktionstage vor- und nachbereitet, offene Fragen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Interessenten sind herzlich willkommen mitzumachen und ggf. bei den Aktionstagen zu unterstützen oder sogar selbst einen Aktionstag anzuleiten. Eine Einarbeitung und Unterstützung ist selbstverständlich!

Erfahre mehr über die Tätigkeit als Teamer*in, unsere Treffen oder anstehende Termine der Arbeitsgruppe!
Bei Interesse bitte anmelden bei Bela Catherin Bruhn (bruhn@NABU-Hamburg.de, 040/697089-38).


Bach-Aktionstag - Foto: Andreas Lampe

Mitmachen bei den Bach-Aktionstagen

Mit den Bach-Aktionstagen bringt der NABU zusammen mit freiweilligen Helfer*innen mehr Leben in Hamburgs Bäche. Schon mit einfachen Mitteln entstehen neue, wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Mehr →

Organisation

Matthias Harder Foto: Thomas Dröse
Matthias Harder
Koordinator Bach-Aktionstage harder@NABU-Hamburg.de +49 40.697089-26

Termine 2022 im Überblick

25.02.2023
an der Wandse in Wandsbek
04.03.2023
an der Seebek in Steilshoop
25.03.2023
am Schleemer Bach in Öjendorf
17.06.2023
an der Wandse in Wandsbek
08.07.2023
an der Mühlenau in Eidelstedt
29.07.2023
an der Engelbek in Sinstorf
19.08.2023
an der Wandse in Wandsbek
23.09.2023
an der Moorbek in Norderstedt
04.11.2023
an der Wedeler Au in Rissen
18.11.2023
an der Osterbek in Bramfeld
25.11.2023
am Raakmoorgraben in Langenhorn

Moor-Aktionstag - Foto: R. Sinnigen

Moor-Termine

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen setzt sich der NABU Hamburg für den Schutz der Moore ein und sensibilisiert für den besonderen Lebensraum.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub