NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
      • Tipp
        Wir suchen Verstärkung!

        Wir suchen Verstärkung! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Umweltsenator Jens Kerstan würdigt ehrenamtliches Engagement für den Vogelschutz

        Umweltsenator Kerstan gratuliert zum Jubiläum Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Tage der offenen Gartenpforte Mehr →

      • Tipp
        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen

        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Bis 30. September mit Ihrem Projekt aus dem Natur- und Klimaschutz bewerben!

        Jetzt bewerben beim Hanse-Umweltpreis! Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Schließen Sie jetzt eine Elbtalauen-Patenschaft ab

        Unterstützen Sie den NABU in der Elbtalaue Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stadtteilgruppen
  3. Walddörfer
  • NABU-Arbeitskreis Walddörfer
  • Betreute Gebiete
  • Moorschutz
  • Aktivitäten
  • Links
  • Kontakt
Vorlesen

Kontakt

Der NABU AK Walddörfer trifft sich jeweils am 1. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr "Stadtteilschule Walddörfer", Ahrensburger Weg 30, 22359 Hamburg-Volksdorf.
ACHTUNG: Der nächste Gruppenabend findet auf Grund des Feiertages erst am 10. Oktober 2023 statt.


Duvenstedter_Brook_B.Reimer_D.Meske_Foto_A.Droste

Duvenstedter_Brook_B.Reimer_D.Meske_Foto_A.Droste

Beim Gruppenabend besprechen wir aktuelle Fragen rund um unsere Betreuungsgebiete und legen auch Arbeitseinsätze fest. Im Winterhalbjahr gibt es im Anschluss für unsere Mitglieder und andere Interessenten gelegentlich auch Vorträge zu Naturschutzfragen.


Noch besser lernen Sie uns und unsere Arbeit direkt vor Ort kennen:

Nwd Kontakte 1

Laubfrosch - Foto: Britta Reimer

Für Neulinge kann der Gruppenabend mit einer Fülle an noch unbekannten Namen und Gebieten manchmal vielleicht ein wenig „dröge“ wirken. Einen besseren Einstieg findet man daher bei einem Arbeitseinsatz oder einem anderen Termin vor Ort. Hier findet sich auch immer Gelegenheit, um ein wenig zu klönen.

Unsere nächsten Termine finden Sie im NABU-Veranstaltungskalender oder in der Online-Termindatenbank.



Infomaterial, Broschüren und unseren Jahresbericht erhalten Sie im Duvenstedter BROOKHUS:

Duvenstedter Triftweg 140
22397 Hamburg

Öffnungszeiten Februar, März, November:
Sa., So. und Feiertage 11:00 Uhr – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten April – Oktober:
Montag - geschlossen
Dienstag bis Freitag 13:30 Uhr – 17:00 Uhr
Sa., So. und Feiertage 11:00 Uhr – 17:00 Uhr

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

  • Timo Depke (Gruppenleitung): 040 / 60 01 32 57

  • Dagmar Meske (Stellvertretung): 040 / 64 86 16 28

  • Britta Reimer (Stellvertretung): 04102 / 6 24 77

  • Jens-Peter Stödter (Stellvertretung): 04109 / 66 16

  • oder schreiben Sie eine Mail an:
    walddoerfer@NABU-Hamburg.de


Termine

06.10. 19:00 Uhr

Südafrika-Vortrag
22397 Hamburg Wohldorf

07.10. 09:30 Uhr

Entkusseln im Höltigbaum/Stellmoorer Tunneltal
22143 Hamburg-Rahlstedt

07.10. 10:00 Uhr

Vogelzug und Zugvögel
22397 Hamburg-Wohldorf

07.10. 10:51 Uhr

Vogelwanderung Pohnsdorfer Stauung
20535 Hamburg

07.10. 11:00 Uhr

Was ist noch da im Rothsteinsmoor?
22415 Hamburg-Langenhorn

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub